In der Serie werden parallel die Geschichten von drei Frauen erzählt: eine in den 1960ern, eine in den 1980ern und eine in der Gegenwart. Alle drei werden zu Mörderinnen.
Ginnifer Goodwin spielt Beth Ann, die 1963 lebt. Sie erscheint als perfekte Hausfrau, ist warm, freundlich, lebenslustig. Doch das alles ist nur eine Maske, die sie aufsetzt, um den Schmerz darüber zu verbergen, dass sich ihr Leben nur um ihren Ehemann dreht. Als ihr enthüllt wird, dass der ihr untreu war, will sie das zunächst nicht wahrhaben. Doch dann macht sie sich daran, das Gerücht selbst zu prüfen – und ihre Welt wird vollkommen auf den Kopf gestellt. Goodwin war zuletzt vor allem als Snow White und ihr Alter Ego in „Once Upon a Time“ zu sehen, davor hatte sei eine Hauptrolle im Polygamie-Drama „Big Love“. Demnächst ist sie in Episodenrollen in der Neuauflage von „The Twilight Zone“ (ebenfalls CBS All Access) sowie in Netflix’ „Dolly Parton’s Heartstrings“ zu sehen, bei dem jeder Episode ein Lied von Dolly Parton als Pate dient.
Lucy Liu porträtiert Socialite Simone in den 80ern. Elegant, stilsicher und das Leben jeder Party. Davon schmeißt die vom schönen Schein besessene Simone jede Menge, und Ehemann Karl zahlt gerne die Rechnungen, denn er liebt und bewundert diese Frau. Und trotzdem hat er eine Affäre. Zwar hatte Simone schon Zweifel, was den wahren Zustand ihrer Ehe anbelangte, aber als sie von seiner Untreue erfährt, ist sie zerstört. Liu war die letzten Jahre als Dr. Joan Watson in „Elementary“ zu sehen, weitere Karrierehöhepunkte waren „Ally McBeal“ sowie Rollen in den „Kill Bill“-Filmen und dem Film-Franchise um die „Drei Engel für Charlie“.
Die dritte Hauptrolle ist die einer Anwältin im Jahr 2018 und muss noch besetzt werden. Produziert wird das Format von Imagine Television Studios („Genius“, „Empire“), wo Marc Cherry nach dem Ende seines langjährigen ABC-Vertrags seit vergangenem Jahr unter Vertrag steht, sowie CBS Television Studios.