Nicola Coughlan als Joy in „Joy to the World“ von „Doctor Who“
Bild: BBC
Disney+ hat lange auf einen deutschen Veröffentlichungstermin zum anstehenden Weihnachtsspecial von „Doctor Who“ warten lassen, nun steht er fest: Am 25. Dezember um 18:10 Uhr wird die Folge „Joy to the World“ veröffentlicht.
Parallel wurde auch ein Trailer zur Folge in deutscher Synchronfassung veröffentlicht:
Aus der britischen Presse ist bereits bekannt, dass der Doctor (Ncuti Gatwa) in der Folge ohne Companion auskommen muss. In dem Special trifft er auf Joy („Bridgerton“-Star Nicola Coughlan), die an Weihnachten in ein Hotel eincheckt. Durch einen Zufall findet sie eine Tür, die sie eigentlich nicht finden sollen dürfte, und landet in einem Abenteuer durch Raum und Zeit.
Denn eine Hotelkette der Zukunft hat Zeitreisen für sich entdeckt: Aus der Zukunft vermietet man einfach die leerstehenden „Hotelzimmer“ der Vergangenheit (was auch Schlafwagenabteils im Orient-Express umfasst); die Zeitreisen geschehen beim Durchschreiten von Türen.
Auch der Doctor hat sich in so einem Zimmer eingemietet und verläuft sich – zumindest erweckt der Trailer den Anschein.
Ein weiterer Gast ist der mysteriöse Sularianer Melnak (Jonathan Aris), der das Angebot der Hotelkette für Waffengeschäfte nutzen will (fernsehserien.de berichtete) …
Wie der Trailer schon andeutet, haben Showrunner Russell T Davies und Episodenautor Steven Moffat auch die Beschäftigung mit einem alten Thema der Serie auf die Tagesordnung für das Special gesetzt: Warum verliert der Doctor immer wieder seine Wegbegleiter, wieso ist er auf ewig alleine?
Die nächste Staffel von „Doctor Who“ soll nach früheren Angaben im Mai starten und ist schon abgedreht. Über die Fortsetzung der Zusammenarbeit zwischen den britischen Machern der Serie und Disney+ als Ko-Produzent soll erst danach entschieden werden.
Während die Veröffentlichung der ersten Staffel der Zusammenarbeit, der 14. Staffel seit der Wiederbelebung von „Doctor Who“ 2005, sich an die Bedürfnisse der US-Zuschauer anlehnte und hierzulande immer nachts kam, ist die Veröffentlichung des Specials nun auf britische Zuschauer zugeschnitten, die das Special zur besten Sendezeit ab 17:10 Uhr (Ortszeit) bei der BBC sehen können – wie früher, als die Serie noch in britischer Eigenregie entstand. In Deutschland hatte kurzzeitig für Verwunderung gesorgt, dass Disney+ das Special bei der Veröffentlichung seiner Dezember-Highlights (fernsehserien.de berichtete) nicht erwähnt hatte.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Platony am
Die neuen Folgen werden hier immer noch falsch bei der 2005er Doctor Who Serie geführt. Könnte man mal korrigieren.
Roman1976 (geb. 1976) am
Die 100 Euro im Jahr sollen für etwas gut sein, also dran bleiben D