Nachtlinie Folge 249: Prof. Michael Schulte-Markwort
Folge 249
Prof. Michael Schulte-Markwort
Folge 249 (30 Min.)
Was bedeutet gute Erziehung heutzutage? Was ist zu viel und was zu wenig? Damit beschäftigt sich Michael Schulte-Markwort, Professor für Kinder- und Jugendpsychosomatik am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und Autor des Buches „Superkids – Warum der Erziehungsehrgeiz unsere Familien unglücklich macht“. Angesichts einer schier unüberblickbaren Informationsflut, sind Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder oft verunsichert oder fühlen sich überfordert.
Die Kindheit wird nicht mehr als Spielwiese sondern als ein Arbeitsprozess angesehen, der ständiger Optimierung bedarf. Prof. Michael Schulte-Markwort spricht sich für authentische Eltern-Kind-Beziehungen aus. Das bedeutet manchmal auch Abstand von gesellschaftliche Normen zu nehmen. Über Kinder, Eltern und den „Optimierungswahn“ unserer Zeit spricht Andreas Bönte mit Prof. Michael Schulte-Markwort in der „Nachtlinie“. (Text: Bayerisches Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereMo. 14.03.2016Bayerisches Fernsehen