Folge 5

  • Folge 5 (2025/​2026)

    Folge 5 (30 Min.)
    Illegale Ferienwohnungen auf Sylt: der Kampf dagegen und seine Folgen
    Laut Schätzungen sind 80 Prozent der Ferienwohnungen auf Sylt illegal. Die Bauaufsicht des Kreises Nordfriesland ist seit einiger Zeit dabei, alle 11.000 Urlaubsunterkünfte auf der Insel zu überprüfen. Ort für Ort, Straße für Straße, um gegebenenfalls die Nutzung zu untersagen. Das Ziel: an sich mehr Wohnraum für die Insulaner selbst zu schaffen. Mehr als 150 Ferienwohnungen sind so schon dicht gemacht worden. Auch die von Sascha Karg, einem Sylter Urgestein. 17 Jahre lang hatte er in seinem Haus „Hamburg“ Wohnungen an Feriengäste vermietet. Illegalerweise. In seinem Fall eskaliert die Situation derart, dass er nun bis zum 31. August sein Haus verlassen muss, selbst nicht mehr darin wohnen darf. „NDR Kultur – das Journal“ hat mit ihm und der Bürgermeisterin der Gemeinde Sylt über diese Geschichte und den Kampf gegen illegalen Wohnraum im Allgemeinen gesprochen.
    Paddeln gegen Brustkrebs in Wilhelmshaven: der Dokumentarfilm „Pink Power“
    Sie alle sind an Brustkrebs erkrankt oder kämpfen mit den Spätfolgen: die Küsten Pinkies aus Friesland. Eine Gruppe von Frauen, die eine Krankheit verbindet und die zusammen im wahrsten Sinne in einem Boot sitzen. Denn sie alle fahren zusammen Drachenboot, sogar so intensiv, dass sie an der Europameisterschaft in Italien teilgenommen haben. Den Weg dahin begleitet der Dokumentarfilm „Pink Power“ (Kinostart 2. Oktober 2025). „NDR Kultur – das Journal“
    hat die Regisseurin und eine der Küsten Pinkies in Hamburg getroffen. „Sind Flüsse Lebewesen?“ Robert Macfarlane auf dem Harbour Front Literaturfestival in Hamburg Der britische Bestsellerautor Robert Macfarlane sieht Flüsse nicht als Ressource, sondern als lebendige Wesen mit Rechten.
    Sie sollen frei fließen dürfen – unverschmutzt und ungestört. Gerade ist Macfarlane in Hamburg, um auf dem Harbour Front Literaturfestival zu lesen. Hier trifft er mit der Elbe auf ein aktuelles Beispiel: Das Ausbaggern für größere Containerschiffe steht seit Jahren in der Kritik. Sein neues Buch „Sind Flüsse Lebewesen?“ (Ullstein) ist ein poetisches, politisches Plädoyer für Naturrechte und zeigt, wie eng das Schicksal von Menschen mit dem der Flüsse verbunden ist.
    Norddeutsch, vielseitig, politisch: die Sängerin und Schauspielerin Alli Neumann
    Alli Neumann hat sich in den letzten Jahren als doppelte Größe etabliert: Als Sängerin steht sie für energiegeladenen Indie-Pop mit rauem Rock-Einschlag, als Schauspielerin überzeugt sie durch Rollen, die Ecken und Kanten haben. Aufgewachsen ist sie auf einem Hof in Nordfriesland in Norddeutschland im Umkreis der Musiker von Ton Steine Scherben. Neben der Bühne engagiert sie sich gegen Rechtsradikalismus und für eine vielfältige Gesellschaft. Mit „Roquestar“ hat Alli Neumann nun ein neues Album veröffentlicht: Songs, die mal bissig politisch, mal intim und verletzlich klingen. Ein musikalisches Statement – kompromisslos, laut und zugleich sehr persönlich. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 29.09.2025 NDR

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Di. 30.09.2025
02:00–02:45
02:00–
Mo. 29.09.2025
22:45–23:15
22:45–
NEU
Erhalte Neuigkeiten zu NDR Kultur - Das Journal direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu NDR Kultur - Das Journal und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App