UPDATE: Die lineare Ausstrahlung findet am 23. Dezember im Ersten statt, allerdings nicht zur Primetime. Stattdessen werden alle vier Folgen zwischen 17.00 und 19:57 Uhr am Stück gezeigt.
Weiterer Neuzugang in der ARD Mediathek ist die norwegische Politik-Comedy „Powerplay – Smart Girls Go for President“ mit Kathrine Thorborg Johansen in der Hauptrolle. Der Sechsteiler ist noch in diesem Jahr ab dem 29. Dezember online abrufbar. Die lineare Erstausstrahlung erfolgt am 2., 3. und 4. Januar 2024 mit jeweils zwei Folgen am Stück im NDR Fernsehen. Konkrete Termine werden noch genannt.
Das Fest der Liebe
An Weihnachten wächst zusammen, was zusammengehört. So stellt sich der Mecklenburger Installateurmeister Mario (Charly Hübner) den Besuch bei seiner Schwester Sabine (Claudia Michelsen) vor, die ins Sanitär-Business eingeheiratet hat. Zusammen mit seinem Bruder Thomas (Devid Striesow), der Risikokapital bei den stinkreichen Streubles generieren möchte, und Nichte Jäcki (Luise von Finckh) geht es ins Schwabenländle. So richtig freut sich aber nur die Schwägerin Doro (Andrea Sawatzki) auf den Besuch. Während Firmenchef Alexander (Oliver Wnuk) höchstselbst in der Küche steht, traut Sabine sich nicht nach Hause und sucht Zuflucht bei Gastwirt Ben (Jan Georg Schütte). Sabine hat guten Grund für ihr schlechtes Gewissen: Bei der Bescherung findet Mario heraus, dass ihn die eigene Verwandtschaft übers Ohr gehauen hat. Die Super-Muffe der Streubles ist nämlich in Wirklichkeit seine Erfindung! Um die raffsüchtigen Verwandten zur Kasse zu bitten, hat Jäcki die Idee, ihre Cousine zu entführen. Nun ist es vorbei mit der Besinnlichkeit!
In den Hauptrollen gibt es ein Wiedersehen mit Luise von Finckh, Charly Hübner, Claudia Michelsen, Gustav Schmidt und Devid Striesow an der Seite der Neuzugänge Nicole Heesters, Lena Klenke, Andrea Sawatzki, Wolf-Dietrich Sprenger, Oliver Wnuk und Jan Georg Schütte, der zudem wieder als Regisseur und Autor verantwortlich zeichnet.
„Das Fest der Liebe“ (Arbeitstitel „Weihnachten bei den Meurers“) ist eine Produktion der Florida Film im Auftrag der ARD Degeto für die ARD Mediathek. Produziert wird die Miniserie von Maren Knieling, Sebastian Schultz und Klaas Heufer-Umlauf.
Powerplay
NRK
Die sechsteilige deutsch-norwegische Politik-Comedy mit dem Originaltitel „Makta“ erzählt die unglaubliche aber reale Geschichte von Gro Harlem Brundtland (Kathrine Thorborg Johansen), die in den späten 1970er Jahren als junge Ärztin für die selbstbestimmte Abtreibung kämpft, als sie fast zufällig in die Politik stolpert. Während die Regierung um sie herum implodiert, lernt Gro, ihre eigenen Machtspiele zu spielen, bis sie schließlich 1981 Norwegens erste Ministerpräsidentin wird.