• Folge 320 (10 Min.)
    Ein auf der Plattform X verbreitetes Video zeigt militärische Spezial-Landungsboote als direkte Bedrohung für Taiwan. Die sorgfältige Inszenierung soll einschüchtern und die „abtrünnige“ Insel auf einen möglichen Großangriff Chinas vorbereiten. Jules Bois, Auslandskorrespondent in Taipei, verfolgt das rätselhafte Auftauchen dieser Bilder in den chinesischen sozialen Netzwerken zurück. Seit der Amtseinführung des taiwanesischen Präsidenten im Mai 2024 nahmen die chinesischen Militärmanöver rund um die Insel deutlich zu. Marc Julienne, Leiter des Asienzentrums des französischen Forschungsinstituts für Außenpolitik und Internationale Beziehungen IFRI, analysiert die chinesische Einschüchterungsstrategie, bei der unter anderem Videobotschaften zum Einsatz kommen. Video: Plattform X (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 05.05.2025 arte
  • Folge 321 (10 Min.)
    Science-Fiction-Ambiente mit knallbunten Farben zum Rhythmus eindringlicher Elektromusik: Der neue Werbefilm des Autoherstellers Jaguar signalisiert ein drastisches Rebranding. Seit seiner Veröffentlichung in den sozialen Medien am 19. November 2024 generierte das Video allein auf X mehr als 170 Millionen Views. Maxime Delmas, Werbespezialist und Gründer der Agentur Creapills, erklärt, wie Jaguar in nur 30 Sekunden mit seinen traditionellen Markenwerten brach. Der Marketingexperte und Hochschuldozent Bruno Kocher geht auf die Risiken eines radikalen Identitätswandels großer Marken ein. Video: Jaguar (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 06.05.2025 arte
  • Folge 322 (10 Min.)
    Im Februar 2025 löschte das Pentagon das Foto von Cristina Fuentes Montenegro, einer der ersten Frauen, die das Diplom der US-Marineinfanterie erhielten. Die Entfernung des Bildes ist Teil einer ideologischen Offensive der Trump-Regierung gegen Diversität und „Wokismus“. Sebastian Majstorovic, Mitbegründer des Data Rescue Project, der sich für die Erhaltung dieser Dokumente einsetzt, erläutert, was es mit dieser versuchten Neuschreibung der Geschichte auf sich hat. Arno Gisinger, Experte für Fotografiegeschichte, analysiert die für autoritäre Regime typische Auslöschungspraxis. Foto: US Marine Corps – Tyler Main (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 07.05.2025 arte

Mehr Spoiler…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App