Covid-19-Impfstoffe für die Nase Den Corona-Impfstoff einfach einatmen oder als Nasenspray spritzen. Solche Impfstoffe sind nicht nur angenehmer, sie könnten in Zukunft sogar deutlich effektiver vor einer Ansteckung schützen als die bisherigen Impfstoffe. In Indien und China sind Schleimhaut-Impfstoffe gegen Covid-19 bereits zugelassen. Doch wie gut sind die Impfstoffe wirklich? Wann könnten die ersten Impfstoffe für die Nase in Europa zugelassen werden? Werden die Menschen wirklich zum Mars reisen? Wäre es nicht schön, es gäbe einen Planeten B? Ein Planet, der für uns Menschen ein neues Zuhause werden könnte, wenn es auf der Erde zu ungemütlich wird? Klar! Und da kommt dann der Mars ins Spiel. Es gibt bereits erste Pläne, Siedler und Siedlerinnen auf den «roten Planeten» zu schicken. Doch das ist leichter gesagt als getan. Die 260-tägige Reise in einer engen Weltraumkapsel und die Landung sind eine
echte Herausforderung. Können die Menschen wirklich auf dem Mars leben? Eine Reise zum Mars dauert ungefähr ein halbes Jahr und die Landung ist äusserst gefährlich. Aber wenn die Leute wohl behalten angekommen sind, fangen die Probleme erst richtig an. Sie müssen sich an die geringe Schwerkraft und die extreme Kälte anpassen – durchschnittlich minus 60 Grad Celsius – und sie müssen sich vor der grössten Gefahr schützen: der Strahlung. Massentierhaltungsinitiative Am 25. September 2022 stimmt die Schweiz über die Massentierhaltungsinitiative ab. «nano» hat zwei Bauern besucht und zeigt, was sich bei einer Zustimmung zur Abschaffung der Massentierhaltung bei Hühnern und Kaninchen verändern würde. #bier Die Rubrik hashtag# nimmt sich Begriffe und Gegenstände aus dem täglichen Leben vor und zeigt, was alles in ihnen steckt. Mit überraschenden Erkenntnissen. (Text: SRF)