Als Comedy-Darsteller ist der Amerikaner John Lithgow bereits seit Jahrzehnten beliebt, in „Dexter“ konnte er seine düstere Seite als sogenannter Trinity-Killer unter Beweis stellen. Demnächst könnte für ihn eine magische Rolle bevorstehen: Lithgow befindet sich „in abschließenden Verhandlungen“, in der anstehenden „Harry Potter“-Serie in die Rolle als Hogwarts-Rektor Albus Dumbledore zu schlüpfen. Das berichtet Deadline.
Vom „Harry Potter“-Sender HBO gab es dazu keinen Kommentar: Wir werden Details zur Serie erst bestätigen, sobald Verträge unterschrieben sind, heißt es in einer von Deadline wiedergegebenen Stellungnahme.
Aktuell läuft die Vorproduktion von „Harry Potter“. Die Serie nach der immens populären Jugendbuchreihe von Joanne K. Rowling handelt vom jungen Waisen Harry, der als ungeliebtes Mündel bei Tante und Onkel aufwächst und im Alter von elf Jahren eine Einladung an die Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei erhält: Einerseits existiert in den Romanen eine Parallel-Gesellschaft mit Magiern und Hexen neben der mundanen Gesellschaft, wie wir sie kennen, und andererseits waren Harrys tote Eltern beide Magiekundige.
Auf Hogwarts sieht sich Harry nicht nur mit einer ganz neuen Lebenserfahrung konfrontiert, sondern auch noch mit einer Prophezeiung, die ihn zum designierten Gegenspieler des finsteren Zauberers Voldemort macht. Der weise Schulleiter Albus Dumbledore, der schon zuvor gegen Voldemort und seine Helfer gekämpft hatte, wird zum onkelhaften Mentor des jungen Harry – der diesen und seine Freunde Hermine und Ron immer wieder von gewagten Abenteuern zurückpfeifen muss: Schließlich sind die drei „nur“ Schüler, die auf Hogwarts ihre siebenjährige Ausbildung durchlaufen sollen.
Der mittlerweile 79-jährige John Lithgow ist in Deutschland vermutlich durch die Rolle als Dick Solomon in der Sitcom „Hinterm Mond gleich links“ (1996 bis 2001) bekannt. In den USA war er in weiteren Comedy-Rollen präsent und sprach etwa auch Shreks niederträchtigen Gegenspieler Lord Farquaad in der Fantasy-Comedy „Shrek – Der tollkühne Held“. In „Dexter“ porträtierte er als Arthur Mitchell in der vierten Staffel einen Serienkiller, der bleibenden Eindruck hinterließ. Zuletzt war Lithgow als Geheimdienstler in „The Old Man“ zu sehen.
In den acht „Harry Potter“-Verfilmungen hatte zunächst Richard Harris die Rolle als Dumbledore innegehabt, der jedoch 2002 verstarb, so dass die Rolle von Michael Gambon übernommen wurde; in Flashbacks wurde der junge Dumbledore von Toby Regbo dargestellt. In den Prequel-Filmen der „Phantastische Tierwesen“-Reihe porträtierte Jude Law die Rolle.
Lithgow hat auch - neben "Dexter" - schon in "Perry Mason" oder "The Crown" gezeigt, dass ihm Drama liegt und er ein absoluter Charakter-Darsteller ist.
Was sein Casting in der "Harry Potter"-Serie angeht, muss ich allerdings sagen, dass ich die Serie immer unnötiger finde, so mehr über sie bekannt wird. Man scheint sich des Geldes wegen über zahlreiche Staffeln quälen zu wollen und der Story, die nahezu perfekt verfilmt wurde, ein US-Remake zu geben, was in den essentiellen Rollen auch auf britische Schauspieler zu verzichten scheint.
Vritra am
Ich würde Lithgow nicht so auf seine komödiantische Seite reduzieren. Er ist absolut vielseitig und weiß in jedem Genre zu überzeugen.