Nachtcafé Folge 903: Wenn es anders kommt im Leben
Folge 903
Wenn es anders kommt im Leben
Folge 903 (90 Min.)
Viele Menschen haben eine ganz genaue Vorstellung davon, was ihnen das neue Jahr bringen wird. Sie stecken sich berufliche Ziele, planen den langer-sehnten Urlaub oder organisieren ihre Traumhochzeit. Oder sie sind über-zeugt, dass ihr Leben einfach im gewohnten Fahrwasser weitergeht. Doch allzu häufig kommt dann alles ganz anders. Denn das Leben ist nur selten planbar. Wer möchte nicht, dass sein Leben nach Plan verläuft? Viele Menschen wünschen sich, alles im Leben kontrollieren und vorausplanen zu können, um Sicherheit und Gewissheit zu haben. Doch immer wieder zeigt sich, dass so das Leben nicht spielt. Niemand ist gefeit vor Umbrüchen und Wendepunkten. Gerade wenn das Leben scheinbar in geregelten Bahnen verläuft, führt nicht selten der Zufall oder das Schicksal urplötzlich in eine ganz andere, nie erwartete Richtung. Das kann eine erfreuliche Überraschung sein, indem zum Beispiel die Liebe einschlägt, wo man sie am wenigsten erwartet hat. Oder wenn sich eine unscheinbar kleine Entscheidung plötzlich
als goldrichtig und wegweisend entpuppt. Doch Wendepunkte können auch vor ungeahnte Herausforderungen stellen: Wer beispielsweise von einem Tag auf den anderen schwer erkrankt oder einen geliebten Menschen verliert, der steht häufig erst einmal vor dem Nichts und ist gezwungen, sein Leben ganz neu aufzustellen. Wer allen Mut zusammennimmt und ganz bewusst aus seinem Alltag ausbricht, der geht damit immer auch ein Risiko ein. Egal ob Berufswechsel oder Auswanderung: Nicht alle Träume halten dem Realitäts-Test stand. Doch der Neubeginn kann auch das große Glück bereithalten – wenn man durchhält. Steht man im Leben an einer Weggabelung, dann muss man sich entscheiden: Umkehren oder weitermachen? Gehen oder bleiben? Wie begegnet man Schicksalsschlägen und Umbrüchen im Leben? Und welche Chance kann in einem Neuanfang stecken – egal ob er freiwillig oder unfreiwillig ist? „Wenn es anders kommt im Leben“, das ist das Thema am 24. Januar 2020 bei Michael Steinbrecher im Nachtcafé. (Text: SWR)