Nachtlinie Folge 251: Sibylle Anderl – Von alten und neuen Fragen zum Weltall
Folge 251
Sibylle Anderl – Von alten und neuen Fragen zum Weltall
Folge 251 (30 Min.)
Sind wir Menschen im Universum alleine, oder gibt es außerirdisches Leben? Woher weiß man, dass das All sich ausdehnt? Und: Wo endet es eigentlich, das Universum? Moderator Andreas Bönte bespricht diese großen Fragen mit der Philosophin und Astrophysikerin Dr. Sibylle Anderl erstmals wieder in der Trambahn. „Unsere menschliche Art zu denken ist angepasst an die Welt, wie wir sie auf der Erde erfahren. Das ist eine andere Welt mit anderen Prinzipien und Gesetzen als die große Welt im Kosmos“, sagt Dr. Sibylle Anderl auf die Frage, wie man das Ende des Universums
erklären könnte. So einfach scheint es also nicht zu sein. Allerdings sei es relativ leicht, so die Astrophysikerin, die Grenzen der Raumzeit mathematisch zu beschreiben. Was schließen wir aber aus den Erkenntnissen der Astrophysik? Welche Forschungsergebnisse bringen die Menschen auf der Erde weiter? Dr. Anderl berichtet von den neusten Erkenntnissen der Astrophysik, über die Entdeckung von erdähnlichen Planeten – Exoplaneten genannt – , und warum unser täglich verwendetes WLAN ohne die Astrophysik nicht existieren würde. (Text: BR Fernsehen)