Kommentare 41–50 von 548
Birgit (geb. 1966) am
Einfach herrlich diese schöne Serie endlich vollständig auf DVD zu haben. Wer hat Lust sich mit uns über die Serie zu untehalten? Vielleicht auch ehemalige Kinderdarsteller? Wäre nett. Wir freuen uns auf euch in unserem Avonlea - Forum.
http://willkommeninavonlea.foren-city.de/Birgit (geb. 1966) am
Dann schau mal hier:
http://willkommeninavonlea.foren-city.de/index.php?c=17
unter KURZFILME.
Es sind alle eingeladen die sich mit uns über Uhlenbusch unterhalten wollen.
LG Birgit
Klaus (geb. 1965) am
Die neue Box ist wiklich prima
Und Uhlenbusch ist ja auch noch Bornum am Elm. Da gibt es eine private Homepage http://www.Bornum.info mit ein paar Bildern zu diesm Ort und der Rubrik Uhlenbusch.
Post und Kaufmannsladen sind nicht ein altes Wohnhaus, sondern die ehemalige Schule in Bornum am Elm.
Zwar bin ich selbst kein "Ureinwohner", aber Bornum am Elm und dessen Teil von Uhlenbusch ist heute immer noch sehr schön. Und nach dem Erscheinen der neuen Box habe ich das Vergnügen, viele Nachbarn nochmals "neu" kennen zu lernen.
Sie haben im Film mitgespielt. Sie sind so nett, wie damals in Uhlenbusch.
Und die Kastanie steht wie viele Gebäude noch heute.
Eigentlich könnte man hier gleich noch ein paar Folgen drehen :-)
Viele Grüße !
Klausheini_uhlenbusch (geb. 1956) am
Einfach prima diese Serie.....da lohnt es sich..die DVD zu haben......ich schau die einfach immer wieder so gern an....
Michael (geb. 1966) am
Hallo Peter und Marco,
auf jedenfall Loccum und Wiedensahl also zwei Dörfer.
Mit der Modelleisenbahn haben wir den gleichen eindruck.
Marco,du kannst sicher noch in Loccum etwas erkennen aber Uhlenbusch gibt es so nicht mehr.
Ja klar leider aber die Zeit ist auch dort nicht stehen geblieben.
bis dahin
MichaelMarco (geb. 1972) am
Ja ich bin ein großer Fan von neues aus Uhlenbusch und habe alle Folgen auch die neue mit über 19 Stunden Laufzeit.Auch ich muss sagen ( SCHADE das es das nicht mehr gibt ) aber wenn sich das Dorf nicht sooo doll verändert hat würde ich es mir mal besichtigen 1 oder 2 Tage ich bitte leute wenn ihr das liest schreibt mir eine e-mail ( WAS ist NOCH GEBLIEBEN ??? ) ich kann nur eines sagen Schöne Erinnerungen.Die nie wieder kommen werden.
richter_richter_richter@gmx.dePeter Feustel (geb. 1966) am
Hallo, ich begrüße alle Freunde der Uhlenbusch-Fernsehserie! Ich freue mich, auf dieser side so eine lange Liste von Neues-aus-Uhlenbusch-Bejahern zu finden, die so ziemlich meiner Meinung sind! Hurrah, ich habe die DVD gefunden und bin auf das Fernsehen der Gegenwart nicht angewiesen. Ich hätte allerdings paar Fragen:
1. Kann mir jemand sagen, wozu gleich über zwei verschiedene Dörfer gebraucht wurden, um so ein fiktives "Uhlenbusch" zu schaffen?
2. Die Sache mit der netten Tante-Emma-Laden-Verkäuferin, wie kam das eigentlich nach ca. 15 Folgen zum Übergang von "Oma Pipenbring" zu "Tante Appelboom"???
3. kleine Anmerkung: Das allererste Bild vom Vorspann mit dem Gockel-Konstantin-Lied, also diese Luftaufnahme ganz am Anfang, erscheint mir wie eine Art Modelleisenbahn-Bild, also ein Modell-Dorf von Plastikhäusern. Oder täusche ich mich da? (Erst das Straßenbild mit "du mußt am Boden bleiben..." und dem LKW, das ist wohl das echte Dorf, das ist klar)Ich würde mich freuen, wenn mir jemand antworten würdeCarsten Hesse (geb. 1971) am
Zu Punkt 3:
Das allererste Bild im Vorspann ist in der Tat ein Modelldorf.
Das ist ganz leicht nachzuprüfen, denn in Folge 5 ("Nur eine Ohrfeige") gibt es eine surreale Szene, als der kleine Werner sich auf dem Baum versteckt hält und mit Laub wirft.
Da fällt das Laub auf "Uhlenbusch" - und die Blätter sind so gross wie die Häuser. Hier wird das Modell deutlich als solches erkennbar.
Frau Rossi (geb. 1968) am
Super, jetzt gibt es endlich alle 40 Folgen "Neues aus Uhlenbusch" in einer DVD-Kollektion zu kaufen:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0017UYT2M/wunschlistePetra Lister (geb. 1972) am
Hallo allerseits!
@Oliver: Vielen lieben Dank für die Drehort-Beschreibungen!!!
Es gibt jetzt ja alle 40 Uhlenbusch-Folgen in einer Box!!! Ist das nicht toll?!! Ich hatte das gar nicht mehr zu träumen gewagt!!!
LG
PetraOliver (geb. 1970) am
Von der Stadt Rehburg-Loccum bekam ich freundlicher Weise folgende Infos zu den genauen Drehorten der früheren Folgen, nachdem meine Frau und ich ursprünglich eine Tour in die Gegend geplant hatten...
zu Ihrer Anfrage bezügl. der Drehorte in Loccum kann ich Ihnen folgendes
mitteilen:
Der Vorspann der Serie (dort wo der Hahn über die Straße läuft) ist gedreht
in der Weserstraße in Loccum gegenüber dem alten Kino bzw. der ehem.
Gaststätte "Loc", Weserstr.10. Die Fachwerkscheune, die im Film zu sehen
ist, gibt es allerdings nicht mehr.
Im Innern der Loc wurde auch gedreht. Hier war der Laden von "Oma
Piepenbrink". Die Außenfassade des Ladens ist jedoch nicht die Loc sondern
befindet sich in der Niedersachsenstr. Nr. 8, (Nähe Marktplatz). Sie werden
sie sicher wiedererkennen.Man konnte hier damals nicht innen drehen, da das
Haus bereits innen umgebaut wurde.
In der Horststraße in Loccum wurde die Folge "Das Schützenfest" gedreht.
"Nur eine Ohrfeige" wurde auf dem Bauernhof der Fam. Kräft in Loccum,
Lühehorst 18 gedreht.
Auf dem heutigen Reiterhof Rosenbraken in der Straße "Am Rosenbraken" wurde
die Folge "Die Silberhochzeit" gedreht.
Weitere Landschaftsaufnahmen wurden in Wiedensahl (9 km von Loccum entfernt)
gedreht.Michael Björnson (geb. 1956) am
Falls einer die Google-Earth Koordinaten haben will, kurze mail bitte, ich kriege die hier irgendwie nicht rein
Michael
Michael Bjoernson (geb. 1956) am
hei an alle! Nachdem unsere mit "Onkel Heini" aufgewachsene Tochter im Herbst 07 aus New York kommend, praktisch neben Hans-Peter Korff im Flieger gesessen hat, und wir ihn in der Paßkontrolle kurz sehen konnten: wow! Auch ein Onkel Heini wird älter.
PS: Ich habe ímmer noch eine CD mit Fotos von Film-Arbeiten damals in Uhlenbusch und einer kleinen selbstgemachten Rundfahrt durch "Uhlenbusch" gemacht Ostern 2007. Wer Interesse hat, kurz mailen: schuyler@web.de, dem röste ich gratis eine CD
PS2: Oma Appelbooms Laden ist in Wirklickeit ein in díe Jahre gekommenes Wohnhaus, aber die große Kastanie steht immer noch vor der Kirche, als wenn die Zeit stehen geblieben wäreMarcus (geb. 1972) am
Hallo Michael,
ich hätte Interesse an der CD, wie kann ich Dich erreichen ?
LG Marcus.
zurückweiter
Füge Neues aus Uhlenbusch kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Neues aus Uhlenbusch und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Neues aus Uhlenbusch online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail