Die Serie folgt einer Gruppe junger Überlebender des Zweiten Weltkriegs, die die Ankläger der Alliierten bei den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen gegen die Nazi-Verbrecher unterstützen. Jedoch müssen sie schon bald feststellen, dass ihr Streben nach Gerechtigkeit von geheimen Anstrengungen unterwandert wird, eine neue Weltordnung zu schaffen, wobei der Wille zur Macht gegen Prinzipientreue steht.
Die Nürnberger Prozesse markieren einen entscheidenden Moment in der Menschheitsgeschichte, mit dem ein neues Zeitalter von Verantwortlichkeit und Rechtsprechung eingeleitet wurde. Das ist eine Geschichte von Menschlichkeit im Ringen mit den dunkelsten Schatten. Ihre Relevanz war niemals größer und es erfüllt mich mit einem demütigen Pflichtgefühl, diese Geschichte realitätsgetreu zu erzählen, sagte Schwochow bei der Vorstellung des Projekts.
Autor und Mitproduzent Frank Spotnitz ergänzt: Nürnberg war das erste Mal, dass Kriegsverbrechen verfolgt wurden, und die Serie befasst sich nicht nur mit der Explosivität des Prozesses, sondern auch mit den Hoffnungen und Anstrengungen einer jüngeren Generation beim Versuch, einen Sinn in einer zerstörten Welt zu finden und sie wieder aufzubauen.
Hinter der Produktion stehen Oliver Berben und Friedrich Oetker gemeinsam mit Spotnitz und Schwochow für Constantin Film und Big Light Productions. Bislang ist noch keine Besetzung für die Hauptrollen gefunden. Auch steht noch nicht fest, auf welchem Fernsehsender oder Streaminganbieter die Serie gezeigt wird.