Folge 28a

  • 2025 (150 Min.)

    Folge 28a (150 Min.)
    Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2025 unter der Leitung von Riccardo Muti. – Bild: SRF/​Dieter Nagl
    Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2025 unter der Leitung von Riccardo Muti.
    Seit Jahrzehnten präsentieren die Wiener Philharmoniker ihrem Publikum zum Jahreswechsel ein heiteres und schwungvolles Programm aus dem reichen Repertoire der Strauss-Dynastie und deren Zeitgenossen. Mit Riccardo Muti steht am 1. Jänner 2025 ein enger künstlerischer Vertrauter und jahrzehntelanger Wegbegleiter der Wiener Philharmoniker am Pult des Neujahrskonzertes im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Gemeinsam mit dem Orchester hat Maestro Muti für die Auswahl des Programms auch neue Blicke auf das kompositorische Umfeld der Strauss-Familie geworfen.
    Mit einem Walzer von Constanze Geiger wird erstmals auch eine Komposition einer Frau beim Neujahrskonzert aufgeführt. Die zwei Balletteinlagen, getanzt vom Wiener Staatsballett, stehen ganz im Zeichen des musikalischen Jahresregenten 2025: Walzerkönig Johann Strauss, Sohn, der vor 200 Jahren in Wien das Licht der Welt erblickte. Die Bildregie hat erneut Michael Beyer übernommen, der auch wieder für die Live-Übertragung des Neujahrskonzerts verantwortlich zeichnet. Die Ballettkostüme stammen vom britischen Kostümbildner und Universalkünstler Patrick Kinmonth, die Choreografie von der renommierten Choreografin und neuen Ballettdirektorin des Balletts Zürich Cathy Marston.
    Die Live-Kommentare zum Konzert gestaltet Teresa Vogl. In der Pause: 2025 – Eine Strauss-Odyssee (Dokumentation, AUT 2025): 1825 geboren, gibt
    Johann Strauss Sohn inhaltlich den Tenor in der vom ORF gestalteten Neujahrskonzertpause mit dem Film „2025 – Eine Strauss-Odyssee“ von Barbara Weissenbeck, an. Aus einer ungewöhnlich überirdischen Perspektive nähert sich der Pausenfilm dem musikalischen Jahresregenten, beginnend in den unendlichen Weiten des Weltalls, wobei Anlehnungen an Stanley Kubricks monumentalen Film „2001 – A Space Odyseey“ – mit Augenzwinkern – durchaus beabsichtigt sind.
    Am Neujahrstag 2025 bewegt sich darin ein Raumschiff auf die Erde zu. Einziges Besatzungsmitglied und somit dessen Kapitän ist Thomas Strauss, der tatsächliche Ururgroßneffe von Johann Strauss Sohn. Auf seiner einsamen Reise durch Raum und Zeit wird er zur Erforschung von Leben und vor allem Musik seines Vorfahren angeregt. Zahlreiche Fotos, Zeichnungen und unzählige Notenblätter im digitalen Archiv erzählen von Johann Strauss’ aufregendem Privatleben und seinen künstlerischen Erfolgen zwischen Wien, Paris, London, Boston, und Pawlowsk nahe St.
    Petersburg. Und auch Strauss’ Melodien erfüllen das Raumschiff mit Leben: Sechs ausgewählte Ensembles der Wiener Philharmoniker haben dafür ikonische Strauss-Werke, wie den Walzer „Wo die Zitronen blüh’n“, die Ouvertüre zur „Fledermaus“, den musikalischen Scherz „Perpetuum Mobile“, oder den Walzer „An der schönen blauen Donau“ an historischen Schauplätzen eingespielt. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 01.01.2025 ZDF

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 04.01.2025
20:15–22:45
20:15–
Do. 02.01.2025
03:40–06:10
03:40–
Mi. 01.01.2025
20:15–22:50
20:15–
Mi. 01.01.2025
11:15–13:45
11:15–
NEU
Mi. 01.01.2025
11:15–13:45
11:15–
Mi. 01.01.2025
11:15–13:50
11:15–
Füge Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App