Nach der Rückkehr von Willi Herren alias Olli Klatt und Martin Armknecht alias Robert Engel steht demnächst ein weiteres Wiedersehen bei der „Lindenstraße“ ins Haus. Wie der WDR mitteilt, wird die Familie Zenker wiedervereint: Zu Weihnachten kehren Iphigenie „Iffi“ Zenker (Rebecca Siemoneit-Barum) und ihr Bruder Timo (Michael Baral) zum ARD-Serienklassiker zurück. Timo ist erstmals wieder in der Folge 1512 am 21. Dezember dabei, „Iffi“ folgt eine Woche später am 28. Dezember.
Rebecca Siemoneit-Barum kam als Kind zur „Lindenstraße“ und gehörte 22 Jahre lang zum festen Ensemble. Von Februar 1990 bis März 2012 (Folgen 220–1370) spielte sie „Iffi“ Zenker, bevor sie aus der Serie ausstieg und ihre Rollenfigur nach Australien auswanderte. Siemoneit-Barum wollte sich auf unbestimmte Zeit eine Auszeit nehmen und sich ihrer Theater- und Musicalkarriere widmen. Bei ihrer Rückkehr zur „Lindenstraße“ trifft „Iffi“, die inzwischen schon Großmutter ist, ihre Tochter Antonia (Katharina Witza) wieder, sowie auch ihre beiden Ex-Männer, „Klausi“ Beimer (Moritz A. Sachs) und Momo Sperling (Moritz Zielke).
Michael Baral verkörperte von Januar bis September 2009 in 35 Folgen (1207–1242) Timo Zenker. Nach mehreren Jahren im Gefängnis kommt dieser nun bei Gabi (Andrea Spatzek) und Andy (Jo Bolling) unter, der glücklich darüber ist, seinen Sohn wieder bei sich zu haben.
Ob es sich um eine langfristige Rückkehr handelt oder lediglich um einen kurzen Gastauftritt wie im Fall von Will Herren, bleibt abzuwarten.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Gordy (geb. 1977) am
@Spoonman: Oh ja, das wäre ja mal krass. Friedhelm OMG wie hab ich ihn gehasst. Ich gucke ja auch die alten Folgen gerade auf 1Festival, einfach genial, an was man sich dann wieder erinnert, wenn man es sieht. Ich hatte die Serie ja von Anfang an geschaut aber irgendwann bei Folge 800 oder 900 nicht mehr geschaut. Jetzt wieder seit 5 Jahren regelmäßig. Aber sie werden halt alle alt und wenn zu viele neue junge Schauspieler kommen wird es meistens uninteressant. Mich wundert es auch, das auf so viele Personen gar kein Bezug mehr genommen wird. Wo zum Geier ist Anna???
Elliott (geb. 1969) am
Walze könnte ruhig auch wieder auftauchen. Habe ihre Figur (damit meine ich die Rolle :-) ) inner gemocht.
was mich übrigens in dem Zusammenhang wundert, ist, dass über weggezogene Bewohner, auch wenn es sich dabei um Verwandte handelt, von den in der Lindenstraße Verbliebenen kaum etwas gesagt wird ... früher erwähnte Frau Beimer ja öfter, dass Marion angerufen habe, aber das ist jetzt mit Ausnahme vielleicht von Timo Zenker so gut wie nie der Fall
Der Bewohner, der seinen Beruf zugunsten der Malerei aufgegeben hat, was aber natürlich nicht gut klappte, der könnte mal wieder kommen, oder der eifersüchtige Ehemann gespielt von Arnfried Lerche.
Wilkie schrieb: ------------------------------------------------------- > Der Bewohner, der seinen Beruf zugunsten der > Malerei aufgegeben hat, > was aber natürlich nicht gut klappte, der könnte > mal wieder kommen, oder > der eifersüchtige Ehemann gespielt von Arnfried > Lerche.
Ja, genau: "Lindenstraße" meets "The Walking Dead". Kleiner Genre-Mix.
Bucaneer schrieb: ------------------------------------------------------- > Da Franz Schildknecht erfroren ist und sich > Friedhelm Ziegler erhängt hat, wird es schwierig, > einen der beiden wieder auftreten zu lassen ;-)
Oh, das habe ich nicht mitbekommen. Ich war und bin seit Folge 1 nur sporadischer Zuschauer. Der Umstand, dass ich nicht alles weiß, macht es für mich gerade interessant, immer mal wieder reinzuschauen. Da ist dann immer wieder eine gewisse Neugier dabei.
Bucaneer schrieb: ------------------------------------------------------- > Da Franz Schildknecht erfroren ist und sich > Friedhelm Ziegler erhängt hat, wird es schwierig, > einen der beiden wieder auftreten zu lassen ;-)
Wieso schwierig? Bei "Dallas" hat es doch einen ähnlichen Fall gegeben. ;)))
Au ja... Friedhelm steht dann demnächst grinsend unter der Dusche, und Anna hat die letzten 23 Jahre nur geträumt. Das wäre dramaturgisch mal interessant. Man müsste bloß neue Darsteller finden, für Else und Egon Kling, Onkel Franz etc. Der arme Matthias Steinbrück könnte vielleicht noch leben. Und Helga könnte sich weiterhin Hoffnungen machen, ihren Hansemann zurückzuerobern... *ächz*
Wie schön, dass auf Eins Festival zur Zeit die ersten Folgen der Zenkers wiederholt werden. Viel Bekanntes kann man wiedersehen und Sachen, die man längst vergessen hatte, werden ins Gedächtnis zurückgeholt.
Ich freue mich natürlich auch, dass einige Lindensträßler zurückkehren.
nicki 75 schrieb: ------------------------------------------------------- > Von da ist er doch schon wieder zurück. > Hat ja nicht geklappt
Pst! Das hat der Til doch noch nicht so richtig erkannt. Er glaubt doch immer noch einer der besten, wenn nicht der beste Schauspieler in Deutschland zu sein und "internationales Potential" zu haben. Da dürfen wir ihm keine Illusionen rauben!
stepo schrieb: ------------------------------------------------------- > nicki 75 schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > Von da ist er doch schon wieder zurück. > > Hat ja nicht geklappt > > Pst! Das hat der Til doch noch nicht so richtig > erkannt. Er glaubt doch immer noch einer der > besten, wenn nicht der beste Schauspieler in > Deutschland zu sein und "internationales > Potential" zu haben. Da dürfen wir ihm keine > Illusionen rauben!
Dass Timo zurückkehrt, hat Andy schon erwähnt - "er kommt zu Weihnachten raus und soll bei uns wohnen". Damit hat Timo allerdings länger gesessen als gedacht, ich glaube, er hat damals nur drei Jahre bekommen. Bin gespannt, was Marcella dazu sagt :-)
Es wurde auch Zeit, dass Iffi wieder kommt! Die ganze Australien-Story und dass sie ihr Kind einfach so zurück lässt, war mehr als unwahrscheinlich.
Um Til Schweiger geht's hier doch nicht, oder? Aber war klar, dass das kommt.