Als „Mutter der Nation“ Käthe Scholz in „Die Unverbesserlichen“ schrieb Inge Meysel Fernsehgeschichte. Sehr viel weniger Zuschauer dürften sich an die Schauspielerin in einer anderen Paraderolle erinnern. In „Ida Rogalski – Mutter von fünf Söhnen“ spielte Meysel die Matriarchin und Besitzerin einer Lederwarenhandlung in Berlin-Neukölln. 1969 feierte die Serie in den Regionalprogrammen der ARD Premiere. Nun wird sie vom NDR zum ersten Mal seit 18 Jahren wieder aus dem Archiv geholt. Ab dem 22. März sind alle 13 Episoden immer in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag um 0:20 Uhr zu sehen.
In der ersten Episode feiert die Lederwarenhandlung ihr 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass macht Ida Rogalski ihren ältesten Sohn Werner („Der Alte“-Legende Rolf Schimpf) zu ihrem Teilhaber. Doch unter Werners Leitung bleiben moderne Ideen aus und unvorteilhafte Einkaufsentscheidungen führen zum Krach. Schließlich schmeißt Werner hin und übernimmt einen eigenen Laden, für den die gekränkte Mutter keine rosige Zukunft prophezeit. Tatsächlich hängt dort eines Tages das Schild „Totalausverkauf“ im Schaufenster. So tut Ida das, was sie am besten kann: Sie wirft ihr ganzes Durchsetzungsvermögen in die Waagschale, um alles wieder ins Lot zu bringen.
„Ida Rogalski“ wurde zuletzt im Jahr 2000 von N3 wiederholt. Davor hatte die Serie bereits 30 Jahre unberührt im Archiv gelegen. Eine DVD-Veröffentlichung aus dem Jahr 2009 ist längst vergriffen und derzeit nur zu recht horrenden Preisen aus zweiter Hand zu haben.
In der heutigen Folge sind mir die hysterischen und quatschsüchtigen Frauen ganz schön auf die Nerven gegangen. Zum Glück waren sie nur auf dem Bildschirm. Mit solchen Menschen möchte ich in meinem wirklichen Leben nichts zu tun haben. Dann schon eher mit Herrn Stranitzki. Er war der Ruhepol in dieser Folge.
Finde ich gut, dass sie das nach Gertrud Stranitzki im Anschluss zeigen. Besser spät als gar nicht. Aber die Zeit ist ohne Aufnahmemöglichkeit für normale Menschen natürlich nicht so günstig.
siebentöter schrieb: ------------------------------------------------------- > Und Maestro Martin Böttcher bediente beide Serien > mitr seiner wunderbaren Filmmusik!
Stimmt, die ist sehr eingängig. Wenn ich an Gertrud Stranitzki denke habe ich sofort die Musik im Kopf, und den Vorspann, in dem sie durch das schwarz-weiße Berlin fährt.
Stefan_G (geb. 1963) am
Hoffentlich wiederholt der NDR auch die total vergessene Serie "So zärtlich war Suleyken", die ich auch noch nie nich' gesehen hatte. Die wenigen Wiederholungen auf NDR/RB/SFB III hatte ich immer verpasst...
Stefan_G (geb. 1963) am
Finde ich super, daß es wiederholt wird. Denn noch n i e habe ich diese Serie gesehen und ist mir praktisch unbekannt - genauso wie jetzt "Gertrud Stranitzky". Ich nehme die Folgen immer auf - und gucke sie dann am Wochenende (oder zum Kaffee). Für diejenigen, die keinen Viderrecorder zur Hand haben, tut's mir ganz einfach leid...
Meine einzige Erinnerung an die beiden Serien bei der Erstausstrahlung, war die, dass Inge Meysel in einer Folge eine Doppelrolle spielte. Da trafen sich nämlich Gertrud Stranitzki und Ida Rogalski. Das war für mich so bemerkenswert, dass mir das Treffen im Gedächtnis geblieben ist. Interessant wäre gewesen, wenn auch noch Käthe Scholz dazugekommen wäre! Doch das wäre für die arme Inge wohl zu viel des Guten gewesen! ;)
Schön, dass es mit alten Serien weiter geht. Ich schaue zur Zeit Gertrud Stranitzki, auch mit Inge Meysel. Ich denke, dass Ida Rogalski dann den Sendeplatz übernimmt.
@Nachdenker: ich nehme die immer auf und schau sie dann an, wenn ich Zeit habe. Mir ist lieber, die laufen in der Nacht, als dass sie im Archiv verschimmeln.
Thinkerbelle schrieb: ------------------------------------------------------- > Schön, dass es mit alten Serien weiter geht. Ich > schaue zur Zeit Gertrud Stranitzki, auch mit Inge > Meysel. Ich denke, dass Ida Rogalski dann den > Sendeplatz übernimmt. > > @Nachdenker: ich nehme die immer auf und schau sie > dann an, wenn ich Zeit habe. Mir ist lieber, die > laufen in der Nacht, als dass sie im Archiv > verschimmeln.
Mir wäre es lieber man würde so was zu normalen Sendezeiten bringen und nicht zum zehnten mal irgend einen Pilcherfilm wiederholen. Ich kann nichts aufnehmen.
Thinkerbelle schrieb: ------------------------------------------------------- > Schön, dass es mit alten Serien weiter geht. Ich > schaue zur Zeit Gertrud Stranitzki, auch mit Inge > Meysel. Ich denke, dass Ida Rogalski dann den > Sendeplatz übernimmt. > > @Nachdenker: ich nehme die immer auf und schau sie > dann an, wenn ich Zeit habe. Mir ist lieber, die > laufen in der Nacht, als dass sie im Archiv > verschimmeln.
Mir wäre es lieber man würde so was zu normalen Sendezeiten bringen und nicht zum zehnten mal irgend einen Pilcherfilm wiederholen. Ich kann nichts aufnehmen.