Folge 142

  • Folge 142/​2024

    Folge 142 (40 Min.)
    Zukunftsklage
    Nicht alle Menschen in Deutschland können sich gleichermassen gegen die Folgen des Klimawandels schützen – Klimaschutz ist also auch eine Sache der Gerechtigkeit. Eine aktuelle Studie des New Climate Institutes rechnet vor, mit welchen drastischen gesellschaftlichen Einschnitten wir in nur wenigen Jahren rechnen müssen, wenn die Klimaziele bis 2030 nicht eingehalten werden. Dazu gehören unter anderem Fahrverbote und stark steigende Preise für Mobilität und vielerlei Konsumgüter durch einen steigenden CO2-Preis. Dies führt dazu, dass Menschen mit niedrigem Einkommen und vor allem jene mit besonderen Bedürfnissen in ihrer Freiheit stark beschnitten werden. Dagegen klagen nun mehrere 10’000 Menschen, die Jüngsten sind erstmalig nur 14 Jahre alt.
    Glyphosat: Unerklärliche Messwerte
    Das umstrittene Glyphosat wird in erschreckend hohen Mengen in deutschen Gewässern gefunden – und das ganzjährig. Ein Rätsel: Denn Landwirte spritzen das Herbizid in aller Regel im Frühjahr und im Herbst. Dazwischen müssten die Werte absinken. Gibt es vielleicht noch eine ganz andere Quelle für Glyphosat in der Umwelt? Die Chemikerin Carolin Huhn macht sich auf Spurensuche. Glyphosat aus der Waschmaschine? Die Chemikerin
    Carolin Huhn ist überzeugt, dass die Landwirtschaft allein nicht für die hohen Glyphosat-Werte in deutschen Gewässern verantwortlich sein kann. Aber was kommt dann infrage? Ihre Spurensuche führt sie in Kläranlagen, die Wasser aus deutschen Haushalten aufbereiten. Ihr Verdacht erhärtet sich: Eine Chemikalie, die die meisten von im Alltag verwenden, könnte für die hohen Glyphosat-Werte verantwortlich sein.
    Afrika – Ein Power-Kontinent im Aufbruch
    Bei Afrika denken die meisten an Armut oder an Safari. Doch auf dem Power-Kontinent mit der jüngsten Altersstruktur entwickeln immer mehr junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Innovationen, die die globalen Probleme lösen könnten. Im westafrikanischen Accra zum Beispiel wird bereits die erste künstliche Intelligenz Afrikas im Gesundheitswesen eingesetzt.
    Gefährliches Halbwissen: 10’000 Schritte pro Tag
    10’000 Schritte pro Tag soll man gehen. Stimmt das? Woher kommt die Fixierung auf die Zahl 10’000? Nicht von Wissenschaftlerinnen, sondern einer Marketingagentur. Wissenschaftliche Belege für die 10’000 gibt es nicht. Klingt halt einfach besser als 7500 Schritte. Laut Sport-Medizinern reichen die wohl auch, um sich bis ins hohe Alter in Schwung zu halten. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 18.09.2024 3sat

Cast & Crew

Sendetermine

So. 22.09.2024
06:55–07:25
06:55–
Do. 19.09.2024
13:30–14:00
13:30–
Do. 19.09.2024
09:47–10:15
09:47–
Do. 19.09.2024
07:01–07:30
07:01–
Do. 19.09.2024
06:00–06:25
06:00–
Do. 19.09.2024
03:20–03:50
03:20–
Mi. 18.09.2024
19:30–20:00
19:30–
Mi. 18.09.2024
18:30–19:00
18:30–
NEU
Füge NANO kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu NANO und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App