Staffel 4, Folge 5

  • 23. Mysteriöses Treibgut

    Staffel 4, Folge 5 (45 Min.)
    Danny Koch und Sarah Prüsmann. Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter NDR-Sendung und bei Nennung „Bild: NDR/​Jürgen Weißenfels“. – Bild: NDR/​Jürgen Weißenfels
    Danny Koch und Sarah Prüsmann. Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter NDR-Sendung und bei Nennung „Bild: NDR/​Jürgen Weißenfels“.
    Die erfolgreiche ARD-Dokuserie „Nachtstreife“ begleitet in fünf Folgen Polizistinnen und Polizisten in Hamburg: zehn Beamtinnen und Beamte auf der Davidwache auf St. Pauli, bei der Wasserschutzpolizei im Hamburger Hafen, im Kriminaldauerdienst sowie bei den Schutzpolizeien der Kommissariate Hamm und Bergedorf. Die „Nachtstreife“ will einen authentischen Einblick in die Arbeit der Hamburger Polizei geben. Die Dokureihe wird damit vom NDR um Folgen aus dem Norden erweitert; bisher hat der SWR Beamtinnen und Beamten der Polizei in Mainz in den Mittelpunkt der „Nachtstreife“ gestellt.
    Vielfalt in der Polizeiarbeit Die „Nachtstreife“ zeigt den Alltag der Polizei in einer Großstadt mit mehr 1,9 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern. Sondereinsatzlagen nach Schusswaffengebrauch, Prostitutionsbetrug, Raubdelikte: Die neuen Folgen aus Hamburg machen die Vielfalt der Polizeiarbeit deutlich. Dazu gehören aber auch alltägliche Einsätze wegen Ruhestörung, Beleidigung oder Betäubungsmittelkonsum. Die Arbeit der Polizei wird rein dokumentarisch gezeigt, das Geschehen in den Einsätzen abgebildet. Im Nachgang erläutern die begleiteten Beamtinnen und Beamten die Einsätze und das Erlebte in Interviews.
    Im Fokus dabei: das polizeiliche Vorgehen, der Umgang mit mutmaßlichen Geschädigten, Beschuldigten oder Zeugen, sowie eine Reflexion des eigenen Handelns. Darüber hinaus schildern die Polizistinnen und Polizisten
    auch, wie sie ihren Arbeitsalltag erleben. Vom kleinsten bis zum größten Reviergebiet Mit dabei sind drei Teams der Schutzpolizei. Dokumentiert wird zum einen der nächtliche Alltag im kleinsten Reviergebiet Deutschlands. Lena Priebusch (40) und Christian Werner Dorn (36) sind auf und um den Hamburger Kiez und auf der Reeperbahn unterwegs.
    Ihre Dienstelle ist das Polizeikommissariat 15, bundesweit bekannt als Davidwache. Zum anderen ist das größte innerstädtische Reviergebiet Europas mit dabei: Das Polizeikommissariat 43 in Hamburg-Bergedorf wird von Caren Loose (27) und Dennis Wolff (35) vertreten. Im Polizeikommissariat 41 in Hamburg-Hamm erleben Kathrin Mosor (29) und Sebastian Fuchs (39) durch die Nähe zum Hamburger Hauptbahnhof ein besonders breites Spektrum an Einsätzen. Und auch der Kriminaldauerdienst ist Teil der „Nachtstreife“: Katrin Kernig (41) und Michael Walther (42) sind gemeinsam in kriminalpolizeilichen Fällen unterwegs.
    Wasserschutzpolizei das erste Mal dabei Die Elbe und der Hafen prägen nicht nur das Stadtbild Hamburgs, sie bringen für die Polizei zudem einen ungewöhnlichen Aufgabenbereich mit sich. Zum ersten Mal ist in der „Nachtstreife“ auch die Wasserschutzpolizei durch Sarah Prüsmann (43) und Danny Koch (48) vertreten. Die vierte Staffel der „Nachtstreife“ ist eine Produktion von Die Company LS Media GmbH im Auftrag des NDR und in der ARD-Mediathek ab 30.12.2024 bis 30.12.2026 verfügbar. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 08.01.2025 NDRDeutsche Streaming-Premiere Mo. 30.12.2024 ARD Mediathek

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mi. 18.06.2025
21:00–21:45
21:00–
Mi. 08.01.2025
23:30–00:15
23:30–
NEU
Füge Nachtstreife kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Nachtstreife und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Nachtstreife online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App