Lebe wild und gefährlich – oder angepasst und spießig? Wer träumt nicht manchmal davon, aus dem Alltag auszubrechen und alles auf eine Karte zu setzen? Aber: Die wenigsten tun es. Die Angst vor dem Risiko, vor den Konsequenzen verhindert ein Leben jenseits von Konventionen und Regeln. Doch einige Rebellen suchen immer wieder das Risiko, die Grenzerfahrung und
das Adrenalin. Lohnt sich der schnelle Kick? Wann ist es gut und richtig, Risiken einzugehen und etwas Neues zu wagen? Wann ist es gefährlich und leichtsinnig? Und brauchen wir Rebellen in unserer Gesellschaft? Antworten auf diese und weitere Fragen sucht Michael Steinbrecher mit seinen Gästen in der 25. Ausgabe des „Nachtcafés“. (Text: SWR)