Der Erfolgsautor adaptiert damit den Roman „You Should Have Known“ von Jean Hanff Korelitz. Im Zentrum der Handlung steht Grace Sachs (Kidman), eine Frau, die alles erreicht hat, wofür sie hart gearbeitet hat, und damit auch sehr zufrieden ist. Sie hat eine gut gehende Praxis als Therapeutin, einen liebevollen Ehemann (Grant) und ihr junger Sohn geht auf eine renommierte Privatschule. Doch dann verschwindet ihr Ehemann, und die folgenden Enthüllungen sowie ein gewalttätiger Todesfall lassen ihr bisheriges Leben zusammenbrechen. Graces Geschichte steht in der Öffentlichkeit, und ihr wird immer mehr bewusst, wie wenig sie wirklich über ihren Ehemann weiß, wie sehr sie selbst die Ratschläge nicht befolgt hat, die sie ihren Patienten gibt. Grace muss ein Leben auseinandernehmen, bevor sie sich ein neues aufbauen kann.
Hugh Grant spielt den erfolgreichen Kinder-Onkologen und liebevollen Vaters Jonathan Sachs, dessen bisheriges Leben nach seinem Verschwinden ins Rampenlicht gerät. Der eher für seine Filmrollen bekannte Grant wurde zuletzt für seinen Part in der Miniserie „A Very English Scandal“ gefeiert. Für ihn ist es die erste Serienproduktion für das US-Fernsehen.
Donald Sutherland übernimmt die Rolle von Graces Vater, Franklin Renner. Der Finanzmanager im Ruhestand hat sich schon immer in der Rolle des Großvaters gefallen, doch nun muss er seine Familie vor den Folgen der Enthüllungen schützen, die an die Öffentlichkeit kommen. Sutherland ist ein Veteran von Film und Fernsehen, zuletzt war er in der Miniserie „Trust“ zu sehen.
David E. Kelley fungiert als Showrunner und Executive Producer, während Nicole Kidman über ihre eigene Firma Blossom Films ebenfalls als Executive Producer beteiligt ist. Die aus Dänemark kommende Regisseurin Susanne Bier wird – wie bei „The Night Manager“ – alle sechs Episoden als Regisseurin inszenieren.