Fernsehfilm in 2 Teilen, Folge 1–2
1. Teil 1
90 Min.Der georgische Mafioso Dzhumber möchte vom Restaurantbesitzer Jasov Schutzgeld erpressen. Weil Jasov nicht zahlen will, jagen Dzhumbers Leute sein Lokal in die Luft. Oberst Gruschko (Brian Cox), Chef der kleinen Sonderkommission „Organisiertes Verbrechen“, und seine Mitarbeiter Nikolai (Dave Duffy), Sascha (Cathy White) und Andrej (Stephen McGann) ermitteln routinemässig. Doch dann wird der renommierte Enthüllungsjournalist Mikhail Milyukin ermordet aufgefunden, zusammen mit dem toten georgischen Mafioso Vaja. Steckt Dzhumbers Bande dahinter? Oder sind es seine Rivalen von der tschetschenischen Mafia? Was weiss Vajas Freundin Galina? Gruschko wird von seinem Vorgesetzten Kataschow gedrängt, Milyukins Mörder bald zu fassen, da ein Bandenkrieg droht und die Medien den Fall aufbauschen.
Aber Gruschko tut sich schwer mit der marktwirtschaftlich orientierten jungen Generation, ob es sich nun um habgierige Kriminelle vom Schlage Dzhumbers und des Tschetschenen Zoltan handelt oder um Gruschkos Tochter Tanja (Amanda Mealing), eine junge Ärztin, die mit ihrem Verlobten in den freieren Westen auswandern will. Ohne auf das alte, einengende, aber berechenbare Sowjet-System vertrauen zu können, versucht Gruschko in St. Petersburg, das sich in jeder Hinsicht im Umbruch befindet, für eine vertretbare Form von Recht und Ordnung zu sorgen. (Text: SRF zwei)2. Teil 2
75 Min.Die Ermittlungen des Polizeikommissars Gruschko (Brian Cox) im Fall des ermordeten Fernsehjournalisten Milyukin führen ihn in verschiedene Richtungen. Da ist zum einen das Rätsel des „Goldenen Kalbs“, eines Literaturpreises, der aus Milyukins Wohnung gestohlen worden ist. Und was hat der Umstand, dass Milyukins Frau Nina ein KGB-Spitzel gewesen ist, mit seinem Tod zu tun? Auch die Ärztin Sopova, die in der Krebsstation des städtischen Krankenhauses arbeitet und Milyukin bei seinen letzten Recherchen geholfen hat, scheint mehr zu wissen, als sie sagt.
Milyukins letzter Interviewpartner, ein krebskranker LKW-Fahrer namens Tolya, ist unter rätselhaften Umständen gestorben. Tolya hat für die Firma eines gewissen Bosenko (Paul Freeman), die offiziell radioaktiven Müll entsorgt, gearbeitet. Als der Dieb des „Goldenen Kalbs“ gefasst wird, glaubt sich Gruschko der Lösung des Falls einen grossen Schritt näher. Aber ein Verräter in den eigenen Reihen versucht die Ermittlungen zu behindern, und sowohl private als auch politische Motive kommen Gruschkos ordnungsgemässer, krimnalistischer Klärung des Falls in die Quere. (Text: SRF zwei)
Füge Mord in St. Petersburg kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Mord in St. Petersburg und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Mord in St. Petersburg online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail