Der pensionierte Baumaschinenmechaniker Winfried Langner aus dem niedersächsischen Lauenförde macht sich mit seinem Oldtimer-Trecker Deutz D 15 auf nach Mallorca. Sein Sohn Wolfgang, eines seiner sechs Kinder, hat die Tour akribisch durchgeplant, von Lauenförde soll es über Gemünden, Neckargemünd, Heidelberg und den Hochschwarzwald bis nach Frankreich und Spanien gehen. In Barcelona will der aktive Rentner die Fähre nach Mallorca besteigen. Mit seinem Trecker „Robert“, wie ihn sein Besitzer liebevoll nennt, und einem Campingwagen aus den 1950er-Jahren will er auf der 1.900 Kilometer langen Tour jeden Abend einen anderen Campingplatz ansteuern. Kurz vor Reisestart, als die Lokalpresse von den ungewöhnlichen Plänen berichtet, schließt sich ein weiterer
Trecker-Fan dem Vorhaben an: „Fendt-Erwin“ kommt aus Hildesheim und bringt seinen Trecker samt Wohnwagen mit. Die NDR Reporter Tilo Knops und Kirsten Waschkau begleiten Winfried Langner alias „Deutz-Willi“ und seinen 65-jährigen Kumpan „Fendt-Erwin“ auf ihrer Tour. Sie sind dabei, wenn die beiden Abenteurer so manche Herausforderung bestehen müssen. Werden die Treckerfahrer tatsächlich wie geplant in 24 Tagen auf Mallorca ankommen? Wie finden sich die beiden Weltenbummler unterwegs ohne Fremdsprachenkenntnisse im Ausland zurecht? Schaffen sie es, zusammenzubleiben? Und wie wollen sie sich während der Fahrt verständigen, wenn das laute Tuckern der Motoren alles übertönt. Eines ist jedenfalls gewiss: Die Reise hält viele Überraschungen bereit. (Text: NDR)