[UPDATE 2] „A Very British Scandal“ mit Claire Foy („The Crown“) und Paul Bettany („WandaVision“) mit Deutschlandpremiere im Januar
[UPDATE 2] „A Very British Scandal“ mit Claire Foy („The Crown“) und Paul Bettany („WandaVision“) mit Deutschlandpremiere im Januar
Nachfolger von „A Very English Scandal“landet bei MagentaTV
Ralf Döbele – 16.12.2021, 11:32 Uhr (erstmals veröffentlicht am 03.12.2021)
Paul Bettany und Claire Foy in „A Very British Scandal“
Bild: BBC One
BBC One entfesselt einen zutiefst britischen Skandal pünktlich zum Boxing Day. Der Sender hat den 26. Dezember als Starttermin für „A Very British Scandal“ bestätigt. Die dreiteilige Miniserie mit „The Crown“-Veteranin Claire Foy und Paul Bettany („WandaVision“) wird an drei Tagen hintereinander in der Primetime ausgestrahlt.
UPDATE 2: Kurzfristig hat „A Very British Scandal“ auch einen Termin für die Deutschlandpremiere erhalten: MagentaTV holt die Serie am 1. Januar 2022 nach Deutschland.
Bei dem Dreiteiler handelt es sich um die zweite Staffel der Anthologieserie, die 2018 mit „A Very English Scandal“ begann. Die erste Staffel drehte sich um die Geschichte des Politikers Jeremy Thorpe (Hugh Grant), dessen homosexuelle Affäre ans Licht kommt. Der Skandal, der die zweite Staffel prägt, spielt nun aber in Schottland.
Margaret Campbell (Foy), die Herzogin von Argyll, trennt sich Anfang der 1960er Jahre von ihrem zweiten Ehemann Ian Douglas Campbell (Bettany). Der verdächtigte seine Frau der Untreue und engagierte einen Schlosser, um einen Schrank in ihrem gemeinsamen Zuhause aufbrechen zu lassen. Dabei kamen Bilder zum Vorschein, die schließlich auch an die Presse weitergegeben wurden. Sie zeigten die Herzogin beim Sex mit einem Unbekannten.
Fortan wurde Margaret Campbell als The Dirty Duchess, also „die schmutzige Herzogin“, von den britischen Tageszeitungen in die Mangel genommen. Die Staffel möchte untersuchen, wie das Großbritannien der Nachkriegszeit mit Frauen umgegangen ist und wie Margaret Campbell trotz der Anfeindungen in der Presse und durch bisherige Weggefährten stets mit erhobenem Haupt in einer Öffentlichkeit aufgetreten ist, die sie zunehmend verachtete.