Mit Energie in die Zukunft Folge 3: Masdar – Eine ökologische Modellstadt
Folge 3
3. Masdar – Eine ökologische Modellstadt(Masdar, une ville écologique)
Folge 3
Abu Dhabi am Persischen Golf ist das größte und reichste der Arabischen Emirate. Der Erdölexport macht heute zwei Drittel der Volkswirtschaft aus, im Land selbst wird mit dem schwarzen Gold verschwenderisch umgegangen: Klimaanlagen, Autos mit hohem Kraftstoffverbrauch und energieintensive Anlagen zur Meerwasserentsalzung machen das kleine Land zu einem großen Umweltsünder. Doch die Stadt Masdar, die nun aus der Wüste gestampft werden soll, ist eines der ehrgeizigsten Umweltprojekte der Welt. Keine Autos, kein Müll, kein CO2 – Masdar hat die Formel für die Ökostadt der Zukunft. 40.000 Menschen werden ab dem Jahr 2016 in der 22 Milliarden Dollar teuren Stadt wohnen können; geplant sind außerdem eine
Universität, ein Solarkraftwerk und eine Meerwasserentsalzungsanlage. Masdar soll kein einziges Gramm CO2 erzeugen, seinen eigenen Strom produzieren und ein autofreies Transportsystem bekommen. Doch lässt sich diese ehrgeizige Idee überhaupt verwirklichen? In 18 Monaten soll das Team vom Masdar Institute of Science and Technology den ersten Bauabschnitt abgeschlossen haben. Und da bei diesem Projekt keine halben Sachen gemacht werden sollen, darf die Ökostadt schon während ihrer Errichtung weder CO2 ausstoßen noch Müll produzieren. Der Film begleitet das Team um Sanad, Meg, Chris und Samir, die in der sengenden Hitze Abu Dhabis alles daran setzen, ihre Modellstadt termin- und budgetgerecht zu übergeben. (Text: arte)