„Krypton“: Seg-El (Cameron Cuffe) mit dem Wappen seines Hauses und dem Cape seines Enkels …
Bild: Syfy
Ausgebremst: Sah es vor der zweiten Staffel noch so aus, als würde der US-Sender SYFY große Stücke auf seine Serie „Krypton“ halten, macht man nun eine Vollbremsung. Unmittelbar nach der Ausstrahlung der neuen Staffel in den USA verkündete der Sender einerseits die Absetzung des Formats. Andererseits wurde auch ein in Vorbereitung befindliches Spin-Off um den neu eingeführten Kopfgeldjäger Lobo (fernsehserien.de berichtete) eingestampft.
Im Wesentlichen ist „Krypton“ dabei ein Opfer der modernen Marktmechanismen für TV-Serien, was aber auch einen Hoffnungsschimmer bringt: Als Serie basierend auf den DC-Comics wurde „Krypton“ von Warner Horizon Scripted Television (Warners Studio für Serien mit „kleinerem“ Budget) hergestellt. Entsprechend verdiente SYFY fast ausschließlich an der Werbung der TV-Ausstrahlung – und die dortigen Einschaltquoten hatten sich in Staffel zwei etwa halbiert. Dazu kommt, dass SYFY beim Einkauf der Serie (wie damals noch üblicher) nur begrenzten Streaming-Rechten zugestimmt hatte, so dass die Video-on-Demand-Rechte eine Weile nach der Ausstrahlung an DC und Warner zurückfallen. Die erste Staffel von „Krypton“ ist mittlerweile beim Comic-Angebot DC Universe (auch „Titans“) abrufbar.
Dort liegt aber auch die Hoffnung für eine Zukunft: Die Macher von „Krypton“ sind in Gesprächen mit ihren Schwesterfirmen in der Hoffnung, dass man ein Finanzierungsmodell zur Fortsetzung von „Krypton“ bei DC Universe oder HBO Max (fernsehserien.de berichtete) findet.
David S. Goyer entwickelte den Stoff, nachdem er bereits den „Superman“-Film „Man of Steel“ geschrieben hatte, dessen Einleitung ebenfalls auf Krypton spielt.
In Deutschland steht die Ausstrahlung der zweiten Staffel von „Krypton“ beim hiesigen SYFY noch an: Ab dem 3. Oktober gibt es die zehn Folgen der Staffel immer mittwochs zu sehen (fernsehserien.de berichtete).
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Aymalin am
"kämpft Seg-El [...] um die Zukunft seines Heimatplaneten"
Naja, man weiß, wie es ausgeht. Ist ähnlich wie ein Krimi, der schon zu Beginn den Täter enthüllt. Klar, man sieht, wie man ihm auf die Spur kommt aber man weiß, letztendlich wird er geschnappt und irgendwie ist so die Luft raus.
Blue7 (geb. 1984) am
Ja die 1.Staffel war teils schon stinke langweilig
pat94 (geb. 1994) am
Nicht verwunderlich. Season 1 war bis zur Mitte gut aber hat immer mehr abgebaut. Sollten vl mal eine echte Supermanserie machen.