Breitbild-Vorstoß bei VOX

Alle US-Serien ab Februar in 16:9

Ralf Döbele
Ralf Döbele – 03.01.2008

Breitbild-Vorstoß bei VOX – Alle US-Serien ab Februar in 16:9

Früher als andere Sender der RTL-Sendergruppe wird VOX ab Februar alle US-Serien im 16:9-Format ausstrahlen. Die Umstellung hat bereits begonnen: Schon am Mittwochabend zeigte VOX seine beiden Serien „Criminal Intent“ und „Boston Legal“ in Widescreen.

Zunächst war eine zeitgleiche Umstellung der Sender RTL, VOX, n-tv, sowie RTL-Crime, Passion und RTL-Living für den Herbst 2008 vorgesehen gewesen. Zur gleichen Zeit sollte das neue Sendezentrum der RTL-Gruppe in Köln-Deutz in Betrieb genommen werden, doch nun hat sich der Umzug wegen Problemen am Bau bis 2009 verzögert. Dies könnte den Vorstoß von VOX erklären.

Bereits seit anderthalb Jahren strahlt auch der Schwestersender RTL neue Folgen aktueller US-Serien wie „C.S.I.“ oder „Dr. House“ im Breitbildformat aus. Ob RTL und VOX auch die Ausstrahlung von Nachrichtenformaten in 16:9 vorziehen werden, ist noch unklar. Momentan liegt der Widescreen-Anteil bei etwa 20 Prozent.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Gut, dann müssen nur noch die richtigen Serien auf Vox kommen und der Sender wird wieder sehbar.
    Aber ich glaube das es so sein wird das derzeitige aktuelle Serien die im aufgezoomten 4:3 Format gezeigt wurden nochmal im 16:9 Format gezeigt werden. Als neu sozusagen.
    • am via tvforen.de

      Endlich! Jetzt kann man Boston Legal gleich viel besser geniessen ;)
      • am via tvforen.de

        Und wie sieht das aus mit 4:3 Serien: Beispiel: McLeods Töchter?

        Bisher immer 4:3, außerdem australöische Serie, in Hinblick auf die DVDs; die sind alle in 4:3; soll da nun auch ein "Bruch" entstehen, oder gilt das nur für eh in 16:9 aufgenommenen Formate ?

        Und Boston Legal, was genannt wird; wurde uns eine im Bild "kastrierte" Serie gezeigt mit 4:3 oder waren die ersten Staffeln so ?

        Ich frage nur auf Hinsicht auf mit Gewalt auf 16:9 gestreckte Formate mit abgeschnittenen Rändern oben und unten ...
        • am via tvforen.de

          McLeods Töchter ist keine 4:3-Serie, sie wurde in 16:9 ausgegeben.
          [url]http://german.imdb.com/title/tt0292414/technical[/url]

          Zumindest ab der zweiten Staffel sind international auch entsprechende DVDs erhältlich. Da ich die Serie nicht schaue, kann ich nicht sagen, ob bei uns beschnittenes oder geöffnetes 4:3 im TV und auf DVD gezeigt wird.
          Vox ist aber bekannt dafür, beschnittenes 4:3 zu zeigen, z.B. auch bei Dark Angel.

          Ich begrüße den Vorstoß von Vox ausdrücklich!


          Mrs. Peel
        • am via tvforen.de

          Viele in 16:9 produzierte US-Serien wurden und werden im deutschen Fernsehen in PanScan im 4:3-Format gezeigt, d.h. es fehlen Informationen an den Seitenraendern. Eine Ausstrahlung im Originalformat ist begruessenswert, sofern auch das originale 16:9-Bild mit der vollen Bildinformation gezeigt wird.
          Von einem 4:3-Bild in PanScan sollte man naemlich nicht noch oben und unten etwas abschneiden. Dann sieht man naemlich bald gar nichts mehr von dem Geschehen...
        • am via tvforen.de

          MrsPeel, mach mich net schwach ...



          So, gerade mal Stichproben gemacht ... also, im Deutschen sind MLT auf 4:3 auf den DVDs, die ausländischen Fassungen 1,77 :1, was 16:9 wäre - na TOLL - Danke, Kochmedia :(
        • am via tvforen.de

          Boston Legal wird in 4:3-sicherem 16:9 gedreht, dass heißt es wurde schon bei der Produktion darauf geachtet, dass bei einer Beschneidung auf 4:3 nichts verloren geht - was inbesondere bei den Credits zu Beginn auffällt. Das wird heutzutage bei vielen US-Serien so gemacht. Ich weiß nicht, wie es bei Boston Legal aussieht, aber von Monk und Psych weiß ich, dass ihr Heimatsender USA Network sie im Gegensatz zu RTL in 4:3 ausstrahlt.
        • am via tvforen.de

          Ähnliches gilt auch für "King of Queens". Die 7., 8. und 9. Staffel wurden in den USA in 16:9 gedreht und gezeigt. In Deutschland wurden die Folgen auf 4:3 beschnitten. Leider ist das auch auf den DVDs (zufälligerweise auch von Kochmedia) der Fall. Man vergleiche die US-Boxen auf amazon.com (ab Staffel 7 in 16:9) und die deutschen Boxen auf amazon.de (4:3). Darüber habe ich schon oft den Kopf geschüttelt.....
        • am via tvforen.de

          Naja, sehbar wird das deshalb nicht; Werbeunterbrechungen noch und nöcher, fehlende Abspänne und unheimlich wichtige Ping-Infos sowie Infobänder versauen einem das TV-Schauen ...
        • am via tvforen.de

          LouZipher schrieb:
          >
          > Naja, sehbar wird das deshalb nicht; Werbeunterbrechungen
          > noch und nöcher, fehlende Abspänne und unheimlich wichtige
          > Ping-Infos sowie Infobänder versauen einem das TV-Schauen ...

          Beziehst du diese Kritik ausdrücklich auf VOX oder guckst du generell kein Privatfernsehen? Denn ich finde, dass VOX sich da im Vergleich zu seinen Schwester- und Konkurenz-Sendern sehr zurückhält. DVD-Boxen und PayTV mögen für das große Portemonnaie eine schöne Alternative sein, für mich sind sie es nicht.
        • am via tvforen.de

          Finde auch, dass Vox werbemäßig relativ zurückhaltend ist.
          Teilweise gibt es ab 1.00 Uhr sogar gar keine Werbung mehr. Der Grund ist übrigens hauptsächlich der, dass aufgrund des starken Marktanteilwachstums der letzten 2-3 Jahre die Werbepreise deutlich teurer wurden und Vox die Werbezeiten schlichtweg nicht losbekommt.


          Mrs. Peel
        • am via tvforen.de

          Ich meine alle Sender; auch VOX fiel mir seinerzeit mit seinem nervenden Info-Ping-Band auf, als ich versuchte, MLT zu archivieren; nach 7 Folgen gab ich es dann auf.
          Ob VOX zurückhaltender ist als andere? KA, Spitzenreiter in Sachen Nerv-Unsinn ist Sat1, aber RTL2 und Pro7 haben aufgeschlossen; grundsätzlich aber alle.
          Und: mich nervt es, seit es das gibt; und "Neuerungen", die wir ja angeblich ALLE so sehen wollen (als ob WIR da irgendwie gefragt würden etc) verschlimmern es nur; die letzte, die mir auffiel:
          Werbung - Vorschau - Logo - Film
          wurde ausgetauscht gegen Varianten wie:
          Werbung - Vorschau - Logo + jetzt - Werbung mit Countdown - wieder Logo -dann ENDLICH Film, nicht ohne irgendeine Art von Infoband, was am Sankt Nimmerleinstag um 20:14:36 kommt ...

          Naja, und Sat1, der Spitzenreiter in Sachen "Wir ziehen unser Ding durch" (siehe Feiertage und die 0815 Soaps und Dokus), bin mal gespannt, wann es kommt; Werbung, unterbrochen von Werbung und Vorschau auf den einzigen Film der Woche, Montagsmorgens um 02:45 ...
        • am via tvforen.de

          Aktuelles Beispiel:
          Neue Serie auf Vox "Men in Trees"

          Brutto 46:26 min
          Netto 41:07 min
          1 Unterbrechung (5:19 min), davon 3:21 Werbung, Rest Gewinnspiel (Reise nach Alaska) und Programmtrailer
          Keine Einblendungen und Plings

          Finde ich sehr akzeptabel.


          Mrs. Peel
        • am via tvforen.de

          Absolut! So sollte es immer laufeb, dann nervt die Werbung nicht mehr ganz so wild ;)

          Die neuen Folgen von "Crossing Jordan", welche VOX heute zeigte, sind ab sofort auch auch in 16:9 - finde ich sehr gut, das ganze Bild wirkt jetzt auch viel schärfer....

          Weiß einer, ab wann Crosing Jordan in den UA in 16:9 gedreht wurde? Weil die ersten 4 Staffeln laufen ja jetzt bei 13th. Street - in Vollbild. Oder strahlt 13th. Street kein 16:9 aus?

          Übrigens....RTL Crime hat irgendwie auch arge Probleme damit, ihr 16:9 auf die Reihe zu kriegen! Die letzten beiden "Kojak"-Folgen liefen in Vollbild, bei einer "Hustle" Folge fing man erst in Vollbild an, nachb 2-3 Min. wurde auf 16:9 geschaltet...
        • am via tvforen.de

          Finde ich auch. VOX ist für mich in mancherlei Hinsicht der angenehmste Private. Zu Sat1: Die fast einzig erträgliche Sendung momentan, Will & Grace, läuft fast immer ohne Werbepause und Einblendungen, dafür aber mit komplettem Nachspann. Mir am unangenehmsten sind Klingelton-Laufbänder (Kabel1 !!!), weil das nicht nur nervt, sondern auch kaum glaubhaft ist, das es Leute gibt, die sich immer noch sowas runterladen.

      weitere Meldungen