Für Verlassene kommt ein Kontaktabbruch aus heiterem Himmel. Doch wie sieht es für die andere Seite, die Kontaktabbrecher, aus? Der Funkstille geht meist ein langer innerer Kampf voraus. Tina Soliman, Journalistin, Regisseurin und Buchautorin, hat in ihrem neuen Buch den „Sturm vor der Stille“ untersucht und spricht darüber mit Andreas Bönte in der Nachtlinie. Zahlreiche Beziehungen enden mit einem banalen Ereignis. Familienmitglieder und Partner bleiben häufig mit der Frage zurück, ob es dieses letzte Telefonat oder dieser letzte Blick war, der alles verändert hat. Meist liegen die Gründe und Situationen für einen völligen
Kontaktabbruch aber tiefer und weiter zurück. Gibt es den typischen Abbrecher, die klassischen Gründe für einen Kontaktabbruch? Kann man dabei wirklich zwischen „Täter“ und „Opfer“ unterscheiden? Plant man einen Kontaktabbruch bewusst, langfristig und geheim oder geschieht dies impulsiv und spontan? Tina Soliman hat im Laufe ihrer Recherchen festgestellt, dass es kaum eine Aufarbeitung dieses Themas gibt. Durch die ungewöhnlich große Anzahl Rückmeldungen erfuhr sie von zahlreichen Geschichten und lernte, wie groß die Diskrepanz in der Wahrnehmung von Situationen und Beziehungen sein kann. (Text: Bayerisches Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereMo. 27.10.2014Bayerisches Fernsehen