Notfallplan Gas Dreht Putin den Gashahn zu? Besonders die energieintensive deutsche Industrie ist spätestens jetzt alarmiert, denn gerade auf die chemische Industrie könnten harte Zeiten zukommen. Vertreterinnen und Vertreter warnen schon jetzt vor einer möglichen Kettenreaktion. Um dem vorzubeugen, hat der Wirtschaftsminister den Notfallplan der Bundesnetzagentur in Gang gesetzt und die Frühwarnstufe ausgerufen. Mit Gesprächsgast: Andreas Löschel, Volkswirt, Lehrstuhl für Umwelt-/Ressourcenökonomik und Nachhaltigkeit, Ruhr-Universität Bochum Zukunft der Gasversorgung Ziel der Bundesregierung ist es, die Abhängigkeit von russischem Gas drastisch zu verringern. Gleichzeitig hat man ein
Gesetz erlassen, dass die Gasspeicher für den kommenden Winter fast vollständig gefüllt sein müssen. Bisher hatte sich um diese Speicher vor allem der russische Konzern Gazprom gekümmert, der grosse Teile der Speicher betreibt. Revolution im Orbit Von Navigation über Energieversorgung bis zum Zahlungsverkehr – ohne Satelliten würde das Alltagsleben zusammenbrechen. «nano» trifft Expertinnen und Experten, die vor neuen Gefahren aus dem Orbit warnen. Gute Frage: Mars Der Mars ist für die Menschen so attraktiv, weil er der nächste Nachbar ist. Er entstand zur ähnlichen Zeit, wie die Erde. So kann er den Menschen viel über die Entwicklung der Erde und des Sonnensystems verraten. (Text: SRF)