Für Helene Fischer war 2014 das bislang erfolgreichste Jahr ihrer Karriere. Mit ihrem Hit „Atemlos durch die Nacht“ gelang ihr der Durchbruch, der zum meisterverkauften Song des Jahres wurde. Entsprechend gefragt war an Weihnachten auch wieder die alljährliche „Helene Fischer Show“. Die mittlerweile vierte Show war mit 6,59 Millionen Zuschauern die quotenstärkste Ausgabe.
Keine große Überraschung also, dass das ZDF verstärktes Interesse an einer Fortsetzung der Zusammenarbeit hat. Bereits am morgigen Mittwoch strahlt der Mainzer Sender einen 90-minütigen Zusammenschnitt der „Farbenspiel“-Herbst-Tour aus. Zu sehen sind die Highlights des Konzertes aus der ausverkauften Hamburger O2-World Arena. Im Sommer folgt dann die Übertragung des Open-Air-Konzerts aus dem Berliner Olympiastadion. Das ZDF zeigt einen Zusammenschnitt des Events, bei dem die Schlagerkönigin vor fast 60.000 Zuschauern auftreten wird.
„Ich freue mich riesig auf meine beiden Konzerte im ZDF. Besonders das Stadionkonzert im Sommer wird für meine Fans, die Zuschauer und natürlich für mich selbst ein fantastisches Erlebnis“, so Helene Fischer.
Abschließend wird es auch an Weihnachten 2015 wieder traditionell eine neue Ausgabe der „Helene Fischer Show“ geben.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
User_935293 am
Zum Glück gibt es noch andere Programme, oder den Ausschalter!!!!!!!!
Manfred_aus_Piesendorf am
Ich wollte mir in der Mediathek Helene fischer anschauen, leider ist dies in Österreich untersagt, möchte gerne wissen warum?
saar am
bitte nicht diese helene fischer
User_838248 (geb. 1962) am
Liebe Mitkommentatoren, nun übertreibt mal nicht. Das ZDF sendet auch Konzertmitschnitte von vielen anderen Künstlern. Erinnert sei z.B. an zdf@bauhaus und ZDF Kulturnacht. Außerdem treten in der Weihnachtssendung viele andere Künstler mit auf. Und eines muss man Helene Fischer lassen: Sie ist sehr vielseitig, singt Musikstücke aus ganz unterschiedlichen Musikrichtungen - und das mit Bravour. Das ist selten - viele Künstler haben ihre Musikrichtung und singen nur diese. Und sie kann - im Gegensatz zu manchen "Künstlern" - tatsächlich gut singen und hat eine klare Stimme. Mir sind Schlager im Allgemeinen zu seicht und langweilig - es gibt auch langweilige Stücke von Helene Fischer - aber ihre Shows und Konzerte sind eine Wucht - aufgrund ihrer Vielfalt, der Akrobatik, da kommen z.B. gut interpretierte Musicalstücke, russische Folkore, internationale Hits von erfolgreichen Stars vor.
bugmenot am
Mann, neben der bleibt ja für keinen anderen aus dem singenden Gewerbe mehr Platz - die erwürgt alles mit ihrer Omnipräsenz. Ich schlage die Auslagerung in einen Helene-Fischer-Kanal (HFK) vor.
Naja, ich würde mal sagen, dass die Beliebtheit der Weihnachtssendung zum Teil auch Udo Jürgens geschuldet ist, der darin seinen letzten Auftritt hatte. Das wird sich im nächsten Jahr sicher nicht wiederholen.