Im Juni feierte Al Bundy mit seiner Familie ein Comeback in seiner ursprünglichen deutschen Senderheimat: RTL. Das Wiedersehen war jedoch nur von kurzer Dauer. Da die Quoten in den ganz frühen Morgenstunden am Wochenende nicht gestimmt haben, brach RTL die Ausstrahlung von „Eine schrecklich nette Familie“ nach knapp einem Monat wieder ab. Bald findet der Sitcom-Klassiker allerdings einen neuen und auch sinnvolleren Platz in der Sendergruppe: Nitro nimmt die Serie ins Vorabendprogramm.
Ab dem 26. August wird „Eine schrecklich nette Familie“ montags bis freitags um 18:25 Uhr von Anfang an wiederholt – gezeigt werden jeweils Doppelfolgen. Die Serie übernimmt dann den Sendeplatz der Sitcom „Alle unter einem Dach“, deren Finale am Tag zuvor zu sehen ist. Zwischen 1987 und 1997 sind insgesamt elf Staffeln mit 259 Folgen von „Married with Children“, so der Originaltitel von „Eine schrecklich nette Familie“, entstanden. Damit stellt sie bis heute eine der am längsten gelaufenen Sitcoms überhaupt dar. Vor ein paar Wochen wurde bekannt, dass Sony Pictures TV an einer Neuauflage arbeitet – als Animationsserie (fernsehserien.de berichtete).
Auch in Deutschland gehört „Eine schrecklich nette Familie“ zu den beliebtesten US-Sitcoms aller Zeiten. Mit weiteren Comedyserien-Klassikern bestückt der Spartenkanal Nitro schon seit langem seinen Nachmittag und Vorabend – und das zuletzt mit erstaunlichem Erfolg. Wie DWDL berichtet, sahen etwa am Mittwoch, 27. Juli, ab 19:15 Uhr bis zu 420.000 Zuschauer den Klassiker „Hör mal, wer da hämmert“ – und auch in der jungen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen war die Doppelfolge der 90er-Sitcom mit 5,1 bzw. 5,4 Prozent sehr gefragt. Zum Vergleich: Die strauchelnde Kochshow „Doppelt kocht besser“ holte parallel beim großen Privatsender Sat.1 nur desaströse 2,3 Prozent. Auch die weiteren US-Sitcoms „King of Queens“, „M*A*S*H“ und „Alle unter einem Dach“ überzeugten bei Nitro zuvor mit Marktanteilen zwischen 4,3 und 5,9 Prozent Marktanteil. „Eine schrecklich nette Familie“ dürfte also perfekt in dieses Umfeld passen.
Chrissi50 schrieb: ------------------------------------------------------- > hab alle Staffeln auf DVD schon seit Jahren...da > kann ich kucken wann ich will :-)
...aber "Love & Marriage" musst du selber singen - es sei denn du hast sie vom Fernsehen aufgenommen.
Helmprobst schrieb: ------------------------------------------------------- > Chrissi50 schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > hab alle Staffeln auf DVD schon seit > Jahren...da > > kann ich kucken wann ich will :-) > > ...aber "Love & Marriage" musst du selber singen - > es sei denn du hast sie vom Fernsehen aufgenommen.
ich muss dann nur "love and marriage" selber singen ab der 3ten staffel :-)
Touch-Down schrieb: ------------------------------------------------------- > Einfach alle Staffeln als Stream bei Amazon Prime > kaufen, da gibt es in jeder Folge "Love & > Marriage".
Ist halt nur blöd, wenn irgendwann die Rechte auslaufen und die "gekauften" Staffeln dann einfach weg sind. Dass die Streamingdienste so was überhaupt als "kaufen" bezeichnen dürfen, ist ein Unding.
Touch-Down schrieb: ------------------------------------------------------- > Die gekauften Streams sollten auch dann noch > verfügbar sein, wenn Amazon sie nicht mehr > anbietet (anbieten darf). War zumindest bisher > immer so.
TV Wunschliste schrieb: ------------------------------------------------------- > > >Mit weiteren Comedyserien-Klassikern > bestückt der Spartenkanal Nitro schon seit langem > seinen Nachmittag und Vorabend - und das zuletzt > mit erstaunlichem Erfolg. Wie DWDL berichtet, > sahen etwa am Mittwoch, 27. Juli, ab 19.15 Uhr bis > zu 420.000 Zuschauer den Klassiker "Hör mal, wer > da hämmert" - und auch in der jungen Zielgruppe > der 14- bis 49-Jährigen war die Doppelfolge der > 90er-Sitcom mit 5,1 bzw. 5,4 Prozent sehr gefragt. > Zum Vergleich: Die strauchelnde Kochshow "Doppelt > kocht besser" holte parallel beim großen > Privatsender Sat.1 nur desaströse 2,3 Prozent. > Auch die weiteren US-Sitcoms "King of Queens", > "M*A*S*H" und "Alle unter einem Dach" überzeugten > bei Nitro zuvor mit Marktanteilen zwischen 4,3 und > 5,9 Prozent Marktanteil. "Eine schrecklich nette > Familie" dürfte also perfekt in dieses Umfeld > passen. >
RTL Nitro ist eben DIE Anlaufstelle für Serienklassiker. Da wundert es mich oft, dass man dieses Alleinstellungsmerkmal nicht offensiver bewirbt und weiter ausbaut.
Die Bundys passen sicher gut in das tägliche Vorabendprogramm rein, auch wenn ich die Serie diesmal vermutlich nicht verfolge, da ich sie wirklich in- und auswenig kenne. Angesichts des Erfolgs, den der Sender mit den Sitcoms verbucht, frage ich mich, ob es in Deutschland wirklich nur diese Handvoll älterer Sitcoms gibt, die noch funktionieren. Oder würden ähnliche hohe Quoten nicht auch mit anderen Serien aus dieser Zeit wie "Du schon wieder?", "Ein Vater zuviel" und "Major Dad" erreicht werden können?
Ein anderes interessantes Gedankenspiel, das mir schon seit einiger Zeit bei solchen Meldungen im Kopf rumgeht: wenn ein sog. Hauptsender wie Sat.1 im Vorabendprogramm, wo sonst alles floppt, einfach z.B. "M*A*S*H" zeigen würde - wären die Qoten dann gleich hoch wie bei Nitro, niedriger weil den Sender um diese Zeit einfach niemand auf dem Schirm hat egal was er anbietet, oder sogar höher, weil einige Leute Sat.1 halt noch weiter vorne in der Senderliste haben und beim passenden Inhalt einfach hängen bleiben würden.
Wenn Sat.1 kaum noch Publikum erreicht, wäre das ja vielleicht mal ein interessantes Experiment!
... hab mir die ESNF schon längst auf DVD zugelegt - jederzeit und OHNE Werbung genießen 😁 Kann ich mir gut vorstellen, dass das diese Sitcom zu den beliebtesten US-Sitcoms aller Zeiten in Deutschland war - ich kannte damals, bei Erstaustrahlung, niemanden, ders Sch...e fand. Danach folgte für uns "Hör mal, wer da hämmert", weil viele von uns aus Handwerkberufen kamen ...
User 1034023 am
Wie User "1674942" schhon schrieb, nach endlosen Wiederholungen von MASH (läuft seit mind. 3 Jahren ohne Unterbrechung) wird es Zeit das mal andere alte Serien gezeigt werden.
User 1034023 am
Nachtrag : fast genau so sieht es mit "King of Queens" aus. Diese Serie läuft auch schon ewig und mann kann sie nicht mehr ertragen
User 1674942 am
Es ist der Richtige Sendeplatz
Nach endlichen Wiederholungen von M.a.s.h. oder anderen Sitcom . wird mal für frischen Wind gesorgt.
Als RTL+ Kunde habe ich letzten Monat nach Jahren die 1. Staffel angeschaut und ich könnte weiter streamen.