„Mayfair Witches“: Hexen-Saga erhält rasche Verlängerung für dritte Staffel

Anne-Rice-Adaption stellt frische Folgen aus Salem in Aussicht

Vera Tidona
Vera Tidona – 10.04.2025, 12:51 Uhr

„Mayfair Witches“ mit Alexandra Daddario – Bild: AMC
„Mayfair Witches“ mit Alexandra Daddario

Der US-Streamingdienst AMC+ baut sein erfolgreiches Horror-Serienuniversum nach den Vorlagen der Buchautorin Anne Rice weiter aus. Neben „Interview with the Vampire“ feiert auch „Mayfair Witches“ weltweit Erfolge. Nun, nur wenige Wochen nach dem Finale der zweiten Staffel, erlöst das US-Network die Fans der Hexen-Saga mit einer raschen Verlängerung der Serie für eine dritte Staffel.

Das neue Kapitel der Mayfair Familie führt Hauptdarstellerin Alexandra Daddario („The White Lotus“) nach Salem. Dabei taucht die Protagonistin tiefer in die Mythologie der Hexerei ein, stellt neue „verzauberte“ Familien vor und zeigt einige der historischen Ereignisse der berüchtigten Hexenprozesse und Hexenlegenden im ausgehenden 17. Jahrhundert.

Das Drama und die Komplexität der Familie Mayfair bleiben weiterhin eine faszinierende und bezaubernde Quelle der Geschichte. Und die Ausweitung dieser Geschichte vor dem Hintergrund von Salem, einem historischen Hort der Hexerei, ist ein spannendes nächstes Kapitel für diese Serie und unser größeres Anne-Rice-Immortal-Universe, stellt Dan McDermott, President of Entertainment und AMC Studios bei AMC Networks, in Aussicht.

Im Zentrum steht eine jahrhundertealte Hexendynastie des Geschlechts „weiser Frauen“, deren Weg und Wirken vom Mittelalter bis in die Gegenwart reicht. Die Handlung folgt Dr. Rowan Fielding (Daddario), einer intuitiv begabten, jungen Neurochirurgin, die herausfindet, dass sie einer Familie von Hexen entstammt. Während sie noch damit beschäftigt ist, ihre Kräfte zu erforschen, stößt sie auf düstere Geheimnisse und Phänomene. Im Rahmen der neuen Staffel wird laut den Serienmachern „eine größere Welt der Hexerei und der Geheimnisse der Familie Mayfair erkundet“.

In weiteren Hauptrollen waren zuletzt Harry Hamlin (Cortland Mayfair), Tongayi Chirisa (Ciprien Grieve), Jack Huston (Lasher) und Neuzugang Alyssa Jirrels als Moira Mayfair zu sehen.

„Mayfair Witches“ stammt von den beiden Schöpferinnen und Showrunnerinnen Esta Spalding und Michelle Ashford, die gemeinsam mit Produzent Mark Johnson die dreiteilige Buchreihe adaptieren.

Als neuer Co-Showrunner und Autor schließt sich Tom Schnauz in der dritten Staffel dem kreativen Team der Produktion von AMC Studios an. Produzent Johnson und Schnauz, der zuletzt für den „The Boys“-Ableger „Generation V“ die Drehbücher verfasste, waren zuvor schon gemeinsam für den Serienhit „Better Call Saul“ tätig, der Prequelserie der Erfolgsserie „Breaking Bad“ bei AMC.

Derweil baut AMC Networks das „Anne Rice Immortal Universe“ weiter aus: Unlängst wurde „Interview with the Vampire“ für eine dritte Staffel verlängert. Als nächstes ist noch für diesen Herbst eine weitere Serienadaption mit „Anne Rice’s The Talamasca“ von John Lee Hancock und Mark Lafferty mit Nicholas Denton und Elizabeth McGovern in den Hauptrollen angekündigt (fernsehserien.de berichtete). Konkrete Termine folgen noch.

Hierzulande besorgt MagentaTV die deutsche Erstausstrahlung der ersten Serien, ob das auch für die neue Serienproduktion gilt, wird sich zeigen.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    Leider kommen beide bisherigen Staffeln in keinster Weise dem Reiz der Bücher nahe, obwohl Staffel 2 durchaus etwas Spannung aufbauen konnte. Auch Interview with the Vampire hat in Staffel 2 etwas nachgelassen und konnte dem Kinofilm nicht das Wasser reichen. Ich halte das gesamte Konzept für gescheitert, wer die Romane kennt und schätzt wird enttäuscht und wer nicht auch.
    • am

      Ohje, ich hab schon nach der ersten Staffel aufgegeben. So Zäh und Langweilig. Und obwohl ich den Kinofilm sehr mag, war auch in der zweiten Staffel von Interview with the Vampire bei mir Schluss. Keine Weiterentwicklung, tratt nur auf der Stelle. Schade, ich hatte von dem Anne Rice Immortal Universe viel mehr erwartet. Wer aber eine gute Einschlafhilfe braucht, sollte einschalten.
      • am

        Geht mir ganz genau so. Durch die erste Staffel der Hexen musste ich mich durchquälen, in der zweiten bin ich mittendrin ausgestiegen. Der Bullshit-Faktor war da einfach zu groß. Das ist nur billiger Dreck. Ich habe die Romanreihe von den Mayfairs nicht gelesen, also war ich da nicht vorbelastet. Es ist das, was da geboten wird. Da stimmt einfach gar nichts, Drehbücher, Regie, Schauspielerei - alles von der Resterampe; grottig.


        Leider geht es mir mit den interviewten Vampiren mittlerweile ähnlich. Die erste Staffel hat mich durchaus noch reingezogen, während die zweite fast wie eine andere Serie wirkt. Damit meine ich nicht, die eklatanten Abweichungen von der Romanreihe, die finde ich eher erfrischend. Hier merkt man leider, dass der Einfluss auf die Drehbücher der zwischenzeitlich verstorbenen Anne Rice fehlt.

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App