CDU-Mann Pflüger will Stopp für TV-Morde vor 20 Uhr

Forderung nach Ehrenkodex gegen Jugendgewalt

Mario Müller
Mario Müller – 06.01.2008

„Wir leiden unter einer zunehmenden Brutalisierung des Fernsehens. Viele Kinder schauen tagsüber allein fern. Ich bin der festen Überzeugung, dass die Hemmschwellen für Gewalt sinken, wenn Kinder Hunderte von Morden erleben.“ – Das meint das Fraktionschef der Berliner CDU, Friedbert Pflüger. Gegenüber der „BILD am Sonntag“ fordert der 52-Jährige daher einen „Ehrenkodex“, mit dem sich Fernsehsender freiwillig dazu verpflichten sollen, auf Darstellung von Morden in der Zeit vor 20 Uhr zu verzichten.

Pflüger, der selbst zwei kleine Kinder hat, kündigte an, in seiner Funktion als Mitglied im Rundfunkrat des RBB bei den öffentlich-rechtlichen Sendern auf den Ehrenkodex hinzuwirken. Firmen forderte er auf, nicht mehr auf Privatsendern zu werben, die sich nicht an den Kodex hielten.

Würde die Forderung umgesetzt, wären davon nicht nur Wiederholungen von Spielfilmen aus dem Abendprogramm betroffen, sondern auch Vorabendserien wie „Soko 5113“, „Lenßen & Partner“, „Großstadtrevier“ oder „Ein Fall für Zwei“.

Interessant wäre in diesem Falle sicherlich die Meinung der „Freiwilligen Kontrolle der Filmwirtschaft“ (FSK), die im Auftrag der obersten Landesjugendbehörden Filme für bestimmte Altersklassen einstuft, nach denen sich dann auch die Ausstrahlungszeiten richten müssen.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    wohin kommen wir noch?
    jeder politiker bildet sich ein sich in unsere privatsphäre einmischen zu müssen und unser leben bestimmen zu können.
    sind wir eine demokratie oder ein kindergarten?
    an allen ecken und kanten grenzt uns die politik ein!!!

    mit pflügers ansinnen wird von der fehlerhaftigkeit unserer innenpolitik abgelenkt.
    die gewaltbereitschaft aus dem fernsehn, gewaltspiele etc. dargestellt jedoch liegt die ursache eher an der vereinsamung der kinder wofür unsere politiker die grundsteine gelegt haben. beide elternteile müssen raus um die existenz und das überleben der familie zu sichern, kosten explodieren und die kinder sind auf sich allein gestellt.
    der staat schreit nach kinder aber die eltern wrdenvon ihm in stich gelassen.
    keine 3 köpfige familie wird satt, die politiker zwingen uns in den kampf ums überleben.
    nicht die dargestellte gewalt im fernsehn ist es das manche kinder so werden, nicht der großteil nur wenige ie öffentlich aufgebauscht werden, sondern unsere politik.
    • am via tvforen.de

      Komisch, dass den Politikern diese Dinge jetzt auf einmal auffallen, wo die meiner Ansicht nach z.T. wirklich bedenklichen Sendungen doch schon seit Jahren auf diesen Sendern laufen.
      Und zur Aussage "Sch***-Privatsender"? Wer hat denn damals das Privatfernsehen eingefuehrt?


      "Medienschelte für RTL 2 und Super RTL von Oettinger
      Stuttgart - Der baden-wuerttembergische Ministerpraesident Guenther Oettinger (CDU) aeußert mit Blick auf den Jugendschutz scharfe Kritik an Privatsendern.

      Es gebe Fernsehprogramme, von denen er "erhebliche Gefahren" für Jugendliche ausgehen sehe, sagte Oettinger am Dienstag in Stuttgart. Explizit nannte er die Fernsehsender RTL 2 und Super RTL. Hier sehe er eine "schaedliche Entwicklung" bei der Qualitaet.

      Oettinger sagte, sowohl im Fernsehen als auch bei Computerspielen gebe es leider eine Zunahme von gewaltgeneigten Bildern. Verbote für einen besseren Jugendschutz halte er zwar für "fragwuerdig". Es sei jedoch notwendig, eine Debatte anzustoßen und den Jugendschutz im Fernsehen anzumahnen. Er glaube nicht, dass das Angebot noch mit den Selbstbeschraenkungsanspruechen der Sender uebereinstimme.

      Die Wirtschaft forderte der Ministerpraesident indirekt zum Boykott jugendgefaehrdender Programme bei ihren Werbeentscheidungen auf. Fuer "Produkte mit gutem Namen" sollte nicht im Umfeld jugendgefaehrdender Sendungen geworben werden. Die Unternehmen muessten überpruefen, ob dies bei ihren Artikeln zutreffe.

      Oettinger soll juengst bei einer CDU-Veranstaltung in Markgroeningen von "Scheiß-Privatsendern" gesprochen haben. Er bestritt dies nicht, wiederholte den Ausdruck am Dienstag aber auch nicht mehr. (ddp)"

      Quelle:
      [url]http://www.digitalfernsehen.de/news/news_243813.html[/url]



      Aber das Qulitaets-Problem wird sich sowieso bald loesen, denn wie sagte doch der Geschaeftsfuehrer von KiKa neulich: "Mit 'Schloss Einstein' hat der KI.KA gegen die Aneinanderreihung von Trickserien einen Trend gesetzt, dem die kommerziellen Sender jetzt folgen. Das oeffentlich-rechtliche Kinderfernsehen zwingt unsere Konkurrenten mit unserem Markterfolg zu mehr Vielfalt und damit zu mehr Qualitaet".
      • am via tvforen.de

        Da meldet sich ja mal wieder einer der ganz wichtigen Politiker zu Wort. War der nicht gerade in den Schlagzeilen wegen sehr bedenklicher Äusserungen? Ich hab irgendwie etwas gegen diese Nasen. Jetzt sind plötzlich die Privatsender an der vermurksten Erziehung der Kids Schuld. Klar, irgendeiner muß es ja sein. Aber ich glaube seine Äusserung über die Privaten kommt daher das er dort mit seiner dämlichen Aussage zum Thema gemacht wurde. Also lächerlich.
      • am via tvforen.de

        Aber ich sehe es schon kommen - darueber werden unsere Politiker als naechstes diskutieren. Im Gaestebuch von "Hart aber fair" steht schon ein aehnlicher Beitrag:

        "09.01.2008 22:56 Uhr
        Krohn Uwe (61 J)

        Sehr geehrte Damen ud Herren, ich moechte Ihnen auch noch sagen, das es kein Wunder ist das die Jugendlichen dermassen agressiv sind ist doch noch normal wenn man die Fernsehprogramme durch sieht dann sieht man in den Privaten Sender 24 Stunden nur Gewalt,dann braucht man sich doch zu wundern das die Gewalt verherrlicht wird! Die Jugendlichen kennen doch keinen Respekt vor den Menschen und den Werten die sie erschaffen haben, sie haben ja dadurch auch keinen keinen Respekt vor der eigenen Familien und ebenso in der Schule!"
      • am via tvforen.de

        xy schrieb:
        >
        > Sehr geehrte Damen ud Herren, ich moechte Ihnen auch noch
        > sagen, das es kein Wunder ist das die Jugendlichen dermassen
        > agressiv sind ist doch noch normal wenn man die
        > Fernsehprogramme durch sieht dann sieht man in den Privaten
        > Sender 24 Stunden nur Gewalt,dann braucht man sich doch zu
        > wundern das die Gewalt verherrlicht wird! Die Jugendlichen
        > kennen doch keinen Respekt vor den Menschen und den Werten
        > die sie erschaffen haben, sie haben ja dadurch auch keinen
        > keinen Respekt vor der eigenen Familien und ebenso in der
        > Schule!"

        Das vermutlich von Menschen die keine privaten bewusst schauen. Das ist dermaßen pauschal.
      • am via tvforen.de

        xy schrieb:
        >
        > "Medienschelte für RTL 2 und Super RTL von Oettinger
        > Stuttgart - Der baden-wuerttembergische Ministerpraesident
        > Guenther Oettinger (CDU) aeußert mit Blick auf den
        > Jugendschutz scharfe Kritik an Privatsendern.

        Wer hat ihm das eingeflüstert? Ich bezweifle das er auch nur eine Minute die Sender eingeschaltet hat.
      • am via tvforen.de

        ten schrieb:
        >

        > Das vermutlich von Menschen die keine privaten bewusst
        > schauen. Das ist dermassen pauschal.


        Allerdings - vor allem, da sich die Oeffentlich-Rechtlichen in den letzten Jahren ja auch immer mehr den Privaten angeglichen haben. Bei der Diskussion sollte kein TV-Sender seine Haende in Unschuld waschen und auf sein tolles Image verweisen.
      • am via tvforen.de

        Ich denke, er nennt diese Sender, weil das CDU-Klientel zum groessten Teil ARD und ZDF sieht und das Programm der Privaten eher meidet.
      • am via tvforen.de

        Der Beitrag ist doch nicht ernst zu nehmen. Selbst wenn ich es mal ausprobieren würde, 24 Stunden läuft keine Gewalt in den Privaten.
      • am via tvforen.de

        Hier kommt ein Nachtrag:

        Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) kann Oettingers Vorwürfe gegen die Fernsehsender RTL II und Super RTL nicht bestätigen. Zu den Sendungen von RTL II und Super RTL gebe es nicht mehr Beschwerdeverfahren als zu den Sendungen anderer privater Fernsehsender, sagte Verena Weigand von der KJM. RTL II liege im Vergleich zu anderen Privatsendern im Durchschnitt. Zu Super RTL habe es in den letzten fünf Jahren gar keine Beanstandungen gegeben.

        Oettinger hatte am Dienstag behauptet, das Programm von RTL II und Super RTL beinhalte „erhebliche Gefahren für die Erziehung der Jugend“ und zuvor von „Scheiß-Privatsendern“ gesprochen. Die angegriffenen Sender weisen die Vorwürfe scharf zurück. Oettingers Äußerungen seien „völlig unhaltbar“, sagte RTL-II-Sprecher Frank Lilie dem Tagesspiegel. RTL II verstoße in keiner Weise gegen Jugendschutzbestimmungen. „Günther Oettinger kennt unser Programm offenbar nicht besonders gut“, sagte Lilie.

        Angesichts der massiven Kritik an seinen Äußerungen ruderte Oettinger am Mittwoch vorsichtig zurück. In einer Stellungnahme des baden-württembergischen Staatsministeriums werden die expliziten Vorwürfe gegenüber Super RTL und RTL II nicht wiederholt. Statt dessen enthält das Papier nur einen allgemeinen Appell an die privaten Sender, sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst zu werden und eine kritische Auseinandersetzung mit Gewalt zu unterstützen.

        Zuvor hatte auch der FDP-Medienexperte Christoph Waitz Oettingers Medienkritik als eine „Entgleisung“ bezeichnet. Es sei „vollkommen unangemessen, den privaten Rundfunk zu beschimpfen und in der Funktion eines Ministerpräsidenten zum Boykott des Privatfernsehens aufzurufen“. Private Sender könnten nicht einfach für die Gewalttaten von Jugendlichen in Haftung genommen werden. Dafür trage die Gesellschaft als Ganzes die Verantwortung, so Waitz.twa

        (Erschienen im gedruckten Tagesspiegel vom 10.01.2008)

        http://www.tagesspiegel.de/medien-news/Privatfernsehen-Jugendliche;art15532,2453352
      • am via tvforen.de

        Haha! Ja natuerlich... warum liegen wohl so wenig Beschwerden vor? Weil die meisten denken, dass sich darum schon andere kuemmern werden. Wieviel Zivilcourage es in diesem Land gibt, hat man ja gestern im U-Bahn-Test bei "Hart aber fair" gesehen.
      • am via tvforen.de

        Es liegen keine Beschwerden der Landesmedienanstalten vor (es geht nicht nur um Zuschauer)

        Über welche Sendung willst du dich denn beschweren?
      • am via tvforen.de

        Dieser angebliche U-Bahn Test war dummes Zeug und hat eines gezeigt. Die Leute lassen sich von Bild Zeitungs-Schlagzeilen und übertriebener Medien-Berichterstattung sehr stak beeinflussen. Warum muß ich Angst haben wenn ich mit 20 Leute in der U-Bahn sitze jemanden etwas zu sagen?

        Und die andere Geschichte war das kaum einer weiß was Jugendliche heute schon für Strafen bekommen können, aber alle schreien im Roland Koch-Chor "Wir brauchen härtere Strafen".

        Und zu den beiden Sendern sag ich mal. Das Problem sind nicht die Sender und ihre Programme sondern die Tatsache das in immer mehr Kinderzimmern Fernseher stehen und die Lütten schauen dürfen was sie wollen.
      • am via tvforen.de

        Die Landesmedienanstalten beobachten das Programm ja auch nicht 24 Stunden... Ich sagte nicht, dass ich mich beschweren will, sondern habe eine Erklaerung abgegeben, warum so wenig Beschwerden vorliegen.

        Ich schließe mich der Meinung von ichweissauchwas an. Viele Kinder haben schon sehr frueh ein eigenes TV-Geraet und sehen sich unbeaufsichtigt Sendungen an, die sie noch gar nicht kritisch hinterfragen (bzw. von der Realitaet unterscheiden) koennen.
    • am via tvforen.de

      kommt drauf an wie die Gewalt dargestellt wird,ich finde schon das es heute sehr hart zugeht in den Medien als früher...
      • am via tvforen.de

        Das denke ich auch. Gewaltdarstellungen in Filmen/Serien ist weniger das Problem. Es geht um das wie! Wenn Gewalt als unverzichtbares Mittel des Protagonisten dargestellt wird, und es sich dabei nicht um Notwehr handelt, dann halte ich dies fuer problematisch.

        Harmlos dagegen finde ich solche Cartoons wie Tom & Jerry oder Bugs Bunny, da selbst Kinder erkennen koennen, dass die Gewaltdarstellungen dort vollkommen ueberzogen sind.
      • am via tvforen.de

        Aber gerade Schweinchen Dick und Bugs Bunny Show, die ursprünglich im ZDF uncut ausgestrahlt worden waren, trieb besorgte Eltern und Jugendschützer auf die Barrikaden und mussten erheblich gekürzt werden... zumal sie damals erst kurz vor acht ausgestrahlt worden waren.

        Der Lonewolf Pete
      • am via tvforen.de

        Das ist ja gerade der Witz dabei: Frueher ist man viel zu kritisch mit Gewaltaktionen im (Kinder-)Programm umgegangen. Heute erhebt keiner mehr seine Stimme - fast alle Erwachsenen gucken weg - und haben daher die aktuelle Entwicklung gar nicht mehr im Blick.
    • am via tvforen.de

      Dann soll der werte Herr mir mal all die Jugendlichen aufzeigen, die in den 60er und 70er Jahren Bonanza, SOS Charterboot und andere Klassiker geschaut haben und danach zu zügelloser aggressiver Gewalt neigten. DANN, und nur dann, würde ich es vielleicht für nicht ganz so sinnlos halten. Aber da er das nicht kann, weil das Fernsehen damals nämlich keinen solch negativen Einfluss auf die Kids hatte (trotz Morden vor 20 Uhr), ist seine Forderung absolut hirnrissig. Ich erinnere hier nur, dass selbst ich als Knirps die Tarzan Filme am Sonntag nachmittag (mit Morden), die Westernserien und sogar die brutalste Polizeiserie der 60er, "Gefährlicher Alltag" im Vorabendprogramm sah, und meine Mitschüler auch - und keiner von uns ist ein aggressiver Schläger geworden, obwohl im Fernsehen gemordet wurde ohne Ende.

      Der Lonewolf Pete
      • am via tvforen.de

        Pete Morgan schrieb:
        >

        > Aber da er das nicht kann, weil das Fernsehen damals naemlich
        > keinen solch negativen Einfluss auf die Kids hatte (trotz
        > Morden vor 20 Uhr), ist seine Forderung absolut hirnrissig.


        Es hatte damals keinen solchen negativen Einfluss, weil die Gesellschafts-Struktur eine andere war.
      • am via tvforen.de

        xy schrieb:
        >
        > Pete Morgan schrieb:
        > >
        >
        > > Aber da er das nicht kann, weil das Fernsehen damals naemlich
        > > keinen solch negativen Einfluss auf die Kids hatte (trotz
        > > Morden vor 20 Uhr), ist seine Forderung absolut hirnrissig.
        >
        >
        > Es hatte damals keinen solchen negativen Einfluss, weil die
        > Gesellschafts-Struktur eine andere war.

        Und will man die Gesellschafts-Struktur beeinflussen, braucht man natürlich im Fernsehen nur noch Blümchen und freundliche Menschen zeigen.
        Ganz logisch.

        Snake
      • am via tvforen.de

        Das habe ich nicht gesagt. Die Gesellschaft muesste sich aendern - dann wuerde sich Problem "TV-Programm" von ganz alleine loesen. Von selbst aendert sich die Gesellschaft aber nicht. Dies kann nur durch Aufklaerungsmaßnahmen erfolgen.
      • am via tvforen.de

        Snake Plissken schrieb:
        >
        > Und will man die Gesellschafts-Struktur beeinflussen, braucht
        > man natürlich im Fernsehen nur noch Blümchen und freundliche
        > Menschen zeigen.
        > Ganz logisch.

        Putziger Ansatz! Das wird was, ich bin zuversichtlich! Nachdem ja Kinder im realen Leben immer das nachspielen, was sie im Fernsehen sehen ...

        ;-)
      • am via tvforen.de

        Scarlet schrieb:
        >

        > Nachdem ja Kinder im realen Leben immer das nachspielen, was
        > sie im Fernsehen sehen ...
        >
        > ;-)

        Nicht immer und nicht alle - aber es gibt Kinder, die das tun. Ich war auch mal so ein Exemplar. Da ich aber als Kind vor allem "Biene Maja" und Augsburger Puppenkiste gesehen habe, hat dabei keiner koerperlichen Schaden genommen. *g*
      • am via tvforen.de

        xy schrieb:
        >
        > Nicht immer und nicht alle - aber es gibt Kinder, die das
        > tun. Ich war auch mal so ein Exemplar. Da ich aber als Kind
        > vor allem "Biene Maja" und Augsburger Puppenkiste gesehen
        > habe, hat dabei keiner koerperlichen Schaden genommen. *g*

        "Biene Maja" die Hornissen waren da auch immer ganz friedlich. *g*
      • am via tvforen.de

        Ja, aber die haben eben auch immer verloren - das war ja gerade die Botschaft, die einem dabei vermittelt werden sollte. ;-)
      • am via tvforen.de

        ten schrieb:
        >
        > xy schrieb:
        > >
        > > Nicht immer und nicht alle - aber es gibt Kinder, die das
        > > tun. Ich war auch mal so ein Exemplar. Da ich aber als Kind
        > > vor allem "Biene Maja" und Augsburger Puppenkiste gesehen
        > > habe, hat dabei keiner koerperlichen Schaden genommen. *g*
        >
        > "Biene Maja" die Hornissen waren da auch immer ganz
        > friedlich. *g*

        Bis eines Tages jemand behauptet hat, dass die Geschichten mit den Bienchen und Blümchen sexuelle Aufklärung ist, was im Kinderprogramm nichts zu suchen habe.
      • am via tvforen.de

        Mitleid mit Friedbert! Den hat die Berliner CDU vor anderthalb Jahren als Spitzenkandidaten genommen, weil es - auch nach intensivster Suche - absolut niemand andereen gab, der die Wahlen gegen Wowereit verlieren wollte. Auch glaubt offenbar keine halbwegs präsentable Figur in der CDU, daß der Berliner Landesverband auf Vordermann zu bringen sein oder irgendwann in absehbarer Zeit mal wieder in den Senat kommen könnte. Für die CDU gab's dann die absehbare Klatsche, vor allem aber: Das Ergebnis von Friedberts Bemühungen ist, daß er nach anderthalb Jahren allen Umfragen zufolge noch etwas unbeliebter ist als damals, als er in die Berliner Landespolitik eingestiegen ist. So ihn die Leute denn überhaupt kennen. Und dies alles angesichts einer haarsträubenden Senatspolitik und einem Regierenden Bürgermeister, der nur auf Parties und in Talkshows wirklich überzeugt.

        Der langen Rede kurzer Sinn: Friedbert Pflueger braucht dringendst Publicity.
      • am via tvforen.de

        > Da ich aber als Kind vor allem "Biene Maja" und Augsburger Puppenkiste gesehen habe, hat dabei keiner koerperlichen Schaden genommen. *g*

        Gut, dass du nur ferngesehen hast. Es hätte bestimmt ein schlimmes Ende genommen, wenn du Bonsels' Buch über die Biene Maja gelesen hättest. Eine unbändige Gewaltorgie ist das.

        Kinder sollten keine Bücher lesen!
      • am via tvforen.de

        Ich schrieb bereits, dass Gewalt im Fernsehen fuer Kinderaugen kein Problem ist (auch Morde nicht), sofern sie nicht als unverzichtbares Mittel dargestellt wird, um etwas im Leben zu erreichen.
      • am via tvforen.de

        Und vor allem keine Grimms Märchen. Selbst in der "neu bearbeiteten Fassung" sind das wahre Blutorgien und Gewaltszenarien! Und bei karl may erst - da schießt Winnetou immer zwischen die Augen!

        Weg mit Kinderbüchern!

        Der Lonewolf Pete
      • am via tvforen.de

        Ich hab mal vor Jahren ein Bilderbuch in die Hand bekommen - vom kleinen Maulwurf, dem auf den Kopf gemacht wurde.

        Das ist sowas von brutal - da kackt doch irgend jemand hundsgemein einem Maulwurf auf den Kopf. Kein Wunder, dass Kinder davon Schaden nehmen müssen - so wie dem kleinen maulwurf geht es ja Tausenden von Kindern und schwachen lebewesen, die sich nicht wehren können. Gut, denen kackt niemand auf den Kopf, aber mit ihnen macht man, was man will.

        Kinderbücher sind einfach saubrutal... *grins*

        Der Lonewolf Pete
      • am via tvforen.de

        Pete Morgan schrieb:
        >
        > Und vor allem keine Grimms Märchen. Selbst in der "neu
        > bearbeiteten Fassung" sind das wahre Blutorgien und
        > Gewaltszenarien!

        Nur kommt die Gewalt eben dort in der Regel entweder von der Seite des Boesen oder als Notwehr des Protagonisten zum Einsatz. Daher halte ich Grimms Maerchen sogar fuer sehr empfehlenswert fuer Kinder.
        Es macht keinen Sinn, Kindern eine Welt zu vermitteln, in der es keine Gewalt und keine Konflikte gibt. (Genau das macht KIKA aber z.T. mit seinen Vorschulprogrammen wie Lauras Stern und Der kleine Baer.) Nur muesste meiner Ansicht nach eben besser vermittelt werden, wie man mit Gewalt und Konflikten umgeht.
      • am via tvforen.de

        >>>Nur kommt die Gewalt eben dort in der Regel entweder von der Seite des Boesen oder als Notwehr des Protagonisten zum Einsatz. Daher halte ich Grimms Maerchen sogar fuer sehr empfehlenswert fuer Kinder.

        Ah ja. Wie war das doch gleich mit der bösen Stiefmutter, die sich in glühenden Eisenschuhen zu Tode tanzen musste, oder noch schlimmer: Jener bösen Stiefmutter, die "nackend in einem innen mit eisernen Dornen gespickten Fasse durch die Straßen zu Tode geschleifet" wurde...

        Ja, DAS ist Notwehr. Und Gerechtigkeit, die weh tut.

        (Das mit grimms Märchen hab ich nur ironisch gemeint. Deutsche Sagen sind auch saubrutal, aber ich mag sowohl die Märchen als auch die Sagen... nur unzensiert kriegt man die heutzutage kaum noch zu lesen. Alles ist "zeitgenössisch neu bearbeitet")

        Der Lonewolf Pete
      • am via tvforen.de

        Ich schrieb "in der Regel". Natuerlich kann man fuer alles irgendwo wieder ein Gegenbeispiel finden.
        Die Ironie habe ich schon verstanden - aber mir ist die Diskussion hier durchaus ernst, darum habe ich den Beitrag kommentiert.
    • am via tvforen.de

      Ja, so ein Quatsch.

      Wenn der Typ nicht will, dasss eine lieben Kleinen sowas schauen, dann sollte er sein Kindermädchen oder Au Pair dazu anhalten, mit den Kiddies halt Mensch Ärgere Dich nicht zu spielen, schwimmen zu gehen oder Knetmännchen zu basteln.

      Himmeldonnerwetter, diese Moralapostel gehen mir sowas von auf den Zeiger...

      Der Lonewolf Pete
      • am via tvforen.de

        Pete Morgan schrieb:
        >
        > Himmeldonnerwetter, diese Moralapostel gehen mir sowas von
        > auf den Zeiger...

        Pflüger hat mit Gewalt doch kein Problem oder wie vereinbart sich das mit Kriegsbefürwortung?
      • am via tvforen.de

        Darum geht es aber nicht. Schließlich haben nicht alle Familien ein Kindermaedchen, die sich um die Kleinen kuemmern, wenn die Eltern keine Zeit oder keine Lust haben.
    • am via tvforen.de

      Wir haben damals auch Robin Hood und die vielen Western die im Fernsehen liefen draussen nachgespielt. Eine Spielzeugpistole hatte jeder. Nur umfallen wollte nicht jeder. Geschadet hat es uns nie.
      Wir wurden damals nicht vom töten beeinflusst, wir haben in erster Linie die Handlung nachgespielt.
      • am via tvforen.de

        Erzieht bei Familie Pflügler der Fernseher die Kinder??
        • am via tvforen.de

          So einen Blödsinn muss man doch gar nicht kommentieren.
          • am via tvforen.de

            Die Auswirkungen eines solchen Verbots wären insbesondere beim ZDF gravierend.
            Da dieser Sender sein komplettes Vorabendprogramm mit Krimiserien, in denen alle fleißig gemordet wird, bestückt hat wäre dieses Verbot sicher das Ende von mindestens fünf Vorabendserien und den Verlust zahlreicher Arbeitsplätze von Darstellern über Beleuchter bin hin zum möglichen Konkurs ganzer Produktionsfirmen durch den Verlust dieser Aufträge.
            Bei den anderen Sendern wären die Auswirkungen nicht so gravierend, das Erste hat außer dem Großstadtrevier, bei dem gemeinhin keine Morde stattfinden keine Krimiserie im Tagesprogramm und die Crime-Dokus auf Sat.1 sind aufgrund der billigen Massenproduktionsweise auch zu vernachlässigen. Beim ZDF würde man aber wohl schwer nach Luft japsen, Familienserien etc. hat man kaum noch, neue Serien zu etablieren fällt auch den Öffentlich-Rechtlichen mittlerweile schwer und mit den Dauerkrimis mit relativ simplen Plots fährt man gut.
            Abgesehen davon bin ich nicht der Meinung, dass diese Formate sonderliche Auswirkungen auf die Jugendkriminalität haben, zumal es im wahren Leben mehr um Diebstahl- Raub- oder Körperverletzungsdelikte handelt und nicht um Mord.
            • am via tvforen.de

              Es ist meiner Meinung nach schon eher die im Fernsehen dargestellte psychische Gewalt; die Tatsache, dass in Sendungen Menschen zu Unterhaltungszwecken vorgeführt werden. An Schulen ist "Mobbing" ein großes Thema. Sich gegenseitig auszugrenzen macht aggressiv.
            • am via tvforen.de

              xy schrieb:
              Es ist meiner Meinung nach schon eher die im Fernsehen dargestellte psychische Gewalt

              Da fallen mir doch gleich mal die ganzen Seifenopern und Telenovelas ein in denen die Bösewichte und Bösewichtinnen Lügen, Betrügen und schwerste Verbrechen bis hin zum Mord begehen und monatelang oder jahrelang ungestraft in diesen Serien herumlaufen. Es wird immer nur gemeckert über Geballer und körperliche Gewalt im Fernsehen. Solche offensichtliche Verachtung von Werten wie Anstand und Menschlichkeit stört scheinbar niemanden. Natürlich muß es böse Leute im Film und Fernsehen geben. Sonst wäre es langweilig. Aber der zweite Grund, neben dem nichtinteresse an diesen Sendungen, warum ich mir die Sendungen nicht ansehe ist der daß es mich ankotzt wenn diese Leute immer wieder mit ihren Machenschaften durchkommen. Wenn gesagt wird daß Gewalt im Fernsehen aggresiv macht dann könnte man ja auch sagen Hinterhältigkeit und Verlogenheit im Fernsehen hat auch Einfluß auf die reale Welt.
            • am via tvforen.de

              Knurpsel schrieb:
              >
              > Wenn gesagt wird daß Gewalt im
              > Fernsehen aggresiv macht dann könnte man ja auch sagen
              > Hinterhältigkeit und Verlogenheit im Fernsehen hat auch
              > Einfluß auf die reale Welt.

              Dann haben unsere Politiker sehr viel Fernsehen geschaut.
            • am via tvforen.de

              Es hat mit Sicherheit einen Einfluss... Warum sich Sprache der Jugend in den letzten Jahren zu einem immer lockereren Umgangston entwickelt, der bei aelteren Menschen eher als "frecher" Umgangston ankommmt?
          • am via tvforen.de

            oh man, was für ein Schwachsinn. Dann sollen die Eltern ihre Kinder halt nicht stundenlang vor den Fernseher setzen. Das ist alles nur eine Sache der Erziehung.
            • am via tvforen.de

              Sag das mal den Eltern, die ihre Kinder vor dem Fernseher parken. Das interessiert die naemlich nicht.

              Ich denke schon, dass da etwas dran ist. Viele Kinder spielen das, was sie im Fernsehern sehen, im realen Leben nach. In Gerichtsshows haben Kinder gelernt, was man alles anstellen kann. Die einen wurden dadurch vielleicht abgeschreckt, andere aber auch geradezu provoziert, was Verbotenes zu tun.
            • am via tvforen.de

              xy schrieb:
              >
              > Ich denke schon, dass da etwas dran ist. Viele Kinder spielen
              > das, was sie im Fernsehern sehen, im realen Leben nach. In
              > Gerichtsshows haben Kinder gelernt, was man alles anstellen
              > kann. Die einen wurden dadurch vielleicht abgeschreckt,
              > andere aber auch geradezu provoziert, was Verbotenes zu tun.

              Die Aussage ist ja auch nicht falsch, aber gleich wieder nach einem Verbot zu plärren, ist der dümmste, aber auch einfachste Weg.
              Da ist es doch sinnvoller, eben bei jenen Eltern anzusetzen, die die Kinder vor dem Fernseher parken.
              Das IST doch eben der Knackpunkt, meiner Meinung nach.

              Aber da es die Eltern evtl nicht kümmert, wie du schon schreibst, bleiben nur scheinheillige Verbote, die letztenendes doch nichts nützen (außer das es hier dann mehr Zensur-Threads gibt). Und so weiter und so weiter und so weiter.

              Snake
            • am via tvforen.de

              Besser waere es in der Tat, die Eltern darueber aufzuklaeren. Aber ueber welches Medium - so altruistisch werden die TV-Sender wohl kaum sein...
            • am via tvforen.de

              ich schätze Pflüger eigentlich - aber das ist populismus der dümmsten Art ! ! !

              ich bin auch mit Colt Seavers und SOKO 51 13 aufgewachsen und bin nicht zum Gewalttäter geworden - so wie wohl die meisten.....


              Ich verstehe nicht warum ma seit einiger zeit meint alles mit reglementierungen lösen zu können ?????


              Gruß Sir Hilary
            • am via tvforen.de

              Ja, weil Du Eltern hattest, die mit Dir über das gesprochen haben, was Du Dir angesehen hast...
            • am via tvforen.de

              Nöö - habs meist alleine gesehen - aber in sofern hast du recht, da mir meine Eltern beigebracht haben was richtig und falsch ist - ich eben in einem gesunden umfeld aufgewachsen bin
            • am via tvforen.de

              xy schrieb:
              >
              > Sag das mal den Eltern, die ihre Kinder vor dem Fernseher
              > parken. Das interessiert die naemlich nicht.
              >
              > Ich denke schon, dass da etwas dran ist. Viele Kinder spielen
              > das, was sie im Fernsehern sehen, im realen Leben nach. In
              > Gerichtsshows haben Kinder gelernt, was man alles anstellen
              > kann. Die einen wurden dadurch vielleicht abgeschreckt,
              > andere aber auch geradezu provoziert, was Verbotenes zu tun.

              Das ist herrlich konstruiert und an den Haaren herbeigezogen.
            • am via tvforen.de

              Alle Quark.

              In Amerika läuft seit Erfindung des TV den ganzen tag lang die Kiste, und Kinder schauen oft allein. Die wenigsten davon, möchte ich mal behaupten, werden zu aggressiven Gewalttätern. In den frühen TV-Serien und selbst noch in Serien wie Walker Texas Ranger wurden moralische Werte vermittelt, eingepackt in eine spannende Handlung. Auch Kinder müssen erkennen, dass es böse menschen gibt, die anderen ans Leben wollen. Klar, sollte man mit Kindern drüber sprechen, und genau das haben meine Eltern auch getan. Aber ich durfte auch schon als sehr junger Bub allein Fernsehen, und da war nicht immer alles rosig, was ich das sah.

              Als ich bei den Amis gearbeitet habe, erlebte ich mit, wie Eltern zum Einkaufen gingen und ihre Kids in der Medienabteilung des Kaufhauses vor einem großen fernseher parkten, auf dem ein Videofilm lief. Und was lief da? "Freitag der 13. Teil 1". Da saßen Kinder in allen Altersgruppen vor der Kiste, und als die Eltern mit dem Einkaufen fertig waren, zeigten die Kinder auch keine aggressiven verhaltenweisen, sondern gingen artig wieder mit heim. Auch während des Films zeigten die Kids sich völlig normal, ohne miteinander zu streiten oder sich gegenseitig anzugiften oder gar in Schreikrämpfe auszubrechen. Als ich den Kindern Tage und Wochen später wieder begegnete, waren es immer noch liebe, nette Kinder ohne Auffälligkeiten.

              Ähnlich erging es mir bei einem Halloweenfest in einer Pizzeria auf einem amerikanischen Militärstützpunkt. Auf einem Großbildschirm lief von "Halloween" bis "Der Bohrmaschinenkiller" alles, was man sich an gräulichen Filmen denken konnte, und kleinste Kinder guckten da zu, verspeisten genüsslich ihre Pizza und das war's. Die wenigsten davon dürften sich wohl zu Gewalttätern entwickelt haben, behaupte ich mal.

              Es ist eben eine Sache wie die Eltern damit umgehen und wie die Kinder von geburt an veranlagt sind. Ich behaupte, dass wenn die Familie idyllisch und harmonisch ist und den Kindern genug Liebe, Zuneigung und Aufmerksamkeit geschenkt wird, kann der Film noch so grauslig sein - das Kind wird nicht aggressiv. Wenn aber Vatern und Muttern zuhause permanent am Kreischen und Brüllen und prügeln sind, überträgt sich das zwangsläufig auf die Kinder. Und DA ist der Hund begraben. Nicht im fernsehen...

              Der Lonewolf Pete
            • am via tvforen.de

              Wir haben auch Cowboy und Indianer oder Räuber und Gendarm gespielt. Und hinterher sind wir dann alle straffällig geworden, ja?

              Der Lonewolf Pete
            • am via tvforen.de

              Bei Colt Seavers wurde auch keener umgebracht. Der Colt war doch mit Platzpatronen geladen...;-)

              Der Lonewolf Pete
            • am via tvforen.de

              Du bist ja auch in anderen Verhaeltnissen aufgewachsen und hast als Kind nicht nur vor der Glotze gesessen. ;-)
            • am via tvforen.de

              Das ist es gar nicht. Wenn es an den Haaren herbeigezogen ist, dann widerlege es doch mit Sachargumenten. ;-)

              Vielleicht siehst Du Dir gerne solche Sendungen an, und bist deswegen gegen meinen Kommentar. Ich sagte nicht, dass das auf alle Kinder zutrifft, aber sicherlich auf einige. Bevor Du jetzt wieder alles zunichte machst, was ich schreibe, bitte ich Dich, erstmal zu ueberlegen, ob an dem, was ich geschrieben habe, nicht vielleicht doch etwas Wahres dran sein koennte.
            • am via tvforen.de

              Woher willst du das wissen?

              Nee - ich hab auch viel gelesen...;-)

              Der Lonewolf Pete
            • am via tvforen.de

              >oh man, was für ein Schwachsinn. Dann sollen die Eltern ihre Kinder halt nicht >stundenlang vor den Fernseher setzen.
              >Das ist alles nur eine Sache der Erziehung.

              und der aufsicht... zu beidem fehlt es leider zu vielen Elten an Motivation... befürchte ich. Außerdem sehen viele Eltern selber soviel Fern, dass sich das kaum in den Abend (nachdem die Kids im BEtt sind) quetschen lässt - selbst mit Videorecorder o.ä., da ist es doch viel bequemer live zu gucken und die Kinder gucken eben mehr oder weniger mit, mit 3 werden sie in den Kindergarten geschickt und da sollen ihnen dann die Unarten wieder abgewöhnt werden - viele Eltern haben doch gar keine Lust sich mit ihren Kindern zu beschäftigen... das ist ja mit Anstrengung verbunden. Mein Kinder feiern ihre halbe stunde kinderfilm pro tag regelrecht und kommen den rest des tages gut ohne aus, aber ja, man muss als Eltern dann oftmals sagen "nein, du hast deinen Film für heute schon gesehen" oder "nein jetzt kommt dein Film noch nicht" (wenn man keine DVDs/Videos nimmt) oder mal ne anregung zum spiel geben und vielleicht mal ein paar minuten mitspielen - aber das sollten einem seine kinder doch wert sein... die prügel kinderfilme und erwachsenen talkshows sind doch wohl nicht die Vorbilder die wir unseren Kindern präsentieren wollen, die das alles als Vorlage bnutzen, weil sie es noch nicht differenzieren können...
          • am via tvforen.de

            Wieder solch ein Typ der nicht ausgelastet ist und gern mal in den Medien genannt werden wollte.
            • am via tvforen.de

              wunschliste.de schrieb:
              >
              > Viele Kinder schauen tagsüber allein fern. Ich bin der festen Überzeugung, dass die Hemmschwellen für Gewalt sinken, wenn Kinder Hunderte von Morden erleben."

              Was für ein Stuß.
              Die Kinder unbeaufsichtig vor die Glotze zu setzen ist ok, aber "Hunderte von Morden" sind ein Problem.
              Vor allem da es ja tagsüber rund 200 Leichen allein bei den Privatsendern zu sehen gibt, blutigste Splatterfilme am Nachmittag.....

              Snake
              • am via tvforen.de

                Gewalt im Fernsehen schlecht, Krieg in der Realität gut. Bravo.
                • am via tvforen.de

                  wunschliste.de schrieb:
                  >
                  Gegenüber der "BILD am Sonntag" fordert der 52-Jährige daher einen "Ehrenkodex", mit dem sich Fernsehsender freiwillig dazu verpflichten sollen, auf Darstellung von Morden in der Zeit vor 20 Uhr zu verzichten.


                  Ist mit Darstellung von Morden ein generelles Verbot gemeint oder nur die vor der Kamera dargestellte Tat? Wenn nur die Leiche zu sehen ist und die Krimi-Kommissare und TV-Richter den Mörder suchen, würde vieles beim Alten bleiben.

                  weitere Meldungen

                  Hol dir jetzt die fernsehserien.de App