Zuerst die Trauer: Am 4. Februar 2012 verunglückte Tierfilmer Mike deGruy mit seinem Freund, dem Tierfilmproduzenten und Piloten Andrew Wight, bei einem Helikopter-Crash in Australien tödlich. Mike deGruy war einer der ganz Großen in der Tier- und Naturfilmszene und lieferte stets kreative und atemberaubende Aufnahmen – hauptsächlich aus der Welt unter dem Meeresspiegel. Seine spektakulären Bilder sind in unzähligen BBC- und „National Geographic“-Dokumentationen, aber auch in Eigenproduktionen um die Welt gegangen und haben die Faszination dieser unbekannten und bedrohten Welt weit verbreitet. Aus Anlass von Mike deGruys tragischem Unfalltod zeigt „NETZ NATUR“ seinen Erstlingsfilm „Nautilus – 500 Millionen Jahre unter dem Meeresspiegel“ aus dem
Jahre 1986. Er ist ein einfühlsames Porträt, des Nautilus, eines fremdartigen Meerestieres, von dessen Vorfahren sich Versteinerungen – die sogenannten Ammoniten – auch in der Schweiz finden. Der Film folgt den Weichtieren mit der harten Schale, die seit Jahrmillionen unglaublich gemütlich in große Tiefen tropischer Ozeane tauchen, und bringt ihre erstaunlichen Eigenschaften und Gewohnheiten buchstäblich ans Licht. Sie haben die unglaublichsten Katastrophen dieser Erde überstanden und könnten nicht unterschiedlicher sein: Tuatara, die uralte Echse, und Nautilus, das bizarre Meereslebewesen, das aussieht wie ein Alien. „NETZ NATUR“ widmet sich diesen lebenden Fossilien mit zwei Filmgeschichten, in denen sich Trauer und Hoffnung die Hand reichen. (Text: SRF 1)
Original-TV-PremiereDo. 22.03.2012SF 1
Sendetermine
Fr. 23.03.2012
11:15–12:10
11:15–
Fr. 23.03.2012
01:45–02:35
01:45–
Do. 22.03.2012
20:05–21:00
20:05–
evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst
Füge Netz Natur kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Netz Natur und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.