Lange mussten die Fans auf Nachschub von „Hubert ohne Staller“ warten – in diesem Jahr gab es noch überhaupt keine neuen Folgen zu sehen, doch in der Vorweihnachtszeit gibt es endlich ein Wiedersehen: Der zweite Teil der neunten Staffel mit insgesamt acht weiteren Folgen wird ab dem 9. Dezember zur gewohnten Zeit mittwochs um 18:50 Uhr im Ersten gezeigt, wo derzeit noch Wiederholungen laufen.
Darin steht für das Team ein Tapetenwechsel an: Nach dem Motto „neues Revier, neues Glück“ befindet sich das Team nach dem Umzug in schöneren Büroräumen – und Martin Riedl (Paul Sedlmeir) hat endlich seinen eigenen Arbeitsplatz. Doch mit der Idylle ist es nicht weit her, denn Franz Hubert (Christian Tramitz) und Reimund Girwidz (Michael Brandner) haben wieder alle Hände voll zu tun mit dem meist eher unorganisierten Verbrechen in Wolfratshausen. Beherzt und dabei unfreiwillig komisch greifen sie ihre neuen Fälle an – stets unter der Aufsicht des wachsamen Auges von Revierchefin Sabine Kaiser (Katharina Müller-Elmau) und tatkräftig unterstützt von Martin Riedl und Christina Bayer (Mitsou Jung).
Die neuen Fälle haben einiges zu bieten: Ein Jahrzehnte zurückliegendes Verbrechen führt die Ermittler in eine Seniorenresidenz, ein Giftmord sorgt für eine Leiche zum Kaffee und die Tochter der Gerichtsmedizinerin Dr. Caroline Fuchs (Susu Padotzke) wird bei einem Mord beinahe zum „Kollateralschaden“. Währenddessen droht Girwidz den Verführungskünsten eines Sektengurus zu erliegen und skrupellose Kriminelle schrecken sogar vor einer Entführung von Sabine Kaiser nicht zurück. Ähnlich bedrohlich erweisen sich allerdings auch der Aufenthalt in einem Reisebus, Kochen im Internet und die Tatsache, dass die Kaffeemilch im neuen Revier nicht mehr aus dem Automaten kommt. Nach wie vor gewieft zur Seite steht den Polizisten Yazid (Hannes Ringlstetter) – wissen darf das natürlich keiner. Und wenn man doch etwas wissen will, geht man zu Barbara Hansen (Monika Gruber) in die Bäckerei Rattlinger – denn die weiß ja eh alles.
Die Serie hat den Weggang von Helmfried von Lüttichau gut verkraftet und ist seit Jahren ein verlässlicher Quotenbringer im Ersten. Bei den letzten neuen Folgen Ende 2019 schalteten im Schnitt 2,5 Millionen Zuschauer am Vorabend ein.
Frau Kaiser macht das schon sehr gut mit dieser Chaostruppe! Diejenigen, die Girwitz wieder als Chef haben wollen, sollten beachten, dass Girwitz/Brandner als Streifenpolizist viel besser sein schauspielerisches/komisches Talent zeigen kann, als wenn er nur wieder hinter seinem Schreibtisch hocken würde.
Manni geb. 1957 am
Da freut man sich drauf, es wäre aber sicherlich noch zu toppen wenn die nervige neue Revierleiterin Frau Kaiser wieder weg wäre und der Staller zurück käme. Dann wäre es wieder perfekt. mit Girwidz als wieder ernannten Chef.
Fienchen schrieb: ------------------------------------------------------- > Diese Frau Kaiser ist einfach schrecklich. Girwidz war mir als Revierleiter auch lieber.
Ich habe jetzt zwei Folgen gesehen, was ist nur aus dieser Serie geworden? Null Witz, kein Humor, völlig überflüssige Fortzetzung, wäre meine Meinung. Hier wurde das rechtzeitige Ende, einer vorher sehr guten Serie, verpasst.