Netflix gibt auch weiterhin keine Zuschauer-Daten heraus. Allerdings hat man, halb als Werbemaßnahme, nun doch ein bisschen Einblicke in die inneren Zusammenhänge gewährt: Eine Rangliste. Genauer gesagt hat Netflix eine „Binge Race“-Rangliste erstellt, in der der Dienst festhält, welche Serien möglichst häufig die Zuschauer dazu gebracht hat, binnen 24 Stunden eine ganze Staffel zu schauen.
Insgesamt haben schon 8,4 Millionen Netflix-Nutzer aus aller Welt solch ein Binge-Race mindestens einmal durchgezogen – Tendenz steigend. Und Netflix schreibt sich auf die Fahnen, dass es das eigene Modell der Komplettveröffentlichung ganzer Staffeln sei, das die Sehgewohnheiten der Zuschauer weltweit derart verändert habe. Natürlich weist man von sich, dass Binge-Racer „eben Leute seien, die nicht besseres zu tun haben“. Vielmehr versteht der Streaming-Dienst diese Racer als Fernsehliebhaber, die auch mal allein für das Recht zu prahlen, eine Staffel als erster gesehen zu haben, solch einen Marathon hinlegen.
Netflix präsentiert in dem Zusammenhang zwei „Top 20s“. Einerseits die Rangliste, welche Serie von den meisten Binge-Racern weltweit verschlungen wurden. Hier haben natürlich kürzere Serienstaffeln – insbesondere Comedys mit halber Episodenlaufzeit – einen Vorteil: Sechs 30-minütige Folgen der Animationscomedy „F Is For Family“ sind schneller geschaut, als zwölf Folgen „House of Cards“. Und bei „House of Cards“ mit seinen fünf Staffeln ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass mal eine komplett gebingt wurde, als bei einer Serie, von der bisher nur eine Staffel gezeigt wurde. Ebenfalls hoch im Kurs stehen Revivals.
Die Analysen von Netflix geben an, dass die Fortsetzung der „Gilmore Girls“ weltweit am häufigsten verschlungen wurde. Netflix ergänzt, dass es etwa in den USA fünf Nutzer gäbe, die alle fünf Staffeln von „House of Cards“ jeweils binnen 24 Stunden gesehen hätten und in Frankreich einen, der allein im bisherigen Jahr 2017 30 Serien im Binge-Race verschlungen habe.
In einer zweiten Rangliste geht es darum, welches Land das mit den meisten „Binge Racern“ ist. Weil die USA mit knapp der Hälfte aller Netflix-Nutzer hier natürlich einen gewaltigen Vorteil hätte, wurde die Rangliste nach relativer Häufigkeit erstellt, also dem prozentualen Anteil der Binge Racer an den Gesamtnutzern. Hier hat dann Kanada die Nase vor den USA, Dänemark, Finnland, Norwegen und Deutschland. Dabei fällt in der Tat auf, dass vier nördliche Länder mit ihren langen Winternächten unter den Top 5 sind.
1. Kanada 2. USA 3. Dänemark 4. Finnland 5. Norwegen 6. Deutschland 7. Mexiko 8. Australien 9. Schweden 10. Brasilien 11. Irland 12. Vereinigtes Königreich 13. Frankreich 14. Neuseeland 15. Peru 16. Niederlande 17. Chile 18. Portugal 19. Italien 20. Vereinigte Arabische Emirate
Was in den einzelnen Ländern gebingt wird, ist dabei höchst unterschiedlich. In Kanada ist das Eigengewächs „Trailer Park Boys“ die Top-Serie, auch in Mexiko handelt es sich mit der Fußballdramedy „Club de Cuervos“ um eine Produktion mit Lokalkolorit. In Korea hingegen ist „Marvel’s The Defenders“ Spitzenreiter, während man in Ecuador vor allem „Fuller House“ verehrt.
"binnen 24 Stunden eine ganze Staffel zu schauen."
Igitt, sind das Bettlägerige oder was? Käme mir ja nie in den Sinn. Das Maximum waren bei mir mal 4 Folgen am Stück. Bescheuert.
Sentinel2003 (geb. 1967) am
Nun, mein Seh - Serien - Verhalten hat sich in den letzten 3 Jahren auch stark verändert...hat man noch bis vor etwa 4 oder 5 Jahren eine Woche auf eine Neue Folge gewartet, wenn man nicht unbedingt schon die DVD hatte, dann war das damals noch normal!!!
Diese Geduld haette ich heute garnicht mehr...
Egal, ob eine 24 teilige Staffel oder 10 Folgen, die Serien - Staffel wird erst geguckt, wenn die Folgen komplett da sind und dann, fast in einem Rutsch.
Binge: Das Wort habe ich inzwischen gelernt und abgelegt, im internen Speicher. Race: Was Wort scheint inzwischen auch "Standard" zu sein. Ich kenne nur den "Horst Race" (*grins schelmisch*).
Also einfach: Es gibt ein Rennen (inwischen), welche Serien, am Stück, am Meisten geschaut werden. Ich mag die Entwicklung mancher "Zahlenermittlungen" bei Zuschauerzahlen, sehr. (*zynisch*)
Ja: Alte Säcke und Schnauze nicht halten können. (*Ich wollte nur ein wenig Gift rausnehmen*)
Sentinel2003 (geb. 1967) am
Meine letzte, fast durchgesehene Staffel war, die 1.Stafffel von "Jordskott", aber eher an 4 oder 5 Abenden....die Stafffel hatte 10 Folgen, da sind dann 10 Folgen in einer Woche fast kein Problem....