Sitz die Seele im Hirn? Kann man lebenslang lernen? Was genau umfasst der Begriff Bildung? Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen gehen Prof. Manfred Spitzer und Andreas Bönte in der „Nachtlinie“ nach – eine geistreiche Fahrt durch München! Prof. Manfred Spitzer ist einer der führenden Hirnforscher Deutschlands. Im Rahmen seiner Sendereihe „Geist und Gehirn“ auf BR-alpha bringt er den Zuschauern das Phänomen des Denkens näher. In seinem neuesten Buch „Medizin für die Bildung – Ein Weg aus der Krise“, plädiert er dafür, bereits früh in die Bildung von Kindern zu investieren, denn sie ist unerlässlich für eine gesunde
Entwicklung des frühkindlichen Gehirns und fördert die Lernfähigkeit. Dabei vergleicht er den Lernprozess mit einem „Spurenlegen“ im Gehirn. Je besser die Spuren gelegt sind, desto sinnvoller können sie genutzt werden. Prof. Spitzer setzt sich dafür ein, die pädagogische Forschung unter anderem auch auf eine neurowissenschaftliche Grundlage zu stellen. Seiner Meinung nach sollten die Erkenntnisse über Lernprozesse und die Entwicklungen in der Bildungspolitik enger verzahnt werden. Erst wenn man versteht, wie Lernen funktioniert, kann ein Bildungssystem danach aufgestellt werden und davon profitieren. (Text: Bayerisches Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereDo. 15.07.2010Bayerisches Fernsehen