„Elsbeth“: Neue Krimiserie mit Emmy-Gewinnerin Carrie Preston erhält Deutschlandpremiere

Schrullige Polizeibeobachterin wird zur „Columbo“

Bernd Krannich
Bernd Krannich – 27.06.2024, 10:37 Uhr

Carrie Preston als Elsbeth Tascioni in „Elsbeth“ – Bild: © 2024 CBS Broadcasting Inc. All Rights Reserved.
Carrie Preston als Elsbeth Tascioni in „Elsbeth“

Die aktuelle US-Serie „Elsbeth“ mit Carrie Preston in der Titelrolle hat einen Termin für die Deutschlandpremiere: Ab Dienstag, dem 6. August zeigt Sky One die zehnteilige Auftaktstaffel. Wöchentlich ab 20:15 Uhr gibt es zwei neue Folgen des Spin-Offs zu „Good Wife“ und „The Good Fight“, in dem die ehemalige Strafverteidigerin Elsbeth Tascioni als Polizeibeobachterin nach New York City kommt. Die Serie, die sich eine Scheibe beim Krimi-Klassiker „Columbo“ abgeschnitten hat, wurde in den USA vom Sender CBS für eine zweite Staffel verlängert.

Entwickelt wurde „Elsbeth“ von Showrunner Jonathan Tolins, der zusätzlich neben den „Good Wife“-Schöpfern Robert und Michelle King auch als Mitproduzent der Serie fungiert. Produziert wird die Anwaltsserie von King Size Productions und CBS Studios.

In „Good Wife“ und auch „The Good Fight“ hatte Carrie Preston (auch „True Blood“, „Claws“) die Anwältin Elsbeth Tascioni bereits mit viel Charme und Witz präsentiert, was ihr einen Gastdarsteller-Emmy für die Figur eingebracht hatte. Der Charakter hat seine Schrullen und einen eigenwilligen Kommunikationsstil, findet jedoch auch immer wieder die Lücken in scheinbar wasserdichten Fällen.

Das hat ihr nun auch eine Empfehlung der Staatsanwaltschaft von Chicago gebracht, als die Polizei in New York nach einigen Ermittlungs-Pannen zustimmen musste, dass ihre Arbeit bei Fällen mit hohem Profil von einem unbeteiligten Beobachter zu begleiten sei.

So kommt Elsbeth nun für einen neuen Lebensabschnitt in den Big Apple. Allerdings gelingt es Elsbeth nicht, ihr Hirn auszuschalten: Sie schaut eben nicht nur darauf, dass die Polizei ihre Arbeit im Rahmen der Vorschriften erledigt, sondern denkt bei den Fällen mit. Und stellt in ihrer unnachahmlichen Art Fragen, weist auf Widersprüche in Beweisketten hin. Und bewahrt die Polizisten vor manchem Fehlschluss. Neben dem Fall der Woche liefert „Elsbeth“ auch noch eine übergreifende Handlung, die beleuchtet, warum die Anwältin eigentlich nach New York gekommen ist.

Als Krimiserie folgt „Elsbeth“ dabei dem gleichen Schema, wie „Columbo“ es getan hat und auch die neue Serie „Poker Face“ von Rian Johnson es macht: Die Zuschauer bekommen direkt am Anfang der Folge das Verbrechen zu sehen, inklusive des Täters (und meist dessen Versuche, unschuldig zu erscheinen). In der Handlung bekommt das Publikum dann zu sehen, wie es Elsbeth gelingt, den Täter in Widersprüche zu verstricken und schließlich zu überführen.

Wie „Poker Face“ gelingt es „Elsbeth“ dabei aufgrund seiner Struktur, für die einzelnen Episoden prominente Gastdarsteller zu gewinnen. In der Auftaktfolge etwa ist Stephen Moyer als Täter dabei (wie gesagt, kein großer Spoiler, da die Zuschauer schnell informiert sind). Weitere Gäste sind Jane Krakowski („30 Rock“), Jesse Tyler Ferguson, Retta („Parks and Recreation“), Blair Underwood („Quantico“) oder Comedy-Allzweckwaffe Keegan-Michael Key (zuletzt „Schmigadoon!“).

Weitere Hauptrollen neben Preston haben in „Elsbeth“ lediglich Wendell Pierce („Tom Clancy’s Jack Ryan“) als zuständiger NYPD-Captain CW Wagner sowie Carra Patterson als Officer Kaya – der ist die Aufgabe zugefallen, als Elsbeths Verbindungsperson zu fungieren und dafür zu sorgen, dass sie Zugang zu den Tatorten erhält und dergleichen.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    Mir wäre lieber, wenn endlich die abgewanderten Staffeln von Good Fight auf Sky ausgestrahlt werden würden. Ich hasse es, wenn Serien auf Streaming Dienste wechseln und man dann kaum mehr Chancen hat die fehlenden Teile im Free TV oder per Kabel TV zu sehen.
    • am

      Das geht mir ganz genauso!

      Von "Good Wife" konnte ich nur die Staffeln 5-7 aufnehmen, die ständig wiederholt wurden, aber nicht 1-4. Wie soll ich so die Serie anfangen zu gucken?

      Von "The Good Fight" kamen nur Staffeln 1-4, die ich auch aufnehmen konnte, aber die weiteren Staffeln fehlen mir.

      Bei "The Strain" hat ProSieben Fun die Staffeln 2-4 gesendet. Dann irgendwann wieder 2-4. Dann irgendwann wieder mit Staffel 2 angefangen. Also habe ich sie mal angemailt, dass sie doch mal bitte Staffel 1 senden sollen, damit ich mit der Serie anfangen kann, sie zu gucken. Die Antwort: Sie haben nur die Rechte für Staffel 2-4. Häh? Was soll denn sowas? Dass man bei einer Serie die Rechte für alle vergangenen Staffeln hat, aber (noch) nicht für die aktuellste, das kann ich noch eher nachvollziehen. Aber was soll denn ein Einkauf einer fast kompletten Serie, bei der nur die Staffel 1 fehlt?

      Und sixx hat mal Ally McBeal gesendet und nach der halben Serie aufgehört (zum Jahreswechsel). Auf Nachfrage erklärten sie mir, dass ihre Ausstrahlungsrechte zum Jahreswechsel endeten. Ja, sowas weiß man doch vorher! Dann hätte sie einfach doppelt so viele Folgen pro Woche gesendet, dann hätten sie das auch bis zum Jahreswechsel durchgekriegt und die Zuschauer nicht mittendrin hängen gelassen. So vergrault man Zuschauer. Dann muss man sich auch nicht wundern, wenn die zum Streaming wechseln ... wobei es auch dort ähnliche Fälle gibt.
  • am

    Warum läuft das eigentlich nicht über Paramount? Das wäre doch logischer, oder?

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App