Nur wenige Wochen nach der Veröffentlichung der ersten Staffel von „Bosch“ ist für Amazon klar, dass die Serie ein großer Erfolg ist. Folgerichtig wurde ohne großes Zögern eine zweite Staffel in Auftrag gegeben, die wieder bei Red Arrow International produziert wird. In der Serie Bosch porträtiert Titus Welliver den LAPD Detective Harry Bosch. Die Figur wurde grundsätzlich von Krimi-Autor Michael Connelly für eine Romanreihe entwickelt, die sich ab 1992 zu einem Bestseller entwickelte. Für die Serienadaption, an der auch Connelly mitwirkt, wurde der Lebenslauf der Figur angepasst.
Roy Price, Vize-Präsident bei Amazon Studios, zeigte sich von der ersten Staffel begeistert – ebenso wie die Nutzer des Video-on-Demand-Dienstes Amazon Prime Instant Video. Dort hatte „Bosch“, die erste freigeschaltete Drama-Eigenproduktion des Anbieters, das beste Startwochenende aller Eigenproduktionen. In den vier Wochen nach dem Start entwickelte sich das Format zur überhaupt meitgesehenen Film- oder Serienproduktion im Paketangebot Prime Instant Video.
Die zweite Staffel, die wiederum die Ermittlungen in einem komplexen Fall umfasst, nimmt Handlungen aus Connellys Büchern Trunk Music und The Drop auf. Ein Hollywood-Produzent, der Geld für die Mafia gewaschen haben soll, wurde ermordet. Gleichzeitig ist Bosch dem Serienkiller Chilton Hardy auf der Spur. Die Ermittlungen ziehen sich von den noblen Hollywood Hills hinunter bis in die düsteren Gassen von Los Angeles und weiter nach Las Vegas. Dabei geraten auch Boschs Liebste in Gefahr: Seine Teenager-Tochter Maddie (Madison Lintz) und seine Ex-Frau Eleanor Wish (Sarah Clarke).
In Deutschland ist die erste Staffel von „Bosch“ derzeit nur in Originalversion verfügbar, eine Synchronfassung wird im Laufe des Jahres nachgeliefert.