Günther Jauch, Thomas Gottschalk und Oliver Pocher, der positiv auf Corona getestet wurde, tauschen sich darüber aus, wie sie mit der aktuellen Situation umgehen. Pro Folge wird noch der eine oder andere prominente Überraschungsgast dazugeschaltet. Dabei soll es informativ, ernst und lustig zugleich zugehen. Es geht um die nie dagewesene, beängstigende gesundheitliche und wirtschaftliche Situation, die Sorgen und Nöte der Menschen und ihre Fragen. Die Zuschauer sind eingeladen, unter dem Hashtag #QuarantäneWG in den sozialen Medien selbst Fragen stellen, die in der Sendung aufgegriffen werden.
„Wir alle sind momentan zu Hause in derselben Situation und stellen uns dieselben Fragen. Also hilft es uns vielleicht allen, wenn wir uns dem gemeinsam stellen! Die WG möchte wissen: Wie geht es euch? Wie geht ihr mit der Situation um? Könnt ihr dem Ausnahmezustand auch etwas Positives abgewinnen?“, so die Bewohner der Quarantäne-WG. Günther Jauch: „Die Menschen müssen zusammenhalten, indem sie nicht zusammen sind. Das ist für uns alle eine nie dagewesene Situation. Millionen kommunizieren deshalb hauptsächlich digital miteinander. So ist die Idee der ‚Quarantäne-WG‘ entstanden.“
Oliver Pocher kommentiert: „Wir leben gerade in ganz besonderen Zeiten, es passieren Sachen, die wir sonst noch nie mitgemacht haben. Und ich weiß, was es heißt, als Corona-Patient gelangweilt zu Hause zu sitzen. Deswegen freue ich mich auf die Quarantäne-WG. Wir werden natürlich nicht wirklich zusammenziehen – das wäre zu gefährlich -, aber wir werden täglich miteinander verbunden sein und in einer virtuellen WG miteinander sprechen.“
Thomas Gottschalk: „Obwohl mir klar ist, dass beim Casting unter meinem Namen ‚Vertreter Risikogruppe‘ stand, freue ich mich auf dieses TV-Experiment. Ich glaube nämlich daran, dass Fernsehen nicht nur Begierden erwecken darf, sondern auch Bedürfnisse erfüllen muss. Jetzt heißt es: zusammenrücken und zeigen, dass wir alle in einem Boot sitzen. Keiner in unserer WG passt wirklich zum anderen, aber wir haben alle das gleiche Problem. Wir müssen damit genauso fertig werden wie unsere Zuschauer und wissen genauso wenig, wie das geht.“
Produziert wird die experimentelle Show von i&u TV im Auftrag von RTL.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
dixpix am
Ab in der Quarantäne und den Schlüssel wegwerfen.
Womenpower am
Bei Pocher bin ich komplett raus. Keine Ahnung was die Leute an dem finden. Zum Glück muss ich mir diese "kreativen" Sendungen nicht antun. So wie ich grundsätzlich die bekloppten Formate der privaten meide wie die Pest.
DreaTV am
Solange Thomas Gottschalk nicht seine gescripteten Witze rausholt, die waren ja selten lustig, motivierten eher zum Umschalten
Find ich großartig - auf Pocher könnte ich verzichten, aber er ist ein guter Sidekick. Altert der Mann eigentlich nicht? Wieso sieht der immer noch wie 16 aus? Gottschalk und Jauch sind für mich DIE sympathischen Fernsehgesichter, Gottschalk ruft bei mir immer so eine Art Familiengefühl wach, weil ich mit ihm schöne Samstagabend-Kindheitserinnerungen verbinde. Und das kann ich gerade gut gebrauchen...
Danke.
Sentinel2003 (geb. 1967) am
@serieone:
Ist bei mir genauso!!! So langsam, aber sicher bin ich diese zig Sondersendungen zu Corona fast leid!!
CharleysOnkel schrieb: ------------------------------------------------------- > Nur drei Worte: > Unnütz und geschmacklos. > > Oder: > Braucht kein Mensch. > > Alternativ: > Für Geld alles! > > ;-)
Und vor allen Dingen: Die wollen das tatsächlich TÄGLICH live um 20.15 Uhr senden...!? Aber wie ich die RTL-Zielgruppe so einschätze wird das wohl ein Erfolg, würde mich freuen wenn ich mich irre. Und dabei finde ich eigentlich alle 3 noch realtiv sympathisch wenn ich mir so manche andere anschaue. Stellt euch mal vor so eine Sendung mit Uns Heidi, Dieta B. und D. Nuhr!!!1!!! ELF!!
Sveta schrieb: ------------------------------------------------------- > Stellt euch mal vor so eine > Sendung mit Uns Heidi, Dieta B. und D. Nuhr!!!1!!! ELF!!
Würde ich mir nicht anschauen. Mit Gottschalk, Jauch und Pocher schalten wir ein!