Miniserie über britische Soap-Ikone Noele Gordon feiert Deutschlandpremiere

„The Crown“-Star spielt in „Nolly“ überraschend gefeuerte Seriendarstellerin

Christopher Diekhaus
Christopher Diekhaus – 18.02.2025, 17:23 Uhr

Helena Bonham Carter als Noele „Nolly“ Gordon – Bild: ITVX
Helena Bonham Carter als Noele „Nolly“ Gordon

Zuerst gefeiert, dann abgesägt: Noele „Nolly“ Gordon gilt als weltweit erste Frau im Farbfernsehen und erreichte mit ihrer Rolle der Motelbesitzerin Meg Richardson (später Meg Mortimer) in der britischen Seifenoper „Crossroads“ in den 1970er-Jahren TV-Legendenstatus. 1981 wurde sie allerdings urplötzlich gefeuert. Ihre Geschichte zeichnet die bereits Anfang 2023 auf der Streaming-Plattform ITVX veröffentlichte Miniserie „Nolly“ nach, die nun auch über den Bezahlsender AXN White nach Deutschland kommt. Gezeigt wird der Dreiteiler am Sonntag, dem 13. April ab 20:15 Uhr – und damit einen Abend vor dem 40. Todestag der britischen Schauspielerin.

In der von Russell T Davies („Doctor Who“) entwickelten und geschriebenen Dramaproduktion verkörpert „The Crown“-Star Helena Bonham Carter die Titelheldin Noele Gordon, die nach einer Bühnenkarriere Mitte der 1950er-Jahre mehr und mehr ins Fernsehen strebt. Nach dem Ende einer von ihr präsentierten Unterhaltungsshow feiert sie ab 1964 große Erfolge mit der fünf Mal wöchentlich ausgestrahlten ITV-Serie „Crossroads“. Auf dem Höhepunkt ihrer Berühmtheit kommt dann jedoch der große Knall. Ohne Vorwarnung wird Gordon von den Produzenten vor die Tür gesetzt. Von Zweifeln zerfressen, blickt die Darstellerin ihrem unfreiwilligen Ausstieg entgegen und wendet sich schließlich wieder dem Theater zu, um ihrer Karriere noch einmal neuen Schwung zu geben.

Neben BAFTA-Preisträgerin Bonham Carter treten in „Nolly“ unter anderem auch Max Brown, Antonia Bernath, Bethany Antonia, Mark Gatiss, Emily Butcher, Augustus Prew, Richard Lintern und Chloe Harris auf.

Produziert wurde die biografische Miniserie von Quay Street Productions und ITV Studios. Produzentin ist Karen Lewis. Als Executive Producer fungieren Schöpfer Russell T Davies, Nicola Shindler und Peter Hoar, der auch auf dem Regiestuhl Platz nahm.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    Na, das wird ja ein Millionenpublikum vor die Fernseher locken - eine Theaterschauspielerin, die in Deutschlang keiner kannte und kennt, die zu einer Soap wechselt, die es niemals ins deutsche Fernsehen geschafft hat. Für englische Zuschauer sicher sehr interessant, für deutsche so nichtssagend, dass man nicht mal beurteilen kann, ob Frau Carter sie gut spielt oder nicht.
    • am

      Achso und deshalb soll die Serie nicht nach Deutschland kommen? Zudem "Millionenpublikum" egal welche Serie das wird keine im PayTV geschweige denn auf AXN White erreichen... 
      Nicht umsonst läuft sie im PayTV - wie viele andere Serien...
    • am

      Gute Unterhaltung kann man auch ohne Hintergrundwissen genießen. So, wie man auch Kommentare absetzen kann, ohne weitergehendes Wissen zu haben. 😂

weitere Meldungen

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App