Fans haben entsprechend diverse Fragen zur Serie. Grundsätzlich handelt es sich um Cixins Trilogie mit dem Titel „Remembrance of Earth’s Past“ (dt. „Trisolaris-Trilogie“) um eine epische Geschichte der Menschheit, vom ersten Kontakt mit einer außerirdischen Zivilisation in einer nahen Zukunft bis in eine sehr weit entfernte Zukunft. Die Romane von Cixin enthalten dabei zahlreiche philosophische Exkurse zu Technik und auch zu grundsätzlichen Fragen der Koexistenz interstellarer Völker, bei denen man sich fragt, wie sie in eine TV-Serie übertragen werden (können). Während der erste Roman die Geschehnisse einiger Jahrzehnte abhandelt, geht es im zweiten Roman schon um Jahrhunderte und im dritten schließlich um epische Zeiten. Cixin zählt George Orwell und Arthur C. Clarke zu seinen literarischen Vorbildern und – wohl auch durch die irdische Geschichte der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts geprägt – zeichnet ein eher düsteres Bild vom Kontakt der Welten.
Andererseits sind Weiss und Benioff für ihr bisheriges Hauptwerk bekannt – das stark gestartete „Game of Thrones“ als Romanadaption, dem aber nach allgemeiner Meinung die Luft ausging, als die beiden Showrunner das Terrain der Vorlagen verlassen mussten. Zudem gab es in der Zeit danach mehrere abgesagte Projekte von ihnen (etwa eine Film-Trilogie bei „Star Wars“). „3 Body Problem“ ist nun das erste Big-Budget-Werk der beiden unter ihrem Rahmenvertrag bei Netflix.
„3 Body Problem“ ist der Auftakt der Handlung, der 2007 erstmalig veröffentlicht wurde. In einer nahen Zukunft wird ein chinesischer Wissenschaftler auf eine Reihe von verdächtigen Todesfällen unter anderen Wissenschaftlern aufmerksam. Er stößt schließlich auf einen Zusammenhang der Todesfälle mit einem ersten Kontakt einer Verschwörergruppe mit den Bewohnern eines fremden Planeten – den sogenannten Trisolanern (deren Planet in einem System mit drei Sonnen existiert, davon abgeleitet ist auch der Buchtitel).
Im Rahmen von Tudum hat Netflix einen Blick hinter die Kulissen der Serie gewährt. Leider wurde der Teil des Streams nicht zusätzlich als eigenes Video veröffentlicht. Im Stream beginnt die Sequenz von „3 Body Problem“ etwa bei der 31-Minuten-Marke und dauert knapp zwei Minuten:
Die Dreharbeiten zu „3 Body Problem“ sind abgeschlossen, die Serie soll 2023 zu Netflix kommen.