Folge 1

  • Monty Pythons wunderbare Welt der Schwerkraft (And Now For Something Completely Different)

    Folge 1 (85 Min.)
    Ein Alpinist sucht für seine nächste Expedition Männer, die mit ihm gleichzeitig beide Gipfel des Kilimandscharo besteigen. Seine erstaunliche Fähigkeit erklärt sich aus seinem Vermögen, Dinge doppelt zu sehen. Der sehr britische Gentleman ist ein Geschöpf der englischen Komiker-Gruppe Monty Python, die mit „Monty Python’s Flying Circus“ Fernsehgeschichte schrieb. Ihre Anthologie „Die wunderbare Welt der Schwerkraft“ versammelt diesen und knapp 40 weitere Sketche der legendären Fernsehsendung. Zwei Aufklärungsfilme des Militärs über die kriegswichtigen Themen „Wie man nicht gesehen wird“ und „Verteidigung gegen Obst“; ein Beitrag über einen Mann mit einem Tonbandgerät in der Nase; ein Besuch bei einem lüsternen Eheberater; ein windiger Tierhändler, der einem Kunden einen toten Papagei verkauft; der legendäre „Lumberjack Song“ über einen transsexuellen Holzfäller; eine Fernsehshow, die sich der Erpressung ihrer Zuschauer verschrieben hat; ein adeliger Alpinist mit Sehschwäche, der gleichzeitig beide Gipfel des Kilimandscharos besteigen möchte; ein Musiker mit einem „Mäuseklavier“; Hausfrauen, die Milchmänner in der Besenkammer sammeln – und der
    garantiert „tödlichste Witz der Welt“.
    „Monty Pythons wunderbare Welt der Schwerkraft“ versammelt diese und weitere Sketche der legendären Komiker-Gruppe Monty Python, die 1969 bis 1974 mit der BBC-Comedy-Show „Monty Python’s Flying Circus“ Fernsehgeschichte schrieb, zu einer Anthologie des absurden schwarzen Humors. Monty Python – das sind Graham Chapman, John Cleese, Terry Gilliam, Eric Idle, Terry Jones und Michael Palin, die sich noch als Studenten kennenlernten, in Hochschulklubs mit Sketchen begannen und dabei einen anarchischen Humor entwickelten, mit dem sie schließlich auf britischen Bildschirmen Furore machten.
    Die besten Gags und Sketche der von Ian MacNaughton inszenierten Anthologie stammen aus ihrer erfolgreichen Fernsehserie „Monty Pythons Flying Circus“ und sind längst zeitlose Klassiker der Film- und Fernsehgeschichte, von den beängstigenden Auftritten der Höllen-Omas bis zur erregenden Reportage über die Wettkämpfe um den begehrten Titel „Trottel des Jahres“ in der englischen Oberschicht. „Für Geschmacksrichter ein rotes Tuch, für Liebhaber des schwarzen Humors eine Fundgrube, für Satire-Historiker ein wichtiges Dokument.“ (Lexikon des Internationalen Films) (Text: BR Fernsehen)

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 07.06.2022
00:50–02:10
00:50–
Mo. 06.06.2022
21:50–23:30
21:50–
So. 02.01.2022
00:45–02:10
00:45–
Do. 23.12.2021
22:15–23:40
22:15–
Mi. 27.10.2021
02:30–03:50
02:30–
Di. 26.10.2021
22:45–00:20
22:45–
Do. 31.12.2020
01:55–03:15
01:55–
Do. 31.12.2020
01:10–02:35
01:10–
Mi. 30.12.2020
22:05–23:40
22:05–
Sa. 31.12.2016
15:45–17:15
15:45–
Do. 29.12.2016
01:25–02:50
01:25–
So. 31.07.2016
00:40–02:05
00:40–
Do. 26.05.2016
12:50–14:15
12:50–
Sa. 02.01.2016
03:35–05:00
03:35–
Mo. 31.08.2015
04:45–06:15
04:45–
So. 30.08.2015
17:05–18:30
17:05–
Mo. 10.08.2015
04:15–05:40
04:15–
Sa. 08.08.2015
13:40–15:05
13:40–
So. 22.03.2015
01:00–02:25
01:00–
Sa. 03.01.2015
18:30–20:00
18:30–
Do. 01.01.2015
01:33–03:00
01:33–
Mi. 31.12.2014
14:00–15:25
14:00–
So. 28.12.2014
17:00–18:25
17:00–
Mo. 27.10.2014
01:45–03:13
01:45–
Sa. 07.06.2014
18:30–20:00
18:30–
Sa. 07.06.2014
11:05–12:30
11:05–
Mo. 03.03.2014
23:45–01:10
23:45–
Mo. 28.10.2013
02:00–03:25
02:00–
Fr. 25.10.2013
01:40–03:05
01:40–
Do. 24.10.2013
21:00–22:25
21:00–
Fr. 04.10.2013
03:20–04:45
03:20–
Do. 03.10.2013
22:40–00:05
22:40–
Fr. 24.05.2013
00:30–01:55
00:30–
Do. 23.05.2013
21:15–22:40
21:15–
So. 28.04.2013
02:55–04:20
02:55–
Mo. 01.04.2013
00:30–01:55
00:30–
Mo. 01.04.2013
00:30–01:55
00:30–
Sa. 16.02.2013
01:30–02:55
01:30–
Mo. 31.12.2012
01:45–03:15
01:45–
Mo. 10.12.2012
21:45–23:10
21:45–
Fr. 23.12.2011
01:00–02:30
01:00–
Do. 22.12.2011
21:30–22:55
21:30–
Sa. 08.10.2011
15:25–16:50
15:25–
Sa. 10.09.2011
23:45–01:10
23:45–
Mo. 01.08.2011
23:30–00:55
23:30–
Di. 08.03.2011
01:50–03:15
01:50–
So. 04.01.2009
00:40–02:05
00:40–
Sa. 11.08.2007
22:45–00:10
22:45–
So. 24.03.2002
23:35–01:00
23:35–
Mi. 19.07.2000
23:50–01:15
23:50–
Sa. 25.03.2000
23:50–01:15
23:50–
Di. 28.12.1999
01:05–02:30
01:05–
NEU
Fr. 01.01.1999
00:35–02:00
00:35–
Fr. 01.01.1999
00:10–01:35
00:10–
Di. 11.08.1998
19:55–21:20
19:55–
Sa. 02.05.1998
00:20–01:45
00:20–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Monty Python Filme kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Monty Python Filme und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App