Kommentare 141–150 von 548
Jan (geb. 1970) am
Auch ich habe diese wunderschöne Serie als Kind geliebt und wollte immer in Uhlenbusch wohnen.Ich werde sie mit Sicherheit irgendwann mit meinemSohn(3) anschauen.Ich habe auch vor,dieses Jahr die Gegend um "Uhlenbusch" anzuschauen.
Michael (geb. 1974) am
Oh Mann, war das noch eine schöne Zeit.
Und Loccum ist gerade mal 70 km von mir entfernt. Alleine der Erinnerung wegen, müsste ich dort mal hinfahren.
Gerade eben kam meine Frau rein und ich fragte sie, ob sie die Serie noch kennen würde. Sofort fing sie an die Titelmusik zu singen :-)
Gruß MichaelMona (geb. 1965) am
..."Beim Gockel Konstantin hat fliegen keinen Sinn, er muß am Boden bleiben und uns die Zeit vertreiben... Au weia, au weia, der Hahn legt keine Eier, au weia, au weia, der Hahn legt keine Eier."alina (geb. 1990) am
ich bin mit janosch's traumstunde aufgewachsen, und ich liebe das "tittellied" kann mir einer sagen, wo ich den text herbekomme, oder ich mir das lied anhören kann? bitte bitte e-mail schreiben danke alinaOli (geb. 1975) am
Der grimmige Bauer Brümmelkamp ist im ersten Teil der DVD-Serie zu sehen
Michael (geb. 1977) am
Nicht nur in Bornum wurde Uhlenbusch gedreht. Die ersten Folgen wurden in 31547 Loccum gedreht. Der rote Milchlaster stammte von der Firma Frischli aus Stadt Rehburg und der Hahn wurde auf der Weserstraße in Loccum "entfedert". Vieles ist heute noch wiedererkennbar. Wenn jemand Loccum besuchen will, sagt bescheid.
Ich möchte dann in diesem Forum auch an Bertel Farber gedenken. Bertel war bei der Serie Uhlenbusch Bühnenbauer und blieb nach der Serie in Loccum. Er eröffnete in dem alten "Oma Piepenbrink Kaufhaus" eine Kneipe. Bertel verstarb gestern leider viel zu früh. Er war allen Loccumern sehr ans Herz gewachsen und erzählte gerne aus der Zeit mit Uhlenbusch.Ingo (geb. 1973) am
Ich hab mir jetzt die 6 DVDs besorgt und konnte gar nicht mehr aufhören, zu gucken. Das war wirklich eine tolle Fersehzeit sonntags nach dem Essen. In der Serie ging es beschaulich zu, nicht so hektisch wie heute. Man merkt, das sich die Macher in dieser halben Stunde Zeit für die Gefühle der Kinder genommen haben. Wer will, darf sich gerne mal bei mir melden.
Ach ja die gute alte Zeit"seufz"Hayri (geb. 1973) am
Hallo Leute, ich habe in der Folge "Eierdiebe" in einer kleinen Rolle mitgespielt. Ich bin auf der Suche nach dieser Folge. Kann mir jemand sagen, wo ich diese Folge erwerben kann?Chris (geb. 1981) am
Hallo Mathias, hallo Marcus,
die Folge heißt "Henry, Henry" und handelt vom etwas wilden Jungen Henry. Du findest diese Folge übrigens auch auf der DVD "Neues aus Uhlenbusch - Folge 5", die hier weiter unten im Shop verlinkt ist.
Einen Uhlenbusch-Fanclub gibt es nicht, zumindest kenne ich keinen, allerdings würde sich ein Besuch im "echten Uhlenbusch", Bornum/Elm in Niedersachsen, sicher mal lohnen, zumal es dort auch Leute geben wird, die sich sicher noch lebhaft an die Dreharbeiten erinnern.
Hansi Korff alias Onkel Heini ist momentan übrigens wieder als Vorgesetzter in der Serie "Adelheid und Ihre Mörder" zu sehen (Dienstags Abends, ARD)...
Viele Grüße,
Christoph
unbekannt am
gibt es auch eine folge 1 von "neues aus uhlenbusch"?
Und welche DVD sollte ich kaufen , wenn ich die folge mit opa brömelkamp noch mal sehen möchte?
Kann mir das von den fans einer bentworten? wäre super nett!!
Bitte WIEDERHOLUNG sämtlicher Folgen!! großer Bedarf!!
zurückweiter
Füge Neues aus Uhlenbusch kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Neues aus Uhlenbusch und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.