„DuckTales“: Originalserie kommt zurück ins Free-TV

Wiedersehen mit Onkel Dagobert und Co. im Disney Channel

Glenn Riedmeier
Glenn Riedmeier – 05.05.2025, 16:22 Uhr

„DuckTales – Neues aus Entenhausen“ – Bild: Disney/Screenshot
„DuckTales – Neues aus Entenhausen“

„DuckTales – uuh uuh“ – wohl kaum ein anderer Titelsong einer Zeichentrickserie hat sich derart in den Köpfen verankert wie jener des populären Disney-Cartoons um die Abenteuer von Onkel Dagobert und seinen Großneffen Tick, Trick und Track. Nach einer längeren Bildschirmpause kehren die „DuckTales“ in wenigen Wochen zurück ins deutsche Free-TV: Der Disney Channel nimmt die Originalserie, die zwischen 1987 und 1990 entstand, ab Juni ins Programm. Es handelt sich um die erste lineare Ausstrahlung seit 2018.

Zum Auftakt veranstaltet der Disney Channel am Pfingstmontag, den 9. Juni eine Eventprogrammierung: Um 9:50 Uhr wird zunächst der Kinofilm „Jäger der verlorenen Lampe“ gezeigt. Im Anschluss daran werden ab 11 Uhr satte 20 „DuckTales“-Folgen am Stück ausgestrahlt. Ab dem 15. Juni wird die Serie dann regulär wöchentlich am Sonntagnachmittag ab 14 Uhr mit mehreren Folgen am Stück zu sehen sein.

Dagobert Duck, die reichste Ente der Welt, und seine Großneffen Tick, Trick und Track erlebten in „DuckTales“ insgesamt 100 Folgen lang spannende Abenteuer in und außerhalb Entenhausens. Zu den weiteren Charakteren gehören in der Serie der Erfinder Daniel Düsentrieb, Quack der Bruchpilot, Butler Johann sowie Tante Frieda und ihre Enkelin Nicky. Zu den Widersachern zählen Gundel Gaukeley, Mac Moneysac sowie natürlich die Panzerknacker.

In Deutschland wurden die „DuckTales“ zunächst im ARD-Vorabendprogramm und später im „Disney Club“, „Käpt’n Blaubär Club“ und „Tigerenten Club“ gezeigt. Obwohl die zweite Staffel in den Vereinigten Staaten bereits ab 1989 zu sehen war, dauerte es bis ins Jahr 1995, bis die deutschen Zuschauer die neuen Folgen zu sehen bekamen. Teilweise wurden ab der zweiten Staffel die Sprecher ausgetauscht.

War während der deutschen Erstausstrahlung noch der englische Vorspann zu hören, wurde später das Titellied eingedeutscht. Darin hat sich ein dilettantischer Fehler eingeschlichen: Es wird gesungen: Pluto und Goofy, alle sind bei dir, obwohl diese beiden Disney-Figuren gar nicht Teil der Serie sind. Nichtsdestotrotz ist der Titelsong bis heute Kult.

2017 und damit genau 30 Jahre nach Beginn der Originalserie ging eine Neuauflage der „DuckTales“ an den Start, die es auf 75 Folgen in drei Staffeln brachte. Zeichnerisch ist diese zwar gewöhnungsbedürftig und unterscheidet sich stark von der Originalserie, inhaltlich und storytechnisch kann die Neuauflage jedoch überzeugen.

Vor ein paar Wochen bzw. Monaten zeigte der Disney Channel am Sonntagnachmittag zwei weitere Zeichentrickklassiker: Die „Gummibärenbande“ und „Käpt’n Balu & seine tollkühne Crew“. Von beiden Serien wurden allerdings bedauerlicherweise nicht alle Folgen gezeigt.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • (geb. 1987) am

    Hoffentlich wird das dann auch nicht wieder mittendrin abgebrochen. Ich hoffe die restlichen Folgen von Balu und den Gummibären werden auch noch gezeigt!
    • am

      Wenn du diese Serien gucken willst, empfehle ich dir, Disney+. Da sind alle Folgen von Gummibärenbande, alle Folgen von Balu und auch alle von DuckTales
    • (geb. 1977) am

      Leider nicht alle Folgen, es fehlen 2
  • am

    Die Originalserie ist auch viel besser. Die Neuversion habe ich mir auf Disney + auch gegeben, war für mich aber eher eine Qual. Ich kann den Hype auf die Neuversion null verstehen. Außer Donald und ein wenig Dagobert ist jeder Charakter viel unsympathischer geschrieben. Dazu war Dagobert nur noch ein Nebencharakter. Fast alle Folgen drehten sich um die drei Neffen und da Female Empowerment zur Mode wurde, war Nicky plötzlich eine Alleskönnerin und Hauptcharakter.
    • (geb. 1998) am

      Was mich mal Interessieren würde wäre wann endlich mal Die neuen Zauberer vom Waverly Place nach Deutschland kommt
      • am

        Ich hoffe, das alle Kanäle mal die alten Serien rausholen. Es gibt noch soooo viele Serien, die seit Jahrzehnten nicht mehr ausgestrahlt wurden. Vielleicht kriegen die Rechteinhaber das hin, wie zb Woody Woodpecker, wo die Rechte bei Unversal liegen, oder die alten Peanuts Serien, die gehören unter anderem Apple!

        weitere Meldungen

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App