Die Religion hat heute einen schweren Stand: Jahr für Jahr kehren mehr Menschen den Kirchen den Rücken, als neue hinzukommen. Statt auf jahrtausendealte Glaubenswahrheiten zu vertrauen, hält der moderne Bürger nur das für wahr, was belegt ist. Doch ganz so abgeklärt wie unsere Gesellschaft erscheint, ist sie nicht: Mystik, Magie und Meditation liegen voll im Trend und lassen erahnen, dass die Sehnsucht nach Halt und Sinnlichkeit für viele ungestillt ist. Doch auch jenseits der exotischen Religionen sind sich Gläubige
einig: Religion ist unverzichtbar, sie spendet Geborgenheit und ist ein wichtiges Bindeglied, das die Gesellschaft zusammenhält. Welche Rolle spielt der Glaube im heutigen Leben? Ist er unabdingbar für die Gesellschaft? Sind die Kirchen noch am Puls der Zeit? In „Nachtcafé“ erörtert Wieland Backes diese und andere Fragen unter anderen mit dem VfB-Stürmer Cacau, dem Comedian Bernhard Hoëcker, dem Chrismon-Chefredakteur Arnd Brummer und dem Philosophen und Buchautor Philipp Hübl. (Text: 3sat)