Der Krimi – eine runde Sache
TV-Genres und Körpergewicht
Jutta Zniva – 11.09.2006
Bei einer Studie, die ermitteln sollte, welche TV-Programme ein ideales Umfeld für diverse Schlankheitsprodukte sind, kam das Marktforschungsinstitut Simmons in New York zu einem spannenden Ergebnis: Übergewichtige Menschen sehen gern Krimis.
Die Studie ergab, dass 35 Prozent der Personen, die sich im Hauptabendprogramm Filme oder Serien aus dem Krimigenre ansehen, übergewichtig sind. Eine Erklärung, ob das Genre selbst auf irgendeine Weise verantwortlich für die zusätzlichen Pfunde ist oder ob korpulente Menschen schlicht eine besondere Vorliebe für Krimis haben, wurde nicht gegeben.
Zu den TV-Serie, die wiederum von vielen Menschen gesehen werden, deren Gewicht proportional zur Körpergröße ist, zählen „O.C., California“, „Will & Grace“, „Sex and the City“, „Desperate Housewives“, die US-amerikanische Version der „Super Nanny“ und „Veronica Mars“.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Piet am via tvforen.de
"dass 35 Prozent der Personen, die sich im Hauptabendprogramm Filme oder Serien aus dem Krimigenre ansehen, übergewichtig sind"
Das eine hat doch mit dem anderen gar nichts zu tun.
Auch die Serienvergleiche sind unpassend.
Ach so, eine Studie.
Ja dann.Alte-Anime-Fan am via tvforen.de
Ich bin übergewichtig und interessanterweiße schaue ich mir genau die Serien besonders gern an, von denen behauptet wird, dass dünne sie gerne sehen (einzige Ausnahme ist die Supernanny), und auf 90% der Krimiserien steh ich dafür nicht.....
Also meiner Meinung nach gehören solche Studien verboten, irgendwie ne volle Schweinerei sowas.Baby Jane am via tvforen.de
Warum Schweinerei? Es gibt rundere Menschen und dünnere Menschen. Weder ist das eine negativ, noch das andere.
Wenn (jetzt als Vergleich) analysiert wird, welche Sendungen Männer schauen und welche Frauen, ist das ja auch keine Schweinerei.
Leeloo am via tvforen.de
Wenn 35 % der Krimiseher übergewichtig sind, dann sind die restlichen 65 % doch nicht übergewichtig. Also die Mehrheit. Sind den 35 % der Deutschen übergewichtig? Wenn es stimmt, was dauernd geredet wird, sinds doch mehr als die 35%. Dann würden Dicke ja unterdurchschnittlich Krimis sehen. Solche Studien haben, meiner Meinung nach, fast etwas zum Lachen an sichlaura moewe am via tvforen.de
Und wie ermittelt man sowas?Brooklyn am via tvforen.de
laura moewe schrieb:
>
> Und wie ermittelt man sowas?
Die korrekte Methode: Man vergleicht 2 Statistiken und versucht dann herauszufinden, ob und wie sie zusammenhängen könnten.
Oder man stellt erst die These auf, daß A und B zusammenhängen könnte und nimmt dann halbwegs aussagekräftige Statistiken als einen (möglichst nicht den einzigen) Stützpfeiler für die These.
Die beliebte Methode: Man greift sich 2 xbeliebiege Statistiken und sagt einfach, daß sie zusammenhängen. Die lästige Suche nach einer Korelation spart man sich. ;)
mfg
Brooklyn