Staffel 1, Folge 1–15

Staffel 1 von „New York Times“-Reportage startete am 22.10.2020 bei ZDFinfo.
  • Staffel 1, Folge 1
    Original-TV-Premiere So. 02.06.2019 FX
  • Staffel 1, Folge 2
    Viele Taxifahrer in New York wurden in den Bankrott getrieben. Mehrere begingen sogar Selbstmord. Der Verkauf der Taxi-Lizenzen war ein Millionengeschäft – wer profitierte davon? Reporter untersuchen den Zusammenbruch des Taxi-Gewerbes in New York. Ihre Erkenntnisse zeigen, wie das Lizenz-System manipuliert wurde und die Taxifahrer ausbeutete. Die Banken und die Stadt geben Unternehmen wie Uber die Schuld, doch es steckt mehr dahinter. Der Mythos der Taxifahrer-Lizenzen ist eine Version des amerikanischen Traums. Viele Einwanderer sind in die Vereinigten Staaten gekommen, um ihre Familien mit einem Taxi-Betrieb zu ernähren.
    Die Stadt gibt dafür nur 13 000 Lizenzen aus, genannt Medaillen. Und sie können ziemlich teuer sein. Für den Kauf verschulden sich die Taxifahrer enorm. Kredithaie und Vermittler nutzen ihre Arglosigkeit und mangelnde Sprachkenntnis aus – etwa mit sogenannten Ballon-Krediten, die mit einem durchschnittlichen Jahreseinkommen von 22 000 Dollar niemals zurückzuzahlen sind. Eine Dokumentation über dunkle Seiten des Hypes um die New Yorker Taxi-Medaillen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 22.10.2020 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere So. 09.06.2019 FX
  • Staffel 1, Folge 3
    Original-TV-Premiere So. 16.06.2019 FX
  • Staffel 1, Folge 4
    Auf einem abgelegenen Bergpass in Tadschikistan treffen auf tragische Weise zwei Welten aufeinander: ein amerikanisches Touristenpaar und eine Gruppe vom ISIS radikalisierter Männer. „New York Times“-Reporterin Rukmini Callimachi untersucht den Überfall der IS-Männer auf das Paar. Tadschikistan galt bis dahin als relativ sicher. Aber der Islamische Staat hat auch hier viele Menschen radikalisiert und versucht, sie zu Gewalttaten zu verleiten. Rukmini Callimachi berichtete in der „New York Times“ schon seit Jahren über den ISIS. Bei der Recherche dieses Falls entdeckt sie, wie sich die IS-Milizen organisieren und die Überfälle koordiniert werden. Ein Interview mit einem der Täter des Terrorangriffs gibt Einblick in das kriminelle Netzwerk des Islamischen Staates. Eine spannende Dokumentation über das Schicksal einer westlichen Reisegruppe, die dem IS in die Hände fiel. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 22.10.2020 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere So. 23.06.2019 FX
  • Staffel 1, Folge 5
    Original-TV-Premiere So. 30.06.2019 FX
  • Staffel 1, Folge 6
    Der Autokonzern General Motors wandelt sich in ein Technologieunternehmen um. Rund 14 000 Arbeiter verlieren in Lordstown ihre Jobs. Hat die amerikanische Wirtschaft noch Platz für Fairness? Die Autoindustrie steckt in der Krise. Selbstfahrende Autos von Google und Mitfahrgelegenheiten wie Uber sind für General Motors neue Konkurrenten. Für die Arbeiter bedeutet die Umstrukturierung finanzieller Notstand, für das Unternehmen ist sie eine Überlebensfrage. Hightech-Unternehmen und Mitfahrgelegenheiten bieten neue Transportmöglichkeiten: Die Art und Weise, wie Menschen sich fortbewegen, wird sich grundlegend ändern.
    Deswegen muss General Motors neue Entscheidungen treffen und seine Produktion umstrukturieren. Auf Kosten der Arbeiter. In der Kleinstadt Lordstown hängt ein Großsteil der Bevölkerung von General Motors ab. Viele von ihnen haben ihr ganzes Leben dort gearbeitet. Was bedeutet die Veränderung für die Autoindustrie – und für ihre Arbeiter? Eine spannende Dokumentation über Fortschritt, technischen Wandel und die Frage nach sozialer Verantwortung. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 22.10.2020 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere So. 07.07.2019 FX
  • Staffel 1, Folge 7
    Original-TV-Premiere So. 28.07.2019 FX
  • Staffel 1, Folge 8
    Original-TV-Premiere So. 04.08.2019 FX
  • Staffel 1, Folge 9
    Original-TV-Premiere So. 11.08.2019 FX
  • Staffel 1, Folge 10
    Original-TV-Premiere So. 18.08.2019 FX
  • Staffel 1, Folge 11
    Original-TV-Premiere So. 25.08.2019 FX
  • Staffel 1, Folge 12
    Das iPhone ist Apples umsatzstärkstes Produkt und enthält neben anderen Mineralien auch Gold. Doch woher stammt es genau? Die Spur führt zu einer paramilitärischen Gruppe in Kolumbien. Der illegale Goldhandel in Kolumbien ist so lukrativ, dass er den Kokainhandel überholt hat. Minenarbeiter leiden dort unter Erpressungen, Drohungen und sogar Morden. Die Hauptkäufer sitzen in den USA. Wissen Unternehmen wie Apple von diesem blutigen Geschäft? Apple ist nicht das einzige große amerikanische Unternehmen, das kolumbianisches Gold verwendet. Aber es profitiert davon. Das gewinnträchtigste Produkt von Apple, das iPhone, enthält viele edle Mineralien. Das Unternehmen behauptet, seine Lieferanten auf den respektvollen Umgang mit ihren Mitarbeitern zu überprüfen. Doch die Lieferkette des Goldes in den iPhones führt die Reporter zu einem illegalen und gewalttätigen Geschäft. Eine aufschlussreiche Dokumentation über das blutige Geschäft hinter dem Gold in unseren Smartphones. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Do. 22.10.2020 ZDFinfoOriginal-TV-Premiere So. 01.09.2019 FX
  • Staffel 1, Folge 13
    Original-TV-Premiere So. 08.09.2019 FX
  • Staffel 1, Folge 14
    Original-TV-Premiere So. 06.10.2019 FX
  • Staffel 1, Folge 15
    Original-TV-Premiere So. 13.10.2019 FX

weiter

Füge „New York Times“-Reportage kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu „New York Times“-Reportage und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn „New York Times“-Reportage online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App