Natural World Staffel 33, Folge 7: Erdmännchen – Superstars der Tierwelt
Staffel 33, Folge 7
466. Erdmännchen – Superstars der Tierwelt(Meerkats: Secrets Of An Animal Superstar)
Staffel 33, Folge 7
Ganz nach dem Motto „Einer für alle, alle für einen“ leben Erdmännchen in Kolonien von bis zu 80 Tieren mitten in der südafrikanischen Kalahari. In einer langfristig angelegten Verhaltens-Studie untersucht Cambridge-Professor Tim Clutton Brock seit 1993 die Gründe und Mechanismen für den hohen Grad an Kooperation innerhalb von Erdmännchen-Familien. Die Doku begleitet den bekannten Forscher ein Jahr bei seiner Arbeit. Der sympathische Biologe erzählt von den ersten Experimenten und wie er das Vertrauen der anfangs scheuen Tiere ausgerechnet mit gekochten Eiern gewinnen konnte. Seitdem dulden ihn die bekannten Gruppen in nächster Nähe und ermöglichen dadurch so tiefe Einblicke in die Beziehungen der Erdmännchen wie nie zuvor. Eine der inzwischen 15 zahmen Gruppen ist die Kolonie ‚Kung Fu‘. Ihre Chefin ist ‚Kleintije‘, ein achtjähriges Weibchen, das schon seit Jahren die Gruppe erfolgreich anführt. Alle 30 Mitglieder hören auf ihr Kommando und wer nicht gehorcht, wird notfalls mit Krallen und Zähnen zurecht gewiesen. Clutton Brock findet heraus, dass hinter der putzigen Fassade ein knallhartes Regime steckt: in Erdmännchen-Familien wird nur der Nachwuchs der jeweiligen Chefin geduldet. Geschlechtsreife Töchter werden weggejagt und ihre Jungen sogar umgebracht. Den gerade neugeborenen Jungtieren „Squirt“
und „Weeni“ bleibt dieses Schicksal aber erspart. Sie sind die Babys von Anführerin Kleintije und werden von der ganzen Gruppe aufopferungsvoll umsorgt. Faszinierende Film-Ausschnitte belegen wie die Onkel und Tanten ihre mühsam beschaffte Beute mit den Kleinen teilen und sie in die Geheimnisse der gefährlichen Skorpion-Jagd einweihen. Neben dem Wohl des Nachwuchses dreht sich im Leben der Erdmännchen alles um Wachsamkeit – denn ein Moment der Unachtsamkeit könnte den Tod bedeuten. In der schutzlosen Umgebung ist das kollektive Aufpassen – meistens in der für sie typischen aufrechten Haltung – die beste Verteidigung gegen Raubfeinde. Kein Wunder, dass gerade das Warn-Ruf-System der Erdmännchen besonders ausgefeilt ist: je nach Art, Ort und Distanz der Angreifer ertönen unterschiedliche Rufe. Zusätzlich positionierte Wächter etwas abseits der Gruppe halten den Gruppen-Mitgliedern bei der Futtersuche den Rücken frei. Die Aufpasser sind dabei derart aufs Ausschau halten fokussiert, dass sie auch für den unwiderstehlichsten Leckerbissen ihren Dienst nicht unterbrechen. Als die Forscher einen Sichtschutz zwischen Wächter und Gruppe bringen, schlägt die Gruppe sofort Alarm. Die Reaktionen zeigen, wie hoch der Grad an Aufmerksamkeit in der gesamten Gruppe ist. Alle scheinen genau zu wissen: Nur gemeinsam sind sie stark. (Text: GEO Television)
Deutsche TV-PremiereSo. 26.01.2014ProSieben MAXXOriginal-TV-PremiereFr. 11.10.2013BBC Two