Folge 822

  • Volk in Angst – Wie mit Verbrechen Politik gemacht wird

    Folge 822 (30 Min.)
    Einsatzbesprechung bei der Polizei, direkt an einer Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Sigmaringen. – Bild: WDR
    Einsatzbesprechung bei der Polizei, direkt an einer Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Sigmaringen.
    Anschläge, Vergewaltigungen, Messerstechereien, Morde: Wer Nachrichten schaut, Serien guckt oder Podcasts hört, bekommt gerade schnell den Eindruck, die Fälle von Gewalt und Verbrechen würden rasant steigen und die Lage sei so schlimm wie nie. Die Scharfmacher in der Politik befeuern die Debatte mit markigen Aussagen: Von „explodierender Kriminalität“ ist da die Rede, von „Kontrollverlust“ oder „Staatsversagen“ – und immer wieder wird Migration dafür verantwortlich gemacht. Aber wie gefährlich ist es in Deutschland wirklich? Wovor müssen wir Angst haben? Wo wird uns Angst gemacht? Und wer macht damit sein politisches Geschäft? Diesen Fragen geht die 30-minütige Dokumentation von MONITOR auf den Grund.
    MONITOR-Leiter Georg Restle ist dafür unterwegs durch Deutschland: Er geht an Angstorte wie den gefährlichsten Bahnhof des Landes und in eine Flüchtlingsunterkunft, die von der Polizei bewacht wird. Er spricht mit Polizeibeamten, Kriminologen und Politikern und besucht ein Frauenhaus, in dem Frauen Schutz finden, die über Jahre Gewalt erfahren haben und trotzdem in keiner Statistik auftauchen. Die Dokumentation zeigt, dass das öffentliche Bild von Kriminalität nur wenig mit der Realität zu
    tun hat.
    Die Verbrechen, vor denen wir uns am meisten fürchten, treffen uns statistisch viel seltener, als wir glauben. Die Orte, an denen wir am meisten Angst spüren, sind in Wahrheit sicherer als unser eigenes Zuhause. Die, die sich am meisten sorgen, Opfer von Straftaten zu werden, werden es am seltensten. Anders als die politische Debatte viele glauben lässt, war früher nicht alles besser, sondern vieles schlechter. Und zur Wahrheit gehört: Vieles wissen wir nicht, weil es niemals statistisch erfasst wird. Die Dokumentation schaut genau in die Statistiken der Polizei.
    Sie zeigt, was die Zahlen uns sagen – und was nicht. Und sie räumt mit Vorurteilen auf: dass Ausländer per se krimineller seien als Deutsche, dass dunkle Parks für Frauen besonders gefährlich seien oder dass man sich in Deutschland nachts nicht mehr auf die Straßen trauen könne. Am Ende steht die Frage: Warum ist das politische Geschäft mit unseren Ängsten immer wieder so erfolgreich – und wem ist damit wirklich gedient? Die MONITOR-Dokumentation „Volk in Angst: Wie mit Verbrechen Politik gemacht wird“ von Georg Restle und Mareike Wilms läuft am 24.04.2025 um 21:45 Uhr in der ARD und am selben Tag vorab in der ARD-Mediathek.“ (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 24.04.2025 Das Erste

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 10.06.2025
21:45–22:15
21:45–
Di. 10.06.2025
17:00–17:30
17:00–
Di. 03.06.2025
18:00–18:30
18:00–
Do. 22.05.2025
18:00–18:30
18:00–
Di. 20.05.2025
11:30–12:00
11:30–
Mo. 28.04.2025
05:15–05:45
05:15–
Sa. 26.04.2025
17:30–18:00
17:30–
Fr. 25.04.2025
20:15–20:45
20:15–
Do. 24.04.2025
21:45–22:15
21:45–
NEU
Erhalte Neuigkeiten zu Monitor direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Monitor und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Monitor online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App