170 Folgen: Längste „Wer weiß denn sowas?“-Staffel aller Zeiten startet
170 Folgen: Längste „Wer weiß denn sowas?“-Staffel aller Zeiten startet
Kalkofe, Welke, Mittermeier, Hermanns, Hayali und Zucker in erster Ratewoche
Glenn Riedmeier – 09.11.2020, 13:18 Uhr (erstmals veröffentlicht am 07.10.2020)
Oliver Kalkofe (hinten l.) und Oliver Welke (hinten r.) sind die Premierengäste der sechsten „Wer weiß denn sowas?“-Staffel
Bild: ARD/Morris Mac Matzen
Ab heute Abend ist es so weit: Nach langer Wartezeit gibt es ein Wiedersehen mit Kai Pflaume, Bernhard Hoëcker und Elton im Ersten. Am 9. November kehrt „Wer weiß denn sowas?“ mit der sechsten Staffel zurück. Diese wird mehr neue Folgen umfassen als alle bisherigen Staffeln. Auf satte 170 neue Ausgaben der erfolgreichsten Vorabend-Quizshow dürfen sich die Fans freuen, die wie gewohnt montags bis freitags um 18:00 Uhr ausgestrahlt wird.
Die neue Staffel wird Corona-bedingt etwas anders aussehen als sonst. In den ersten Ausgaben wird ein reduziertes Publikum aus 48 Zuschauern im Studio anwesend sein – weitere 52 Zuschauer, die sich über die ARD Quiz-App qualifiziert haben, sind als virtuelles Publikum dabei. Aufgrund der gestiegenen Fallzahlen und des verordneten Teil-Lockdowns muss bei den weiteren Folgen sogar völlig auf Studiopublikum verzichtet werden. Stattdessen nehmen 100 Zuschauer ausschließlich virtuell über die ARD-Quiz-App teil (fernsehserien.de berichtete).
Ursprünglich sollte die zurückliegende fünfte Staffel aus 150 Folgen bestehen, doch die Quizshow bekam die Auswirkungen der Corona-Krise unmittelbar zu spüren. Dem Sender gingen nach Ostern die neuen Folgen aus – und während des Lockdowns war an eine Produktion weiterer Ausgaben nicht zu denken. Daher musste die Staffel von den ursprünglich 150 geplanten Ausgaben auf 130 reduziert werden. Als Konsequenz wurden drei Wochen lang ältere Folgen wiederholt – auf die tollen Quoten der Show hat sich dies übrigens nicht negativ ausgewirkt.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
schrubber (geb. 1957) am
Frier und Kebekus. Ja, das hat was. Und dann noch einen Moderator der neben den TeamkapitänInnen nicht so blass aussieht wie Hr. Pflaume. Das TV Format der Zukunft?!
Der einzige (und ultimative) Ersatz, falls Elton mal nicht mehr will: HENNES BENDER!
Mein Gott, was wäre das schön, der würde wie die Faust aufs Auge dorthin passen...
Sentinel2003 (geb. 1967) am
@Spoonman:
auch DAS ist mit ein Grund, WARUM ich diese Sendung kaum noch Sehe!! Ich weiß nicht, warum da sooooo derart selten Frauen dabei sind!! Und, auch in den speziell langen Ausgaben am Sonnanend sind von 6 Kandidaten dann mit Mühe ganze 2!!
Und, auch bei Quiz Olymp ist das im übrigen genauso, dort sind fast NUR Männer!! Das ist doch Käse!!
Wie ich auch schon bei Quotenmeter geschrieben habe, das , was mir am besten gefällt, ist der Quiz Olymp!!
Aber GG genauso Wwds gucke ich nur noch, wenn es nichts gibt.....
Womenpower am
Aktuell müssen wir viel entbehren. Ich gehe z.B. gern ins Kino, gucke mir gern die großen Blockbuster an. Viele Filme die ich sehen wollte wurden ins nächste Jahr verschoben. Umso schöner wenn so unterhaltsame Sendungen wie im Ersten wieder produziert werden. Und auf Kalki freue ich mich besonders. Bis sein Fan seit der ersten Mattscheibe.
Katrin E.g am
Langwelt dann auch irgendwann. Jedenfalls, wenn es so lange am Stück läuft.
Warum laden die eigentlich so selten Frauen ein? Unter den zehn Gästen in den ersten fünf Folgen sind gerade mal zwei Frauen. Finden die keine Kandidatinnen, oder suchen sie gar nicht erst?
Wenn sowohl der Moderator als auch die beiden Teamkapitäne männlich sind, fällt das schon sehr auf. Man könnte ja wenigstens mal zwei zusätzliche weibliche Captains engagieren, die sich mit Elton und Hoecker abwechseln.
Abwechselnde Teamkapitäne: Nein, bitte nicht! Die Show lebt für mich von den Charakteren und da jemand anderen reinbringen kann nur scheitern. Sowohl bei "Kaum zu glauben!" als auch bei "Genial daneben - Das Quiz" hat sich gezeigt, dass mit Auswechslungen im festen Team schnell der Charme der ganzen Sendung flöten geht. Wenn eine Entertainerin - egal wie gut sie solo ist - versuchen müsste, auf diesen fahrenden Zug aufzuspringen - ich will es mir gar nicht vorstellen.
Angesichts der Quoten sehe ich aber auch nicht, dass der NDR dieses Risiko eingehen wird.
Helmprobst schrieb: ------------------------------------------------------- > Abwechselnde Teamkapitäne: Nein, bitte nicht! Die > Show lebt für mich von den Charakteren und da > jemand anderen reinbringen kann nur scheitern.
Das seh ich anders. Für mich lebt die Show vor allem von den Fragen und auch von Kai Pflaume. Den konnte ich früher nicht leiden, aber mittlerweile hat er irgendwie deutlich an Format gewonnen. Er ist nicht mehr so aalglatt.
Weder Hoëcker noch Elton finde ich besonders charismatisch. Frotzeln können andere auch. Klar, wenn da nun Carolin Kebekus und Annette Frier (nur mal beispielsweise) als Team-Captains sitzen würden, wäre die Atmosphäre vielleicht etwas anders, aber ich glaube nicht, dass die Sendung drunter leiden würde. Das Konzept ist eigentlich ein Selbstläufer.
> Angesichts der Quoten sehe ich aber auch nicht, > dass der NDR dieses Risiko eingehen wird.
Ja, das kann sein. Aber von mir aus könnte man "Quizduell" abschaffen und nur noch abwechselnd "Gefragt, gejagt" und "Wer weiß denn sowas?" zeigen. Und da wären dann zusätzliche Team-Captains nicht schlecht.
Spoonman schrieb: ------------------------------------------------------- > Aber von mir aus könnte man > "Quizduell" abschaffen und nur noch abwechselnd > "Gefragt, gejagt" und "Wer weiß denn sowas?" > zeigen.
Mir fehlt zur Zeit ein Quiz, bei dem die Kandidaten direkt gegeneinander spielen. Außerdem könnte es mal wieder ein Quiz geben, bei dem man taktisch spielen muss, statt nur Fragen richtig zu beantworten. Dann käme etwas mehr Abwechslung in die Quizlandschaft.
U56 schrieb: ------------------------------------------------------- > > Mir fehlt zur Zeit ein Quiz, bei dem die > Kandidaten direkt gegeneinander spielen. Außerdem > könnte es mal wieder ein Quiz geben, bei dem man > taktisch spielen muss, statt nur Fragen richtig zu > beantworten. Dann käme etwas mehr Abwechslung in > die Quizlandschaft.
Gibt es doch: Auf ServusTV! Schau´ Dir mal "Quizmaster" an.
TV Wunschliste schrieb: ------------------------------------------------------- > Die neue Staffel wird Corona-bedingt etwas anders > aussehen als sonst. So wird lediglich ein > reduziertes Publikum aus 48 Zuschauern im Studio > anwesend sein - doch weitere 52 Zuschauer, die > sich über die ARD Quiz-App qualifiziert haben, > sind als virtuelles Publikum dabei. Für die User > der ARD Quiz-App gibt es ab dem 1. November die > Möglichkeit, sich einen Platz im virtuellen > Publikum zu sichern. >
Ich denke mal das anwesende Publikum sucht sich ne Seite aus und das virtuelle auch. Bevor die Folge aufgezeichnet wird, suchen sie über die App das virtuelle Publikum aus, die wiederum auch ihre Seite aussuchen darf. Ich wurde ausgelost und konnte mich für ne Seite entscheiden. Ich müsste in der Folge mit Mittermeier im virtuellen Publikum sein. (Vor ein paar Wochen haben sie schon mehrere Tage Plätze ausgelost.)