Bestätigt: Eckart von Hirschhausen moderiert am Samstagabend
WDR präsentiert „Das fantastische Quiz vom Körper und Menschen“
Michael Brandes – 02.02.2010

Der WDR hat Eckart von Hirschhausen als „einen neuen Kopf für die große Prime Time-Unterhaltung im Ersten“ vorgestellt. Damit bestätigt der Sender entsprechende Berichte vom Wochenende, in denen von Hirschhausen als Nachfolger von Jörg Pilawa gehandelt wurde (fernsehserien.de berichtete).
Der Kabarettist und Bestsellerautor, der nicht nur seit September 2009 die Talkshow „Titetjen und Hirschhausen“ moderiert, sondern gleichzeitig auch Dauergast in den übrigen Talkshow-Angebot des Fernsehens geworden ist, wird in diesem Jahr zwei Ausgaben der Samstagabendshow „Frag doch mal die Maus“„präsentieren. Zusätzlich erhält von Hirschhausen eine eigene Show. Er wird „Das fantastische Quiz vom Körper und Menschen“ moderieren. Die Ausstrahlung dieser neuen Sendung, deren Titel hoffentlich noch einmal überdacht wird, soll im Herbst 2010 in zwei Teilen erfolgen.
Siegmund Grewenig, der zuständige Programmbereichsleiter im WDR, gibt dem Neuzugang einige Vorschusslorbeeren mit auf den Weg: „Mit seinem Talent, wissenschaftliche Themen auf äußerst unterhaltsame Weise zu vermitteln, ist Eckart von Hirschhausen geradezu prädestiniert für die öffentlich-rechtliche Unterhaltung. Ich freue mich sehr, dass wir ihn für die ARD gewinnen konnten.“
Eckart von Hirschhausen erinnert sich an seine Anfangstage: „Meine TV-Karriere begann vor 15 Jahren beim WDR, als Praktikant bei „Quarks & Co.“. Weil ich inzwischen für Praktika zu alt bin, freue ich mich doppelt über die neue Aufgabe. Mit ‚Frag doch mal die Maus‘ erfüllt sich mein Wunsch, eine Sendung zu moderieren, wie ich sie auch selber gerne sehe: spielerische, anspruchsvolle Unterhaltung für die ganze Familie.“ Die elfte Ausgabe ist für das Frühjahr vorgesehen.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Mikko am via tvforen.de
Froopyman schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Es fehlen die Ideen eines Rudi Carrell, überhaupt
> fehlen Showmaster wie sie Rudi Carrell,
> Hans-Joachim Kulenkampff, Michael Schanze oder
> Jürgen von der Lippe für die ARD gewesen sind.
Ein Verantwortlicher des öffentlich-rechtlichen Fernsehens sagte mal in einem Interview, solche Shows seien überhaupt nicht mehr gefragt. Der Köder muss aber dem Fisch schmecken, nicht dem Angler. Dass Schlag den Raab soviel Erfolg hat müsste doch eigentlich alle aufhorchen lassen? Stattdessen gibt es eintönige Quizshows, mit eintönigen Moderatoren und vor allem eintönigen Gästen. Es fehlen eben Menschen mit Profil.
Was Herrn Hirschhausen betrifft: Leider hat gerade die ARD die Begabung, vielversprechende Talente zu verheizen.mike301243 am via tvforen.de
Prima!
Eckhard ist einer der zur Zeit besten INTELLIGENTEN Fernsehunterhalter!
Auch seine Bücher sind köstlich!argh am via tvforen.de
Leider sind
intelligenter Fernsehunterhalter,
intelligente Fensehunterhaltung und
sympathischer Fernsehunterhalter
drei Paar Schuhe.
Froopyman am via tvforen.de
Ein Arzt als Samstagabend-Unterhalter - na toll !!!
Und was mich noch mehr stört: fällt der ARD eigentlich nichts anderes mehr ein als Quiz- und Wissensshows? Das fantastische Quiz vom Körper und Menschen - wenn ich das schon höre!
Es fehlen die Ideen eines Rudi Carrell, überhaupt fehlen Showmaster wie sie Rudi Carrell, Hans-Joachim Kulenkampff, Michael Schanze oder Jürgen von der Lippe für die ARD gewesen sind.heldderarbeit am via tvforen.de
Froopyman schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ein Arzt als Samstagabend-Unterhalter - na toll
> !!!
>
>Ein Arzt, Moderator, Autor und Kabarettist als Samstagabend-Unterhalter.Krügerfan am via tvforen.de
Froopyman schrieb:
-------------------------------------------------------
> Es fehlen die Ideen eines Rudi Carrell, überhaupt
> fehlen Showmaster wie sie Rudi Carrell,
> Hans-Joachim Kulenkampff, Michael Schanze oder
> Jürgen von der Lippe für die ARD gewesen sind.
Dem kann ich mich nur anschließen! Ich würde gerne mal wieder eine Spielshow sehen, statt immer nur Quizzshows. Da sollten sich die Sender mal was trauen!Wicket am via tvforen.de
Ich sehe es ebenso und irgendwie kann ich Hirschhausen nichts abgewinnen. :/
Gruß WicketTravisBickle am via tvforen.de
"Dem kann ich mich nur anschließen! Ich würde gerne mal wieder eine Spielshow sehen, statt immer nur Quizzshows. Da sollten sich die Sender mal was trauen!"
Gibt's, nennt sich "Schlag den Raab".Krügerfan am via tvforen.de
TravisBickle schrieb:
-------------------------------------------------------
> Gibt's, nennt sich "Schlag den Raab".
Schon klar, ich meinte eher, eine Show die auch am selben Tag zu Ende geht wo sie anfängt. Kann doch eigentlich nicht so schwer sein, früher gings doch auch...Coolman am via tvforen.de
Ich mag den Hirschhausen. Aber am Samstagabend? Da muß er sich erst mal beweisen.argh am via tvforen.de
Ist doch was dran, an der mangelnden Dauerkonzentrationsfähigkeit heutzutage? ;)
Mit "Schlag den Raab" ist dem Raab etwas gelungen, woran ich so nicht mehr geglaubt hätte: eine große Samstagabendshow. Braucht sich m.E. hinter WD nicht zu verstecken - eher im Gegenteil. Und das soll immer noch nicht gut genug sein?
An die "früher war alles besser"-Fraktion: Schaut Euch doch einfach Aufzeichnungen von Schwarzweißsendungen aus seligen Zeien an...Brigitte am via tvforen.de
An einem der letzten Samstagabende - die früher immer Fernsehabende für die ganze Familie waren - gab es auf keinem meiner 59 Sender zur Hauptsendeseit etwas Sehenswertes zur Unterhaltung.
Hirschhausen mag ich gern, weil er lustig ist, ohne ordinär zu sein. Die sogenannten Comedians müssen ja nur ein "Scheiße" fallen lassen und das Volk brüllt vor Vergnügen.
Lippe ist Klasse mit seiner Wartburg-Sprachsendung - es geht auch lustig u n d niveauvoll.Brigitte am via tvforen.de
Sehr gern, aber es gibt sie so selten.
EWG war Klasse, da habe ich in meiner Schulzeit viel gelernt - und es war lustig und niveauvoll.
Den Raab mag ich nicht, weil er sich auf Kosten von anderen lustig macht.
"Wetten dass " ist auch nicht mehr was es war, die endlose Quatscherei mit B und C-Promis meist aus Amerika und viel zu viele Showblöcke. Ich nehm die Sendung immer auf und spul sie im schnellen Vorlauf ab. Spart über 2 Stunden!argh am via tvforen.de
Showacts - von mir aus; Wenn statt Wusical und Männertanz wieder Chris de Burgh und Phil Collins kommen. ;)
Raab sehe ich nicht mehr so Schwarzweiß wie in den Anfangszeiten seiner Latenight-Sendung. Die gucke ich zwar heute auch noch nicht, erkenne aber an, dass er ein großes Talent hat/ist. Zudem schafft er es anscheinend, sich natürlich und ungekünstelt vor größtem Publikum zu bewegen. Siehe "Schlag den Raab". Da ist er doch eigentlich ein "netter Junge"? Die Sendung schafft es für mich jedenfalls, etwas von der Samstagabendshow-Stimmung von früher wiederherzustellen.
"Schlag den Raab" ist zugebenermaßen auch so ziemlich das einzige, was ich zur Zeit regelmäßig "live" im TV ansehe. (WD würde ich auch noch einschalten, aber dann doch wieder links liegen lassen. Aus den von Dir genannten Gründen.)